Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Wie nah verwandt ist der nächste Schwarze in deiner Familie?
Anfang-2021 - 40 / 52 Meinungen+20Ende
20
24.09.2022 21:49 Uhr
Zitat:
War ja nicht meine Idee mit den Ariern :)


Meine auch nicht ;-)
24.09.2022 21:50 Uhr
Zitat:
Was hast Du denn für eine Augenfarbe? ;-)


Grün :)
24.09.2022 21:51 Uhr
Zitat:
Grün :)


Ich habs geahnt, als Du das oben so betont hast ;-)
24.09.2022 21:52 Uhr
Zitat:
Ich habs geahnt, als Du das oben so betont hast ;-)


Na, das ist die typische Augenfarbe von Germanen (Nordgermanen: blau). Und zudem noch vom Propheten - was will man mehr?! ;-)
24.09.2022 21:55 Uhr
Ich bin mit meinen olivgrün-hellbraunen Augen auch zufrieden ;-)
24.09.2022 22:03 Uhr
Unsere Verwandtschaft ist recht überschaubar und mir wäre kein Schwatter geläufig.
24.09.2022 22:20 Uhr
Zitat:
Häufig wird dem einen oder anderen Rassismus unterstellt. Aber hat das überhaupt eine fundierte Grundlage? Sind die diesem Vorwurf ausgesetzten vielleicht weniger rassistisch als diejenigen, welche diesen Vorwurf äußern?


Komischer Hintergrund zu seltsamer Umfrage.
24.09.2022 22:21 Uhr
Unter meinen Vorfahren gab es nichts aus der Reihe tanzendes.

Zumindest soweit ich es zurückverfolgen kann.
24.09.2022 22:32 Uhr
Zitat:
Unter meinen Vorfahren gab es nichts aus der Reihe tanzendes.

Zumindest soweit ich es zurückverfolgen kann.


An den roten Ablehner: meine Aussage ist in keinster Weise abwertend gegen Fremde. Wer das reininterpretiert sollte mal in sich gehen und sich kritisch überprüfen wie er auf solche Gedanken kommen kann.

Meine Vorfahren sind nicht aus der Norm gefallen. Das ist nicht wertend. Ich finde es sogar ziemlich langweilig. Aber in Sprockhövel des Jahres 1912 war nichts Exotischen aufzutreiben, weswegen der gute Fritz sich dann die Margarethe genommen hat. Eine Carmen oder Thulile standen damals nicht zur Wahl.
24.09.2022 22:50 Uhr
Sprockhövel ist wahrscheinlich auch heute noch genauso spannend wie es klingt. Die Umfrage stellt nicht auf das Jahr 1912 ab. Gemäß Informationen des Pumpernickelschen Beobachters schreiben wir heute auch in Sprockhövel das Jahr 2022. Insofern hätte es zwischen 1912 und 2022 durchaus sein können, dass sich da etwas getan hätte.

Wenn man heute noch "aus der Reihe tanzt", wenn man einen Schwarzen in der Familie hat, ist das natürlich eine rassistische Sichtweise.

Dass sich das nicht ergeben hat ist was Anderes.
25.09.2022 08:21 Uhr
Zitat:
Sprockhövel ist wahrscheinlich auch heute noch genauso spannend wie es klingt. Die Umfrage stellt nicht auf das Jahr 1912 ab. Gemäß Informationen des Pumpernickelschen Beobachters schreiben wir heute auch in Sprockhövel das Jahr 2022. Insofern hätte es zwischen 1912 und 2022 durchaus sein können, dass sich da etwas getan hätte.

Wenn man heute noch "aus der Reihe tanzt", wenn man einen Schwarzen in der Familie hat, ist das natürlich eine rassistische Sichtweise.

Dass sich das nicht ergeben hat ist was Anderes.


Dann ist die Umfrage ungenau gestellt.

Und zum Thema: verwandt bin ich nicht mit schwarzen Menschen aber ich habe sehr enge Freunde. Das bleibt nicht aus, hier wo ich wohne.
25.09.2022 08:43 Uhr
Tilia ist Sudetendeutsche im Exil. Da liegt es nahe, dass sich in ihrer Ahnenlinie nicht nur ein Tscheche befindet. Obwohl ihre Ahnen das wahrscheinlich abstreiten und von sich weisen werden.

Tilia, unsere sympathische Tschechin.
25.09.2022 08:51 Uhr
Was mich nun angeht... Väterlicherseits kommen die Erbanlagen aus Ostpreußen und beinahe es schon aus dem Litauischen. Mütterlicherseits kommt alles von der Nordseeküste her.

