Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Sozialistische Orientierung und christliche Religion. Passt das zusammen?
Anfang-2017 - 36 / 36 Meinungen
16
26.04.2023 16:36 Uhr
"Du weisst aber schon, dass gerade die Mittel- und Südamerikanische Befreiungstheologie bzw viele ihrer Vertreter (Stichword Ernesto Cardenal) gewaltige Probleme mit/durch den Vatikan hat/hatte."

Klar, weiß ich das. Allerdings haben diese Menschen trotz allem darauf bestanden, der katholischen Kirche angehören zu wollen und sie an der Basis zu verändern. Glaube und Glaubenspraxis ist immer begleitet von Widersprüchen.
26.04.2023 17:17 Uhr
Zitat:
aber werden aus guten Gründen den Anweisungen von Paulus zur Rolle der Frauen in der Gemeinde nicht mehr folgen


Na, genau das meine ich doch. Ein Teil ist nicht so, wie man gerne hätte, also lässt man ihn weg. Ob das am Ende noch das ist, was Christentum sein soll, muss dann halt jeder mit sich selbst klären.

Allerdings gilt das natürlich auch für die andere Seite. Ob das Gebot der Nächstenliebe mit der Abschiebung von Familien ohne "Bleiberecht" vereinbar ist, ist auch fraglich.
26.04.2023 18:16 Uhr
Meines Erachtens nicht. Zumindest nicht heutzutage. Materialismus und ein fiktiver Glaube, der im Gegensatz zur Wissenschaft steht erschwert jede Aufarbeitung. Dafür gibt es ausreichend Literatur.
26.04.2023 18:19 Uhr
Zitat:
Eine Frage, die man ev. Jozef Chmura stellen sollte. Oder Papst Pius XII. ...
Allerdings fällt es mir schwer, einen Grund zu erkennen, wie man mit einer sozialistischen Gesinnung Anhänger einer Organisation sein kann, die grösster privater Grundeigentümer Deutschlands ist und ein Vermögen von ca. 270 Mrd. Euro besitzt.


Das ist doch mal ein guter Beitrag. ;)
26.04.2023 18:24 Uhr
//Natürlich ist es legitim. Ob es "gottgefällig" ist, sich als Gläubiger die Rosinen rauszpicken und sich eine eigene Religion zu basteln, die von einem nichts mehr fordert, muss man dann wohl selbst mit Gott ausmachen.//

Sorry, aber es ging nicht darum, dass ich mir "eine eigene Religion basteln" wollte.
26.04.2023 19:15 Uhr
Zitat:
Meines Erachtens nicht. Zumindest nicht heutzutage. Materialismus und ein fiktiver Glaube, der im Gegensatz zur Wissenschaft steht erschwert jede Aufarbeitung. Dafür gibt es ausreichend Literatur.


Aufarbeitung wovon?
26.04.2023 19:57 Uhr
Schließt sich Kapitalismus und Christliche Religion aus?
26.04.2023 20:11 Uhr
Zitat:
"Genderkram und Ähnliches findet m.E. im Christentum keine Grundlage."

Meine Rechtschreibprüfung kennt den Begriff "Genderkram" nicht. Und ich kenne ihn auch nicht. ;-)


Dann solltest du deine Rechtschreibprüfung mal updaten.
26.04.2023 20:12 Uhr
Zitat:
Zitat:
"Genderkram und Ähnliches findet m.E. im Christentum keine Grundlage."

Meine Rechtschreibprüfung kennt den Begriff "Genderkram" nicht. Und ich kenne ihn auch nicht. ;-)


Dann solltest du deine Rechtschreibprüfung mal updaten.


Gerade kürzlich erst aktuell eingerichtet.
26.04.2023 20:13 Uhr
Wenn mir auch die mögliche Existenz eines allmächtigen Wesens nichtmal unsympathisch ist, hat sich mir die Notwendigkeit von selbsternannten Bodentruppen hier nach dem Beginn der Aufklärung in einer eventuellen Sinnhaftigkeit nie wirklich erschlossen.
26.04.2023 20:18 Uhr
Zitat:
Eine Frage, die man ev. Jozef Chmura stellen sollte. Oder Papst Pius XII. ...
Allerdings fällt es mir schwer, einen Grund zu erkennen, wie man mit einer sozialistischen Gesinnung Anhänger einer Organisation sein kann, die grösster privater Grundeigentümer Deutschlands ist und ein Vermögen von ca. 270 Mrd. Euro besitzt.


