Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Heute jährt sich zum 90. Mal der Tag der Bücherverbrennungen des 10. Mai 1933 - ein wichtiger Meilenstein der NS-Diktatur?
Anfang-2021 - 40 / 101 Meinungen+20Ende
20
10.05.2023 19:25 Uhr
Zitat:
Die deutschen Kommunisten hatten erheblichen Anteil daran, dass Hitler an die Macht gekommen ist. Da helfen solche Schuldzuweisungen an andere leider nicht viel.


Wenn Du die KPD meinst, dann wird das in der Erklärung sogar erwähnt: "Die 3. Internationale hat sich..." Dein Gegenargument ist also keins gegen die zitierte Erklärung.
10.05.2023 19:46 Uhr
Die Zensoren sitzen heute anderswo. Charakterlich wohl immer derselbe Menschenschlag.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 10.05.2023 19:47 Uhr. Frühere Versionen ansehen
10.05.2023 19:48 Uhr
Zitat:
Die Zensoren sitzen heute anderswo.

Du vergleichst allen Ernstes die Situation von damals mit dem Heute?
10.05.2023 19:48 Uhr
Zitat:
Du vergleichst allen Ernstes die Situation von damals mit dem Heute?


Ja. Wie war das - wehret den Anfängen?
10.05.2023 19:49 Uhr
Zitat:
"Viele glauben, dass es mit den Bücherverbrennungen eigentlich jedem klar sein musste, wohin die Reise mit den Nationalsozialisten geht...

Zusammen mit der antisemitischen Grundhaltung und der Gleichschaltung konnte man mit diesen Indizien die Schreckensherrschaft, den Krieg und den Holocaust eigentlich fast schon schlussfolgern."


Wie schon oben gesagt, wäre das wohl schon mit "Mein Kampf" zu schlußfolgern gewesen.
Die Bücherverbrennungen ließen ganz sicher noch einmal mehr diese Schlußfolgerungen erwarten.... aber ganz sicher auch nicht für alle in diesem menschenverachtenden Ausmaß und vergessen darf man nicht, dass viele Menschen einfach nur panische ANGST hatten.
Es wurde geschwiegen allein schon aus Angst mit Lügen denunziert zu werden und mit jedem Beistand, der gegeben wurde, brachte man sich selbst in Lebensgefahr und handelte sehr vorsichtig.

Als Teenager fragte ich in der Familie empört im Zusammenhang mit dem "Staatsbürgerkundeunterricht" und erhielt Erklärungen, die ich viel später erst richtig verstehen und einordnen konnte.
Zitat:
Zitat:
Wie die Geschichte zeigt: Weil die Mehrheit da ohne Probleme mitgegangen ist.


Tja so ist das mit der Mehrheit, die folgt immer gerne, da hat sich im Laufe der Geschichte nicht viel dran geändert.


Die NSDAP war bereits vor der Machtergreifung pleite. Quandt, Flick & Co. hatten das erfolgreich abgewehrt. Die Situation war für die Partei bedrohlich. Zudem es innerliche Kämpfe gab. Die einen kamen früher, die anderen später. Zwischen SS und SA (der Freundeskreis SS sollte über Spenden die SA abhängen) oder zwischen NSBO und DAF. Ohne die reichen Unternehmer hätte es keine Machtergreifung gegeben, könnte man meinen. Und sie selbst sowie die anderen rechten Blocks gingen von einer kurzen Regierungszeit aus. Ich denke nicht dass es "den Grund" gibt, eher unterschiedliche Argumentationen.
10.05.2023 19:53 Uhr
Ah ja Tilia klittert wieder. Erwartbar.

Nicht zu einer Messe eingeladen zu werden heute und aus dem vollständigen kulturellen Leben literarisch verbannt und dazu nicht selten an Leib und Leben bedroht zu werden damals - das ist nicht miteinander vergleichbar. Merkste selbst? Oder nicht mal das?



Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 10.05.2023 19:54 Uhr. Frühere Versionen ansehen
10.05.2023 19:58 Uhr
Zitat:
Nicht zu einer Messe eingeladen zu werden heute und aus dem vollständigen kulturellen Leben literarisch verbannt und dazu nicht selten an Leib und Leben bedroht zu werden damals - das ist nicht miteinander vergleichbar.


Das Nichteingeladenwerden ist nur die Vorstufe. Die Bedrohung für Leib und Leben hat es darüber hinaus partiell schon gegeben.
Bisher in der Regel noch eher subtil bzw. "nice" verpackt.

Ein Beispiel:
https://www.youtube.com/watch?v=Y-B0lXnierw

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 10.05.2023 19:59 Uhr. Frühere Versionen ansehen
10.05.2023 20:04 Uhr
Zitat:
Die Bedrohung für Leib und Leben hat es darüber hinaus partiell schon gegeben.


