In dieser Kategorie existieren keine Unterbereiche.
Unterkategorie vorschlagen
Hinweis für Gäste
Um an den Umfragen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Anfang-5401 - 405 / 1648 Abstimmungen+5Ende
Abgelaufene Abstimmungen
Von:  MonkandCage!  11.04.2023 08:52 Uhr
Reizt dich das Werk des Schriftstellers Peter Weiss?
Im entsprechenden Artikel der deutschsprachigen Wikipedia werden am Anfang diese Informationen gegeben:

"Peter Ulrich Weiss (Pseudonym: Sinclair; * 8. November 1916 in Nowawes bei Potsdam; † 10. Mai 1982 in Stockholm) war ein deutsch-schwedischer Schriftsteller, Maler, Grafiker und Experimentalfilmer.

Peter Weiss erwarb sich in der deutschen Nachkriegsliteratur gleichermaßen als Vertreter einer avantgardistischen, minutiösen Beschreibungsliteratur, als Verfasser autobiographischer Prosa wie auch als politisch engagierter Dramatiker einen Namen. Internationalen Erfolg erzielte er mit dem Stück Marat/Sade, das mit dem US-Theater- und Musicalpreis Tony Award ausgezeichnet wurde. Das dem dokumentarischen Theater zugerechnete „Auschwitz-Oratorium“ Die Ermittlung führte Mitte der 1960er Jahre zu breiten vergangenheitspolitischen Auseinandersetzungen (der sog. Vergangenheitsbewältigung). Als Weiss’ Haupttext gilt der dreibändige Roman Die Ästhetik des Widerstands, eines der „gewichtigste[n] deutschsprachige[n] Werk[e] der 70er und 80er Jahre“.[1] Weniger bekannt sind Weiss’ frühe, surrealistisch inspirierte Arbeiten als Maler und experimenteller Filmregisseur."

https://de.wikipedia.org/wiki/Peter_Weiss
 Ja, sehr sogar.10,0%  (1)
 Ja.0,0%  (0)
 Teilweise.20,0%  (2)
 Nein.50,0%  (5)
 Nein, gar nicht.0,0%  (0)
 Enthaltung.10,0%  (1)
 Andere Aussage.0,0%  (0)
 Bimbes.10,0%  (1)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [3]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Anteros_  10.04.2023 22:49 Uhr
Wie bewertest Du das musikalische Werk von Glenn Miller?
Glenn Miller gehört zu den erfolgreichsten und berühmten Jazz-Musikern der Vereinigten Staaten.

Titel wie Moonlight Serenade, In the Mood, American Patrol und Chattanooga Choo Choo machten ihn in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts berühmt.

Er starb während des Krieges bei einem Flugzeugabsturz im Dezember 1944.

Quelle:
https://de.wikipedia.org/wiki/Glenn_Miller
 Absolut fantastisch20,0%  (2)
 Gut30,0%  (3)
 Na ja - geht so10,0%  (1)
 Nicht meine Musikrichtung20,0%  (2)
 Völlig überschätzt und overrated10,0%  (1)
 Ich möchte darüber diskutieren0,0%  (0)
 Jazz? Igitt - Gebt mir Bimbes und lasst mich dann damit in Ruhe10,0%  (1)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [3]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  MonkandCage!  10.04.2023 22:16 Uhr
Reizt dich das Werk der Schriftstellerin Judith Hermann?
Die deutschsprachige Wikiepedia weiß auch dies zu berichten:

"Judith Hermann (* 15. Mai 1970 in West-Berlin) ist eine deutsche Schriftstellerin.

[...]

Die Berliner Journalistenschule schloss Hermann mit einem Diplom ab. 1997 nahm sie an der Autorenwerkstatt Prosa im Literarischen Colloquium Berlin teil; im selben Jahr erhielt sie das Alfred-Döblin-Stipendium der Akademie der Künste in Berlin. Zwischendurch begleitete sie als Tour-Managerin eine Musikgruppe auf Tournee. In den USA schrieb sie ihre ersten literarischen Texte und entdeckte bald die Kurzgeschichte als ihr liebstes Genre. 1998 veröffentlichte sie schließlich ihren ersten Erzählungsband Sommerhaus, später, der im Feuilleton positive Kritiken erntete. Ihr Debüt-Roman Aller Liebe Anfang von 2014 erhielt dagegen schlechte Kritiken.

