Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Würdest Du sagen, dass es eine Seifenoper war, welche die Deutschen ihre nationale Schuld im Rahmen des Holocausts bewusst machte?
1 - 15 / 15 Meinungen
29.08.2022 11:09 Uhr
Was steht auf Seite 491?
29.08.2022 11:10 Uhr
Zitat:
Was steht auf Seite 491?


Du kannst Dich gerne zum Thema äußern. Sonst kauf Dir einfach das Buch
29.08.2022 11:11 Uhr
Diese Serie hat vielen die Augen geöffnet.

Unsere damalige Nachbarin hatte nur goldige Erinnerungen ans 3. Reich sie war zu Tränen erschüttert.

Noch jahrelang konnte meine Mutter nicht ergründen ob die Tränen echt waren. Und sie hätte viel drum gegeben es zu wissen.
29.08.2022 11:13 Uhr
Manchmal fürchte ich, Kershaw ist unserem Minga etwas zu hoch. Manche Umfrage mit Kershaw-Zitaten im Hintergrund scheinen darauf hinzudeuten.
29.08.2022 11:18 Uhr
Nein, "Holocaust" war keine Seifenoper.

Mit nur vier Teilen würde ich auch kaum von einer Fernsehserie sprechen, höchsten von einer Miniserie, eher von einem Film in vier Teilen.

Aber das "Niveau einer Seifenoper", wie Kershaw es zitierte ... hmm, dazu kann ich mich nicht äußern, ist zu lange her, daß ich "Holocaust" zuletzt gesehen habe.
29.08.2022 11:20 Uhr
"Aber das "Niveau einer Seifenoper", wie Kershaw es zitierte"

Kershaw zitiert hier den "Spiegel" aus der damaligen Zeit.
29.08.2022 11:21 Uhr
@Zantafio

Wie war das mit dem verstehen. Er hat aus dem Spiegel zitiert. Das stand im Hintergrund.

Ich habe mir die Passage rausgeholt.

Zitat:
Hatte man vor der deutschen Ausstrahlung noch meinen können, die US-Serie verhökere das Thema des Judenmordes zugunsten einer hemmungslos ans Gefühl appellierenden Seifenoper, so zeigte die Anteilnahme und Betroffenheit der Zuschauer, daß gerade diese, den von einer Nazi-Vergangenheit unbelasteten Amerikanern mögliche, Form eine reinigende (kathartische) Wirkung habe wie einst die griechische Tragödie - so jedenfalls der Psychoanalytiker Hendrik de Boor in der »Holocaust«-Diskussion.

Aufgewühlt durch die hautnahe Präsentation des Millionen-Massakers, wagen die Deutschen nun plötzlich den Blick zurück - über den Sendeschluß hinaus.

Berlins Schulsenator Walter Rasch forderte alle Lehrer auf, »Holocaust« im Unterricht zu diskutieren. Diese Serie, rühmte der Vorsitzende des Bayerischen Lehrer-Verbandes, Ebert, habe eine »stärkere didaktische Wirkung« als »abstrakte Statistiken und nackte Fakten« und empfahl das auf Videoband mitgeschnittene Anschauungsmaterial als Lehrstoff.


https://www.spiegel.de/politik/holocaust-die-vergangenheit-kommt-zurueck-a-3609aeed-0002-0001-0000-000040350860
29.08.2022 11:22 Uhr
Ob sich die Deutschen in der Masse ihrer Schuld so bewusst sind und v.a., ob sie die Mechanismen verstanden/verstehen, welche in einen Staat führten, in welchem diese Schuld entstehen konnte, wage ich in Frage zu stellen.
29.08.2022 11:23 Uhr
Zitat:
"Aber das "Niveau einer Seifenoper", wie Kershaw es zitierte"

Kershaw zitiert hier den "Spiegel" aus der damaligen Zeit.


Das zitierte bezieht sich auf eine Spiegelausgabe aus dieser Zeit

Das steht groß im Hintergrund. Was ist mit Lesen?
29.08.2022 11:27 Uhr
Die Serie war vor meiner Zeit und ich habe sie auch nie gesehen. Deswegen kann ich das nicht aus erster Hand sagen.
29.08.2022 11:27 Uhr
Zitat:
Zitat:
"Aber das "Niveau einer Seifenoper", wie Kershaw es zitierte"

Kershaw zitiert hier den "Spiegel" aus der damaligen Zeit.


Das zitierte bezieht sich auf eine Spiegelausgabe aus dieser Zeit

Das steht groß im Hintergrund. Was ist mit Lesen?


Wie waere es, Umfragen verstaendlich zu formulieren?
29.08.2022 11:39 Uhr
Zitat:
Wie war das mit dem verstehen. Er hat aus dem Spiegel zitiert. Das stand im Hintergrund.

Ja. Eben.

Kershaw zitiert, daß kritisiert wurde, der Holocaust sei auf das Niveau einer Seifenoper herabgezogen worden.

Du konstruierst daraus - verkürzt - die Frage, ob "Holocaust" eine Seifenoper war.

Das ist aber nicht so sehr daneben, wie ich dachte, weil ich beim Schreiben das Zitat nicht mehr ganz richtig in Erinnerung hatte.

Insofern bitte ich Dich um Entschuldigung. In diesem Fall hast Du Kershaw nicht mißverstanden.
29.08.2022 11:39 Uhr
Zitat:
Kershaw zitiert hier den "Spiegel" aus der damaligen Zeit.

Ja. Und?
29.08.2022 12:18 Uhr
So etwas wie eine "nationale Schuld" gibt es gar nicht. Schuld kann immer nur individuell sein.
Die "Kollektivschuld" war ja (angeblich) immer nur eine Propagandalüge der bösen Rechten.
29.08.2022 12:29 Uhr
Ereignisse werden immer deutlicher wenn man sie mit Personen in Verbindungen bringt.

Keine Dokumentation kann das mitfiebern ersetzen.

Das hat die Serie bei vielen Menschen damals ausgelöst.

Menschen, die alles vorher nicht sooo schlimm fanden.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 15 / 15 Meinungen