Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Wie nah verwandt ist der nächste Schwarze in deiner Familie?
Anfang-2033 - 52 / 52 Meinungen
32
25.09.2022 08:51 Uhr
Was mich nun angeht... Väterlicherseits kommen die Erbanlagen aus Ostpreußen und beinahe es schon aus dem Litauischen. Mütterlicherseits kommt alles von der Nordseeküste her.

Ich bin wahrscheinlich genauso sehr mit slawischen Anteilen gesegnet wie Tilia auch...

Obwohl meine Augenfarbe blaugrau ist.

Für die SS hätten sie mich jedenfalls genommen.
25.09.2022 09:19 Uhr
Zitat:
Tilia ist Sudetendeutsche im Exil. Da liegt es nahe, dass sich in ihrer Ahnenlinie nicht nur ein Tscheche befindet. Obwohl ihre Ahnen das wahrscheinlich abstreiten und von sich weisen werden.


Nein. Das Egerland war kein Gebiet mit gemischter Bevölkerung, sondern rein deutsch besiedelt. Deine Annahme ist daher nicht realistisch.
Die Oma meines Vaters hingegen kam aus Oberschlesien, was deutsch und polnisch besiedelt war. Wenn man da lange genug sucht, kann es schon sein, dass man auf Polen trifft, da wäre es weit weniger unrealistisch

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 25.09.2022 09:44 Uhr. Frühere Versionen ansehen
25.09.2022 09:22 Uhr
Zitat:
Niemand wählt hier CDU.


Bei uns im engeren Kreis sind politisch alle schwarz
25.09.2022 09:25 Uhr
Gestern erst mit einer Freundin geredet, dass man sich wohl den rein arisch-germanischen Stammbaum in die Haare schmieren kann.

Irgendeiner war 1/8 oder 1/16 Jud, da waren in Ahnenschaft Italiener, Kroaten, Tschechen, Ungarn und was weiß ich noch, bedingt durch die Monarchie und dass der Raum ein Schmelztiegel war.

Jene, die außerhalb der Ballungszentren lange lebend waren, haben da sicher weniger Blutmischung anzubieten. Aber sie kamen eben nach Wien.

Und angeheiratet war einer Halbjude. Der war noch im Polenfeldzug dabei. Dessen Mutter hat mit der Rückendeckung von irgendjemanden den Krieg in Wien überlebt.
25.09.2022 09:25 Uhr
Zitat:
Was mich nun angeht... Väterlicherseits kommen die Erbanlagen aus Ostpreußen und beinahe es schon aus dem Litauischen. Mütterlicherseits kommt alles von der Nordseeküste her.

Ich bin wahrscheinlich genauso sehr mit slawischen Anteilen gesegnet wie Tilia auch...

Obwohl meine Augenfarbe blaugrau ist.

Für die SS hätten sie mich jedenfalls genommen.


Ob das erstrebenswert war?
25.09.2022 09:27 Uhr
Zitat:
Zitat:
Was mich nun angeht... Väterlicherseits kommen die Erbanlagen aus Ostpreußen und beinahe es schon aus dem Litauischen. Mütterlicherseits kommt alles von der Nordseeküste her.

Ich bin wahrscheinlich genauso sehr mit slawischen Anteilen gesegnet wie Tilia auch...

Obwohl meine Augenfarbe blaugrau ist.

Für die SS hätten sie mich jedenfalls genommen.


Ob das erstrebenswert war?


Um Buccaneer zu ärgern?
25.09.2022 09:30 Uhr
Zitat:
Gestern erst mit einer Freundin geredet, dass man sich wohl den rein arisch-germanischen Stammbaum in die Haare schmieren kann.

Irgendeiner war 1/8 oder 1/16 Jud, da waren in Ahnenschaft Italiener, Kroaten, Tschechen, Ungarn und was weiß ich noch, bedingt durch die Monarchie und dass der Raum ein Schmelztiegel war.

Jene, die außerhalb der Ballungszentren lange lebend waren, haben da sicher weniger Blutmischung anzubieten. Aber sie kamen eben nach Wien.

Und angeheiratet war einer Halbjude. Der war noch im Polenfeldzug dabei. Dessen Mutter hat mit der Rückendeckung von irgendjemanden den Krieg in Wien überlebt.


In die Haare schmieren klingt als würdest du es bedauern?

25.09.2022 09:31 Uhr
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Was mich nun angeht... Väterlicherseits kommen die Erbanlagen aus Ostpreußen und beinahe es schon aus dem Litauischen. Mütterlicherseits kommt alles von der Nordseeküste her.

Ich bin wahrscheinlich genauso sehr mit slawischen Anteilen gesegnet wie Tilia auch...

Obwohl meine Augenfarbe blaugrau ist.

Für die SS hätten sie mich jedenfalls genommen.


Ob das erstrebenswert war?


Um Buccaneer zu ärgern?


So gewinnt man Stimmen im Wahlkampf.
25.09.2022 09:32 Uhr

Zitat:
In die Haare schmieren klingt als würdest du es bedauern?


Eine sachliche Feststellung, dass niemand einen ethnisch reinen Stammbaum hat. Nicht mehr oder nicht weniger.
25.09.2022 09:40 Uhr
Zitat:
Eine sachliche Feststellung, dass niemand einen ethnisch reinen Stammbaum hat.