Ich bin wahrscheinlich genauso sehr mit slawischen Anteilen gesegnet wie Tilia auch...

Obwohl meine Augenfarbe blaugrau ist.

Für die SS hätten sie mich jedenfalls genommen.
25.09.2022 09:19 Uhr
Zitat:
Tilia ist Sudetendeutsche im Exil. Da liegt es nahe, dass sich in ihrer Ahnenlinie nicht nur ein Tscheche befindet. Obwohl ihre Ahnen das wahrscheinlich abstreiten und von sich weisen werden.


Nein. Das Egerland war kein Gebiet mit gemischter Bevölkerung, sondern rein deutsch besiedelt. Deine Annahme ist daher nicht realistisch.
Die Oma meines Vaters hingegen kam aus Oberschlesien, was deutsch und polnisch besiedelt war. Wenn man da lange genug sucht, kann es schon sein, dass man auf Polen trifft, da wäre es weit weniger unrealistisch

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 25.09.2022 09:44 Uhr. Frühere Versionen ansehen
25.09.2022 09:22 Uhr
Zitat:
Niemand wählt hier CDU.


Bei uns im engeren Kreis sind politisch alle schwarz
25.09.2022 09:25 Uhr
Gestern erst mit einer Freundin geredet, dass man sich wohl den rein arisch-germanischen Stammbaum in die Haare schmieren kann.

Irgendeiner war 1/8 oder 1/16 Jud, da waren in Ahnenschaft Italiener, Kroaten, Tschechen, Ungarn und was weiß ich noch, bedingt durch die Monarchie und dass der Raum ein Schmelztiegel war.

Jene, die außerhalb der Ballungszentren lange lebend waren, haben da sicher weniger Blutmischung anzubieten. Aber sie kamen eben nach Wien.

Und angeheiratet war einer Halbjude. Der war noch im Polenfeldzug dabei. Dessen Mutter hat mit der Rückendeckung von irgendjemanden den Krieg in Wien überlebt.
25.09.2022 09:25 Uhr
Zitat:
Was mich nun angeht... Väterlicherseits kommen die Erbanlagen aus Ostpreußen und beinahe es schon aus dem Litauischen. Mütterlicherseits kommt alles von der Nordseeküste her.

Ich bin wahrscheinlich genauso sehr mit slawischen Anteilen gesegnet wie Tilia auch...

Obwohl meine Augenfarbe blaugrau ist.

Für die SS hätten sie mich jedenfalls genommen.


Ob das erstrebenswert war?
25.09.2022 09:27 Uhr
Zitat:
Zitat:
Was mich nun angeht... Väterlicherseits kommen die Erbanlagen aus Ostpreußen und beinahe es schon aus dem Litauischen. Mütterlicherseits kommt alles von der Nordseeküste her.

Ich bin wahrscheinlich genauso sehr mit slawischen Anteilen gesegnet wie Tilia auch...

Obwohl meine Augenfarbe blaugrau ist.

Für die SS hätten sie mich jedenfalls genommen.


Ob das erstrebenswert war?


Um Buccaneer zu ärgern?
25.09.2022 09:30 Uhr
Zitat:
Gestern erst mit einer Freundin geredet, dass man sich wohl den rein arisch-germanischen Stammbaum in die Haare schmieren kann.

Irgendeiner war 1/8 oder 1/16 Jud, da waren in Ahnenschaft Italiener, Kroaten, Tschechen, Ungarn und was weiß ich noch, bedingt durch die Monarchie und dass der Raum ein Schmelztiegel war.

Jene, die außerhalb der Ballungszentren lange lebend waren, haben da sicher weniger Blutmischung anzubieten. Aber sie kamen eben nach Wien.

Und angeheiratet war einer Halbjude. Der war noch im Polenfeldzug dabei. Dessen Mutter hat mit der Rückendeckung von irgendjemanden den Krieg in Wien überlebt.


In die Haare schmieren klingt als würdest du es bedauern?

25.09.2022 09:31 Uhr
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Was mich nun angeht... Väterlicherseits kommen die Erbanlagen aus Ostpreußen und beinahe es schon aus dem Litauischen. Mütterlicherseits kommt alles von der Nordseeküste her.

Ich bin wahrscheinlich genauso sehr mit slawischen Anteilen gesegnet wie Tilia auch...

Obwohl meine Augenfarbe blaugrau ist.

Für die SS hätten sie mich jedenfalls genommen.


Ob das erstrebenswert war?


Um Buccaneer zu ärgern?


So gewinnt man Stimmen im Wahlkampf.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
Anfang-2021 - 40 / 52 Meinungen+20Ende