Ich bezweifele, dass man Papst Pius XII noch irgendeine Antwort auf die Frage abringen kann.

Aber viele Christen, oder zumindest die, die sich als gute Christen bezeichnen gehen regelmäßig in die Kirche, bitten „Gott“ um Vergebung ihrer Sünden und Zetteln gleichzeitig Kriege an.
26.04.2023 20:26 Uhr
Ist auch völlig egal darüber zu Philosophieren.

Religion ist Mumpitz und für Dumme.
26.04.2023 21:03 Uhr
"Religion ist Mumpitz und für Dumme."

Da war der berühmte Religionskritiker Marx gütiger zum Gegenstand seiner Kritik. Und wortgewandter auch.
26.04.2023 21:15 Uhr
Es kommt auf die christliche Religion an. Insbesondere der Protestantismus ist frei definier- und deutbar. Daher ist das durchaus möglich.

Beschäftigt man sich indes mit den Dogmen der Bibel, ist das völlig ausgeschlossen.
-wer nicht arbeitet, soll nicht essen
-Arme wird es immer geben

usw. usf...
26.04.2023 22:07 Uhr
Nach meiner Einschätzung schreibt der christliche Glaube weder ein politisches noch ein gesellschaftliches oder wirtschaftliches System vor. Was er hingegen vorschreibt, sind bestimmte moralische Grundregeln im zwischenmenschlichen Umgang. Ob und inwiefern diese befolgt oder missachtet werden ist eine Entscheidung, die in jedem System von Individuen gefällt wird. Insofern sind Christentum und Sozialismus theoretisch genauso vereinbar wie Christentum und Kapitalismus.
26.04.2023 23:24 Uhr
@Botsaris

"Na, genau das meine ich doch. Ein Teil ist nicht so, wie man gerne hätte, also lässt man ihn weg. Ob das am Ende noch das ist, was Christentum sein soll, muss dann halt jeder mit sich selbst klären."

Nein, es geht in dem Buch aus verschiedenen Büchern dann auch um Entscheidungen, die getroffen werden müssen. In einer Reihe von Stellen in den Evangelien kommt Frauen eine wichtige Rolle zu, entwickelt Jesus im Dialog mit Frauen wichtige Punkte seiner Lehre. Auf der anderen Seite weist Paulus Frauen in die Schranken. An dieser Stelle entscheide ich mich für die Schilderungen in den Evangelien. Beidem zu folgen wäre praktisch nicht möglich.
Es ist übrigens interessant, dass Paulus dem Thema in einem Brief einen langen Absatz meint widmen zu müssen. Implizit offenbart das, dass in den Urgemeinden eine Stimmung herrschte, in denen Frauen es wagten, selbstbewusst am Gemeindeleben teilzunehmen, den Mund aufzumachen, sich zu emanzipieren, auch von der Haarbedeckung.
27.04.2023 08:57 Uhr
Grundsätzlich trotz aller Beispiele wo Kirche und Sozialismus wie Feuer und Wasser sind ist das kein zwingender Widerspruch.
In Südamerikanischen Länder ist das sogar oft gängig.
27.04.2023 09:36 Uhr
Zitat:
Zitat:
Meines Erachtens nicht. Zumindest nicht heutzutage. Materialismus und ein fiktiver Glaube, der im Gegensatz zur Wissenschaft steht erschwert jede Aufarbeitung. Dafür gibt es ausreichend Literatur.


Aufarbeitung wovon?


Der Widersprüche.
27.04.2023 13:02 Uhr
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Meines Erachtens nicht. Zumindest nicht heutzutage. Materialismus und ein fiktiver Glaube, der im Gegensatz zur Wissenschaft steht erschwert jede Aufarbeitung. Dafür gibt es ausreichend Literatur.


Aufarbeitung wovon?


Der Widersprüche.


Nun muss man allerdings feststellen, dass es ein aufgeklärtes Christentum gibt, das nicht grundsätzlich gegen jede Wissenschaftlichkeit steht. Viele Christ*innen wirken im wissenschaftlichen Bereich.
27.04.2023 13:11 Uhr
"Falls "dein Verein" ein evangelischer sein sollte: die geben es mit ca. 10 Mrd Vermögen etwas billiger...;)"

Im Vergleich also ist die evangelische Kirche eine arme Kirchenmaus. ;-)

Es sind interessante Zahlen, die ich allerdings erst mal prüfen müsste.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
Anfang-2017 - 36 / 36 Meinungen