Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Würden Sie bei der Partei „Bund der Unabhängigen“ mitmachen?
Anfang-2021 - 40 / 53 Meinungen+20Ende
20
22.05.2023 11:48 Uhr
Zitat:
Wenn man etwas für sein Land Volk Gestalten möchte, dann wird es wohl so sein, dass man auch eine gewisse Bindung hin zu Volk und Land, zu Nation und Staatsvolk empfinden muss.


Was für ein Blödsinn.

Ich habe vielleicht eine Bindung zu meinen zwei Heimaten, weil ich mich da wohl fühle. Deshalb muss ich noch lange keinen Staat lieben.
Diese rechtsnationale Träumerei ist längst überholt.
22.05.2023 11:50 Uhr
Zitat:
Zitat:
Wer nach allen Seiten offen ist, ist nicht ganz dicht.



Das war doch früher ein Slogan der DVU (oder waren's die REP?) bei der Einwanderungspolitik...


Uns erzählt er immer, er wäre in einem linken (linkextremen?) Arbeitskreis für Asyl. Es dürfte sich auch vieles so auffädeln, dass es wohl von der anderen Seite anzugehen ist.

Arbeitskreis pro Asyl

Nur den Untertitel unterschlägt er uns. Für niemanden
22.05.2023 11:51 Uhr
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Wer nach allen Seiten offen ist, ist nicht ganz dicht.



Das war doch früher ein Slogan der DVU (oder waren's die REP?) bei der Einwanderungspolitik...


Uns erzählt er immer, er wäre in einem linken (linkextremen?) Arbeitskreis für Asyl. Es dürfte sich auch vieles so auffädeln, dass es wohl von der anderen Seite anzugehen ist.

Arbeitskreis pro Asyl

Nur den Untertitel unterschlägt er uns. Für niemanden


Du bist sooooo niedlich Blondie
22.05.2023 12:40 Uhr
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Es gibt nur folgende Werte: Keine Denkverbote, Dissens ist gewollt, Verantwortung gewünscht, der Wahrheit verpflichte, gute Manieren, höflicher Umgang der Mitglieder, das Strafrecht die Grenze.


Das (deutsche) Strafrecht ist für ganz dol2day die Grenze.

Was würde sich also ändern?


Er propagiert mit seiner Idee eine innere Autonomie gelöst von den ideologischen Grenzen und Fängen einer klassischen Partei. Er will wohl so eine Art Denkschule und Testfeld für Ideen machen, wo man aber sich nicht haut, sondern frei denken kann und ehrlich abwägt, was man von der Idee des anderen hält und sich auf hochsachlicher Ebene austauscht.


Ich frage nochmal: Wo ist der Unterschied zu dol2day, wo die einzige Limitierung auch das (deutsche) Strafrecht ist?
22.05.2023 13:41 Uhr
Zitat:
Ich frage nochmal: Wo ist der Unterschied zu dol2day, wo die einzige Limitierung auch das (deutsche) Strafrecht ist?


Ich weiß ehrlich nicht, was ich ihnen antworten soll. Ich kann nicht nachvollziehen, wie sie zu dieser Frage kommen und auf was sie sich bezieht.

Die Umfrage lautet: „Würden Sie bei der Partei „Bund der Unabhängigen“ mitmachen?“. Die Partei hier auf dol2day gründen. Die Partei hätte kein Programm, da alle politischen Richtungen in der Partei willkommen wären. Der Konsens wäre die konstruktive Zusammenarbeit.

Die Partei würde nur auf Werten aufgebaut sein. Die Werte wurden formuliert, ich halte diesen Wert für wichtig. Ich denke, es kann sich etwas ändern, wenn Menschen konstruktiv zusammen arbeiten wollen und sich an gewisse Regeln halten.
22.05.2023 13:50 Uhr
Zitat:
Ich denke, es kann sich etwas ändern, wenn Menschen konstruktiv zusammen arbeiten wollen und sich an gewisse Regeln halten.


Als einzige Regel hast du das (deutsche) Strafrecht genannt. Das ist exakt das, was heute schon das Verhalten auf dol2day regelt.