Systematisch? Von Staats wegen?
Du hast echt einen an der Waffel .... aber ach, lassen wir das, ist ja eh sinnlos.
10.05.2023 20:09 Uhr
Zitat:
Systematisch? Von Staats wegen?


Heutzutage ausgelagert, sozusagen "privatisiert".
10.05.2023 20:11 Uhr
Zitat:
Heutzutage ausgelagert, sozusagen "privatisiert".


Oh Mann, Tilia…manchmal findest du den Zeitpunkt nicht, an dem man besser sagt „Ok, hab dummes Zeug von mir gegeben, sorry“ ;-)
10.05.2023 20:11 Uhr
Zitat:
Die Zensoren sitzen heute anderswo. Charakterlich wohl immer derselbe Menschenschlag.


Heute ohne dümmlichen Smiley?

Naja, heute machen sich diese Kreise nicht mehr die Mühe, Bücher zu verbrennen. Die verdrehen lieber Tatsachen, verbreiten Fake News und verkaufen das dann als "alternative Wahrheit".
10.05.2023 20:11 Uhr
Zitat:
Zitat:
Die Bedrohung für Leib und Leben hat es darüber hinaus partiell schon gegeben.


Systematisch? Von Staats wegen?
Du hast echt einen an der Waffel .... aber ach, lassen wir das, ist ja eh sinnlos.


Wie war das noch mit "Verharmlosung nationalsozialistischer Straftaten"?
10.05.2023 20:13 Uhr
Zitat:
Oh Mann, Tilia…manchmal findest du den Zeitpunkt nicht, an dem man besser sagt „Ok, hab dummes Zeug von mir gegeben, sorry“ ;-)


Hab ich ja nicht. Der Staat bzw. die FDGO ist es ja auch nicht, die hier bedrängend aktiv wird. Es gibt aber in genug Parteien genug Menschen, die Macht in dieser Hinsicht auszuüben gedenken (und dies bei entsprechender Funktion auch tun).
10.05.2023 20:14 Uhr
Zitat:
Die "panische Angst" bezog sich auf die Zeit ab der Bücherverbrennungen und ist doch wohl auch so zu verstehen... da dann ja auch die Menschenverachtung dieses Regimes immer deutlicher wurde und die Menschen im Zusammenhang mit der Massenvernichtung schon einiges einzuordnen wußten.

Wie ich an anderer Stelle schon erwähnte, wäre mein 19-jähriger Onkel standrechtlich erschossen worden, wäre er dem Einberufungsbefehl nicht gefolgt und mußte trotzdem nicht lange danach in einem sinnlosen Kampf sterben.

@male.detto


Lässt sich das beweisen? Es gab bspw. das Polizeibataillon 101 und es lag im dringenden Interesse die "Aufgabe" zu erfüllen, Menschen zu liquidieren. Die Quellen lassen den Schluss zu das man für Befehlsverweigerung, zumindest innerhalb des Reiches, keine Hinrichtung erwarten musste.
10.05.2023 20:14 Uhr
Zitat:
Wie war das noch mit "Verharmlosung nationalsozialistischer Straftaten"?


Möglicherweise strafrechtlich relevant, ja.
Aber wenn's der Redax wurscht ist ...
10.05.2023 20:16 Uhr
Zitat:
Möglicherweise strafrechtlich relevant, ja.


Unsinn.
10.05.2023 20:18 Uhr
Zitat:
Zitat:
Möglicherweise strafrechtlich relevant, ja.


Unsinn.


Deine Meinung? Ja, meistens.
10.05.2023 20:19 Uhr
Zitat:
Deine Meinung? Ja, meistens.


Seltener als die von matto oder maledetto ;-)
10.05.2023 20:19 Uhr
Wie war das noch mit "Verharmlosung nationalsozialistischer Straftaten"?
Zitat:
Zitat:
Wie war das noch mit "Verharmlosung nationalsozialistischer Straftaten"?


Möglicherweise strafrechtlich relevant, ja.
Aber wenn's der Redax wurscht ist ...


Möglicherweise..

Das eben ist höchst subjektiv.

Und wenn Du mal versuchst den Beitrag losgelöst von einer Person, die man nicht ausstehen kann, zu lesen dann bleibt nichts strafrechtsrelevantes übrig.
Zumindest in der BRD nicht.
Vllt läufts bei den Ösis anders, bezweifle ich aber auch ganz stark. Gerade angesichts der politischen Landschaft und den Aussagen der Protagonisten dort.
10.05.2023 20:20 Uhr
§ 130 (3) StGB
Mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer eine unter der Herrschaft des Nationalsozialismus begangene Handlung der in § 6 Abs. 1 des Völkerstrafgesetzbuches bezeichneten Art in einer Weise, die geeignet ist, den öffentlichen Frieden zu stören, öffentlich oder in einer Versammlung billigt, leugnet oder verharmlost.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
Anfang-2021 - 40 / 101 Meinungen+20Ende