Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Sind die Rezessionsängste, die sich an der Börse in fallenden Kursen manifestieren berechtigt?
1 - 6 / 6 Meinungen
17.06.2022 08:13 Uhr
Zinsanstiege auf den Finanzmärkten haben eigentlich schon immer die Aktienkurse gedrückt.
17.06.2022 08:56 Uhr
An der Börse geht es oft nicht rational zu. Warum die Leute krampfhaft verkaufen, wenn Zinsen angehoben werden, erschließt sich mir nicht.
17.06.2022 09:12 Uhr
Naja, "Zinsanstieg" ist ja sehr frei erfunden. Es gibt immer noch keine Zinsen für irgendwelche Ersparnisse. Insofern kein Grund Aktien zu verkaufen. Rezessionsängste finde ich jetzt leicht übertrieben. Klar, es wird nicht einfacher und vieles wird teurer werden wegen gestiegener Energiekosten etc. Aber eine wirklich Rezession ist bisher nicht in Sicht.
17.06.2022 09:15 Uhr
Zitat:
An der Börse geht es oft nicht rational zu. Warum die Leute krampfhaft verkaufen, wenn Zinsen angehoben werden, erschließt sich mir nicht.


Na ja, man kann ja auch parallel mal den Goldpreis beobachten. Analog zum Zinsanstieg, bzw. den Rezessionsängsten steigt nämlich derselbe proportional an.
Und ob die Ängste unberechtigt sind, sei mal dahingestellt. Die höchsten Inflationsraten seit den 70er-Jahren sind durchaus eine Marke, die die Phantasie beflügelt.
17.06.2022 09:25 Uhr
Ähm - lieber roter Ablehnungsbalken - Die Tatsache abzulehnen, dass die Aktien fallen, während der Goldpreis auf ein Rekordniveau der letzten zehn Jahre zusteuert ist aber auch irrational, oder?

17.06.2022 12:09 Uhr
Wie man es macht, macht man es verkehrt.

Hält man den Leitzins niedrig, dann rennt uns die Inflation davon und die Löhne gehen den Bach runter.

Zieht man den Leitzins an, haben die Märkte Angst vor einer Abkühlung der Konjunktur.

Mit anderen Worten: Wir sind so oder so verloren...

Ich hatte eigentlich gehofft, dass die Leitzinserhöhung ein positives Signal des Vertrauens an die Märkte sendet. Wie es bei zahlreichen Leitzinserhöhungen, z.B. in den USA, auch war. Aber dem Euro traut man diese Stabilität leider nicht mehr zu.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 6 / 6 Meinungen