Daher weiß ich nicht, warum man eine solche Partei braucht und die Diskussionen nicht z.B. in den Umfragen oder im KAF führen kann. Darauf hatte ich eine Antwort erhofft.
22.05.2023 13:54 Uhr
Da kann ich in seinen Gedanken für mich sehr wohl eine Brücke bauen. In einer Partei wäre das einzige Instrument wohl, dass man die weniger konstruktiven oder direkter benannten destruktiven Elemente dann im Rahmen der Basisdemokratie aussondern kann.

Das heißt selektiv sich aus den Dolern jenes brauchbare Versuchslabor schaffen kann, welches dann sinnvoll im Sinne des Gedankens agiert.
22.05.2023 13:56 Uhr
Zitat:
Da kann ich in seinen Gedanken für mich sehr wohl eine Brücke bauen. In einer Partei wäre das einzige Instrument wohl, dass man die weniger konstruktiven oder direkter benannten destruktiven Elemente dann im Rahmen der Basisdemokratie aussondern kann.

Das heißt selektiv sich aus den Dolern jenes brauchbare Versuchslabor schaffen kann, welches dann sinnvoll im Sinne des Gedankens agiert.


Damit sind wir dann direkt wieder 25 Postings weiter oben:

"Da geht das Hauen und Stechen um die Frage, wer denn sachlich ist und wer nicht, direkt los."
22.05.2023 14:13 Uhr
Zitat:
Ich habe eine Bindung zu meinen zwei Heimaten, weil ich mich da wohl fühle. Deshalb muss ich noch lange keinen Staat lieben.
Diese rechtsnationale Träumerei ist längst überholt.


Was ist an Patriotismus „rechtsnational“. Was ist an der Liebe zu seinem Land, nicht Staat, „rechtsnational“? Der Patriotismus grenzt sich ab von Nationalismus und Chauvinismus. Der Patriotismus ist nicht als Staatliebe definiert, er ist als Liebe zu seinem Land definiert. Es kann auch als eine Bindung an kulturelle und gesellschaftliche Werte des Landes, sowie der Leistungen der Bürger verstanden werden.

„Ein Patriot ist jemand, der sein Vaterland liebt. Ein Nationalist ist jemand, der die Vaterländer der anderen verachtet.“ Johannes Rau - SPD

Die Aussage von John F. Kennedy macht es noch einmal deutlicher, was Patriotismus ist.

„Frage nicht, was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst.“

Ich verstehe mit Land nicht den Staat. Der Begriff Staat ist klar definiert: „Gesamtheit der Institutionen, deren Zusammenwirken das dauerhafte und geordnete Zusammenleben der in einem bestimmten abgegrenzten Territorium lebenden Menschen gewährleisten soll“.

Der Begriff Land ist leider nicht so eindeutig formuliert.

Ich liebe mein Land, aber nicht die staatlichen Institutionen, wie ASFINAG, Wiener Wohnen, Wien Energie oder die Parksheriffs.

Wie wäre es, wenn sie einmal diesen Text lesen würden.
https://www.baks.bund.de/de/arbeitspapiere/2016/patriotismus-heute-definition-eines-zu-unrecht-diskreditierten-begriffs
22.05.2023 14:19 Uhr
Zitat:
Ich liebe mein Land


Welches Land ist damit genau gemeint?
Das Land in den Staatsgrenzen?
Ein Bundesland?
Ein Stück Land?

Das ist doch alles unlogisch...

Ich kann meine Heimat lieben, das kann ich sogar noch verstehen.
Aber warum ein Land?
Mir steht jeder Vorarlberger kulturell näher, als ein Ostfriese...
22.05.2023 14:21 Uhr
Zitat:

Daher weiß ich nicht, warum man eine solche Partei braucht und die Diskussionen nicht z.B. in den Umfragen oder im KAF führen kann. Darauf hatte ich eine Antwort erhofft.