Wie Du von Dir auf niemand kommst, ist mir schleierhaft. Das gibt es schon, gerade in ländlichen Gegenden ohne große Kriegs- und Fluchtbewegungen.
25.09.2022 09:42 Uhr
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Was mich nun angeht... Väterlicherseits kommen die Erbanlagen aus Ostpreußen und beinahe es schon aus dem Litauischen. Mütterlicherseits kommt alles von der Nordseeküste her.

Ich bin wahrscheinlich genauso sehr mit slawischen Anteilen gesegnet wie Tilia auch...

Obwohl meine Augenfarbe blaugrau ist.

Für die SS hätten sie mich jedenfalls genommen.


Ob das erstrebenswert war?


Um Buccaneer zu ärgern?


So gewinnt man Stimmen im Wahlkampf.


@Barneby

So isses.
25.09.2022 10:07 Uhr
Es gibt eine Schwarze in der Familie eines Bruders meines Großvaters - wobei unsicher ist, wie es dazu gekommen ist. Insbesondere die Urgroßmutter konnte damit leider überhaupt nicht umgehen. Sie heiratete, wenn ich mich recht entsinne, einen Niederländer haitischer Herkunft und zog mit ihm nach Italien. Dann verliert sich die Spur.

In gleicher verwandtschaftlicher Entfernung gibt es eine Verbindung nach Indien. Die Tochter einer Cousine hat außerdem einen Afghanen geheiratet. Diese sind aber keine Schwarze im Sinne dieser Umfrage.
25.09.2022 11:27 Uhr
Ein Schwarzer? In unserer Sippe? Das kann ich mir schwer vorstellen. Ich weiß von SPD-Mitglieder, DNVP-Anhängern, NPD-Mitgliedern, aber CDU oder CSU ist bei uns keiner.
25.09.2022 11:31 Uhr
Der Dunkelhäutigste in unserer Sippe ist der italienische Lebensgefährte meiner Tante.

Irgendeine entfernte Verwandte väterlicherseits war mal mit einem Jugoslawen verheiratet. Da ich aber beide nie kennengelernt habe, weiß ich nicht, wie die aussahen.
25.09.2022 11:45 Uhr
Mütterlicherseits stammt die Familie aus der Gegend von Luzern/Schweiz. Väterlicherseits lässt sich die Linie über walisischen Landadel bis in die Normandie zurückverfolgen. (Der Heraldik sei Dank) Von farbigen Vorfahren weiß ich nichts.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 25.09.2022 11:45 Uhr. Frühere Versionen ansehen
25.09.2022 11:45 Uhr
Von meinem Opa mütterlicherseits ging das Gerücht, ein direkter Vorfahr sei mit den kroatischen Truppen im 30jährigen Krieg nach Deutschland gekommen, verletzt in irgendeinem Nest zurückgelassen worden und sei dann, nach seiner Genesung, als einziger lebender Mann dort Dorfschulze geworden. Daher komme der Familienname "Schulze", weil man den kroatischen Namen nicht habe aussprechen können.

Seine Ehefrau bestritt das und auch der Ahnenpass des Berufssoldaten in Reichswehr und Wehrmacht gibt das nicht her. Allerdings kam er auch nur zur Reichswehr, weil er eine falsche Altersangabe gemacht hat, wurde mir erzählt. Das erhöht seine Vertrauenswürdigkeit in solchen Sachen nicht, glaube ich.
25.09.2022 11:48 Uhr
Politisch gesehen stammt der letzte "Schwarze" in unserer Familie (ein Onkel mütterlicherseits) aus einem Ruhrpott-Kaff, wo er als Fraktionsvorsitzender der CDU eigentlich immer der Underdog im Rat der Stadt war. "Schwatte waren da eher die Kumpels untertage"

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 25.09.2022 11:49 Uhr. Frühere Versionen ansehen
25.09.2022 11:59 Uhr
Auch mir erschließt sich der Sinn dieser Umfrage nicht bis überhaupt nicht.

Kann ich kein Rassist sein, wenn meine Schwester einen schwarzen oder (sehr viel wahrscheinlicher) braunen Afrikaner geheiratet hätte?

Kann ich kein Rassist sein, wenn meine Eltern Farbige gewesen wären? (Ach ja, stimmt, nach "moderner" Definition könnte ich dann tatsächlich kein Rassist sein, selbst wenn ich Angehörige anderer Ethnien grundlos hassen und diskriminieren würde.)

Wo soll der "Schwarze" in der Verwandtschaft auch herkommen?

Es gibt davon nicht wirklich viele in Deutschland und gab es auch nie und vor allem gibt es die hier noch nicht sehr lange. Ich lebe in einer Großstadt und selbst hier fallen die wenigen "Schwarzen" auf der Straße immer noch auf unter den ganzen Türken und Arabern.

Da wären Juden und Roma tatsächlich deutlich wahrscheinlicher, weil die schon seit vielen Jahrhunderten hier mit uns leben.
25.09.2022 12:31 Uhr
Da gibt es niemanden, der mir bekannt wäre.
25.09.2022 12:33 Uhr
Meines Wissens ist kein Mitglied meiner Familie CDU/CSU Mitglied.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
Anfang-2033 - 52 / 52 Meinungen