Nach ihrem ersten Erfolg verstrichen mehrere Jahre, in denen sie – nach eigener Aussage – lernen musste, mit dem Druck umzugehen, der durch Verlage, Medien und Öffentlichkeit auf sie ausgeübt wurde. 2003 folgte der zweite Erzählungsband Nichts als Gespenster.

[...]

Hermann gelang der literarische Durchbruch mit ihrem ersten Buch, dem Erzählungsband Sommerhaus, später. Gelobt wurden von der Kritik ihre in kurzen Sätzen gehaltenen, trotzdem unentschieden bleibenden Schilderungen alltäglicher und scheinbar alltäglicher Begebenheiten. Hermann skizziert in ihren melancholisch gefärbten kurzen Erzählungen die Stimmungen der Personen und die feinen Nuancen in wenigen Worten. Beeinflusst ist Hermann dabei von Raymond Carver, auf den sie sich in Interviews und Preisreden auch immer wieder bezogen hat."

https://de.wikipedia.org/wiki/Judith_Hermann
 Ja, sehr sogar.0,0%  (0)
 Ja.12,5%  (1)
 Teilweise.0,0%  (0)
 Nein.37,5%  (3)
 Nein, gar nicht.0,0%  (0)
 Enthaltung.12,5%  (1)
 Andere Aussage.25,0%  (2)
 Bimbes.12,5%  (1)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [16]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Kreuzeiche  09.04.2023 21:26 Uhr
Magst Du den Humor von Bastian Pastewka?
Er persifliert gerne mal das Bild des typischen deutschen Spießers.
Manchmal geht es auch in die typische humoristische Übertreibung à la Louis de Funès.

Hier der Wiki-Artikel:
https://de.wikipedia.org/wiki/Bastian_Pastewka
 Ja klar18,2%  (2)
 Ja, eher schon36,4%  (4)
 Ich weiß nicht so recht18,2%  (2)
 Eher nein0,0%  (0)
 Nein, den finde ich langweilig18,2%  (2)
 Ich kenne ihn nicht0,0%  (0)
 Diskussion0,0%  (0)
 Bimbes9,1%  (1)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [18]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Tilia.  09.04.2023 17:13 Uhr
Findest Du Gefallen an diesem Kunstprojekt-Vorhaben?
"Die Künstlerin Tanja Martina Federl möchte auf einem der Hohenbogentürme im bayerisch-tschechischen Grenzgebiet ein riesiges Metallauge installieren. Das "Freedeye", wie sie das Kunstprojekt nennt, soll auf die Vergangenheit des Kalten Krieges mit dem gegenseitigen Ausspionieren von Ost und West hinweisen, aber auch vor aktuellen Gefahren für die Demokratie warnen.

Solche Gefahren sieht die Künstlerin zum Beispiel in Diktaturen oder in der "massenhaften Sammlung von Daten, die zur Machtkonzentration in privaten Händen führt", so Federl wörtlich. Sie eröffnet am Mittwoch in Furth im Wald im Landkreis Cham einen Showroom, in dem sie das Konzept für ihr Kunstprojekt vorstellen will. "

https://www.br.de/nachrichten/kultur/riesenauge-als-kunstprojekt-auf-einstigem-abhoerturm-geplant,TZsuXLr

Das Auge soll ca. 500.000 Euro kosten und mittels Crowdfunding finanziert werden.
 Ja, gefällt mir sehr gut.10,0%  (1)
 Finde ich eher gut.30,0%  (3)
 Teilweise.0,0%  (0)
 Gefällt mir eher nicht.20,0%  (2)
 Nein, da finde ich keinen Gefallen daran.20,0%  (2)
 Das ist mir egal.10,0%  (1)
 Darüber möchte ich diskutieren.0,0%  (0)
 Bimbes10,0%  (1)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [9]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
» Starte Deine eigene Abstimmung in dieser Kategorie und verdiene 500 Bimbes! «
Anfang-5401 - 405 / 1648 Abstimmungen+5Ende