Weil Diskussion in Schlammschlachten ausarten auf dol2day. Soll ich ihnen aus der Diskussion zur Umfrage: „Einschränkung der Meinungsfreiheit und Selbstjustiz oder ist es eine legitime Forderung?“, einige Beispiele bringen. Sorry, aber höfflich war der Umgang nicht. Es wurde zu einer Streiterei, die einem sehr niedrigen Niveau von vielen Beteiligten geführt wurde!
22.05.2023 14:21 Uhr
Zitat:
Zitat:

Daher weiß ich nicht, warum man eine solche Partei braucht und die Diskussionen nicht z.B. in den Umfragen oder im KAF führen kann. Darauf hatte ich eine Antwort erhofft.


Weil Diskussion in Schlammschlachten ausarten auf dol2day. Soll ich ihnen aus der Diskussion zur Umfrage: „Einschränkung der Meinungsfreiheit und Selbstjustiz oder ist es eine legitime Forderung?“, einige Beispiele bringen. Sorry, aber höfflich war der Umgang nicht. Es wurde zu einer Streiterei, die einem sehr niedrigen Niveau von vielen Beteiligten geführt wurde!


Warum sollte das in der von dir vorgeschlagenen Partei anders sein?
22.05.2023 14:47 Uhr
Zitat:
Welches Land ist damit genau gemeint?
Das Land in den Staatsgrenzen?
Ein Bundesland?
Ein Stück Land?

Das ist doch alles unlogisch...


Meine Länder - Kroatien, Slowakei und Österreich.

Wenn ich in Kroatien bin, dann fühle ich mich dort zu Zuhause. Wenn ich in der Slowakei bin, dann fühle ich mich dort zu Zuhause. Wenn ich in Kärnten bin, dann fühle ich mich dort zu Zuhause. Ich liebe auch mein Wien, mit all seinen Fehlern und auch der Rot-Pinken Stadtregierung, die ich nicht mag, aber auch liebe, sie gehört dazu.

Ein Land ist nicht nur ein Gebilde in irgendwelchen Grenzen, es ist mehr. Es ist Gefühl, es ist Leben, es ist Zuhause.

Warum sollte jemand in die Politik gehen, warum sollte es sich jemand antun? Ich weiß, einige machen es auch den falschen Gründen, aus egoistischen Gründen, aber der richtige Politiker, geht in die Politik aus Liebe für die Menschen, aus Liebe zu seiner Heimat. Er will etwas positives für die Menschen erreichen. Ja, die politischen Ideen sind sehr unterschiedlich, einige falsch, einige richtig, aber genauso wie ich es einem SPÖler zutraue, genauso traue ich es einen FPÖler zu, dass er aus den richtigen Gründen in die Politik gegangen ist. Der Weg möge der falsche sein, aber solange es Menschen gibt in der Politik, die sich an ihre Liebe zum Volk, zum Land erinnern, kann es einen Konsens geben. Kann es eine Änderung geben. Es braucht einen gemeinsamen Nenner, dann können die Menschen darauf aufbauen und einen Konsens finden, einen Weg zur konstruktiven Zusammenarbeit.
22.05.2023 14:56 Uhr
Zitat:
Meine Länder - Kroatien, Slowakei und Österreich.

Wenn ich in Kroatien bin, dann fühle ich mich dort zu Zuhause. Wenn ich in der Slowakei bin, dann fühle ich mich dort zu Zuhause. Wenn ich in Kärnten bin, dann fühle ich mich dort zu Zuhause. Ich liebe auch mein Wien, mit all seinen Fehlern und auch der Rot-Pinken Stadtregierung, die ich nicht mag, aber auch liebe, sie gehört dazu.

Ein Land ist nicht nur ein Gebilde in irgendwelchen Grenzen, es ist mehr. Es ist Gefühl, es ist Leben, es ist Zuhause.

Warum sollte jemand in die Politik gehen, warum sollte es sich jemand antun? Ich weiß, einige machen es auch den falschen Gründen, aus egoistischen Gründen, aber der richtige Politiker, geht in die Politik aus Liebe für die Menschen, aus Liebe zu seiner Heimat. Er will etwas positives für die Menschen erreichen. Ja, die politischen Ideen sind sehr unterschiedlich, einige falsch, einige richtig, aber genauso wie ich es einem SPÖler zutraue, genauso traue ich es einen FPÖler zu, dass er aus den richtigen Gründen in die Politik gegangen ist. Der Weg möge der falsche sein, aber solange es Menschen gibt in der Politik, die sich an ihre Liebe zum Volk, zum Land erinnern, kann es einen Konsens geben. Kann es eine Änderung geben. Es braucht einen gemeinsamen Nenner, dann können die Menschen darauf aufbauen und einen Konsens finden, einen Weg zur konstruktiven Zusammenarbeit.


Hach, das ist gleichzeitig romantisch und niedlich.
Hat nur mit meiner Realität nichts zu tun.
Ich bin politisch aktiv, um für alle Bewohner etwas zu erreichen. Nicht für irgendein "Volk". Und ein Land muss ich dafür auch nicht "lieben".

22.05.2023 15:12 Uhr
Fangen wir bei den Grundlagen an Volk in diesem Zusammenhang, siehe Definition aus dem Duden:

Zitat:
Masse der Angehörigen einer Gesellschaft, der Bevölkerung eines Landes, eines Staatsgebiets


Damit meine ich für alle Menschen des Landes. Sie wollen mich falsch verstehen, sie Interpreten, was ihnen in ihren politischen Kopf passt. Kennen sie die Definitionen für Wörter?

Sie lieben ihr Land nicht, okay. Wie stehen sie zu ihrem Land, was haben sie für ein Gefühl für ihre Land? Kein Gefühl für Deutschland, ist ihnen Deutschland egal? Lehnen sie das Konstrukt der Nationalstaaten ab?

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 22.05.2023 15:13 Uhr. Frühere Versionen ansehen
22.05.2023 15:14 Uhr
Zitat:
Wie stehen sie zu ihrem Land, was haben sie für ein Gefühl für ihre Land? Kein Gefühl für Deutschland, ist ihnen Deutschland egal? Lehen sie das Konstrukt der Nationalstaaten ab?


1. Ich habe kein Land. Ich habe zwei Staatsbürgerschaften
2. Ich habe kein Gefühl für Deutschland. Ich mag aber meine beiden Heimaten
3. Ich lehne die Nationalstaaten nicht in Gänze ab, sehe sie aber sehr kritisch
22.05.2023 15:21 Uhr
Zitat:

1. Ich habe kein Land. Ich habe zwei Staatsbürgerschaften
2. Ich habe kein Gefühl für Deutschland. Ich mag aber meine beiden Heimaten
3. Ich lehne die Nationalstaaten nicht in Gänze ab, sehe sie aber sehr kritisch


Was ist ihre Heimat, ist es Deutschland, ist es ein Bundesland, ist es ein Bezirk, oder ist es Ortschaft? Mögen ist ein Gefühl, würde ich sagen.

Ich habe nur eine Staatsbürgerschaft, in Österreich nicht erlaubt, aber ich liebe Kroatien und Slowakei, ich habe drei Heimaten, nach ihrer Denkweise, die ich mag, was ja auch ein Gefühl ist.
22.05.2023 15:22 Uhr
Zitat:

1. Ich habe kein Land. Ich habe zwei Staatsbürgerschaften


Echt, welche denn noch?
22.05.2023 15:27 Uhr
Zitat:
Zitat:

1. Ich habe kein Land. Ich habe zwei Staatsbürgerschaften


Echt, welche denn noch?


Er hat sich die deutsche und die österreichische Staatsbürgerschaft gekrallt
22.05.2023 15:30 Uhr
Zitat:
Was ist ihre Heimat, ist es Deutschland, ist es ein Bundesland, ist es ein Bezirk, oder ist es Ortschaft?


Das westliche Tirol am Lech und die mittlere Schwäbische Alb.

Zwei ganz wunderbare Flecken Land :o)
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
Anfang-2021 - 40 / 53 Meinungen+20Ende