Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Fast jeder Fünfte Deutsche will als nächstes Auto ein E-Auto kaufen. Du auch?
1 - 18 / 18 Meinungen
14.03.2022 21:47 Uhr
Nein, ich kaufe generell keine Autos.
14.03.2022 21:48 Uhr
Diese Umfrage gab es zwar schon vor gar nicht langer Zeit mit ihrem für und wider, aber nun ist sie ja aktueller denn je!
14.03.2022 21:50 Uhr
Zitat:
Diese Umfrage gab es zwar schon vor gar nicht langer Zeit mit ihrem für und wider, aber nun ist sie ja aktueller denn je!


Da war der Prozentsatz aber noch deutlich niedriger.
Aber Du hast recht, manchmal überschlagen sich die Ereignisse und werden aktueller denn je.
14.03.2022 21:55 Uhr
Zitat:
Nein, ich kaufe generell keine Autos.


Weil Du keines brauchst, oder weil Du dir keines leisten kannst?
14.03.2022 21:56 Uhr
Nach kurzen Überlegungen in diese Richtung zurück zum status quo und der heißt: Kein Interesse an einem Auto.
14.03.2022 21:58 Uhr
Weiß ich noch nicht. Mein aktuelles Auto fährt noch ne Weile, so dass sich die Frage nicht stellt.
14.03.2022 22:00 Uhr
Ich neige nicht zu Panikentscheidungen und Panikkäufen.
Außerdem wird jeder dieser "5.Deutsche" die gesamte wirtschaftliche Entwicklung und die eigenen Finanzen abwägen müssen, da weiteres auf uns zukommen wird.
14.03.2022 22:02 Uhr
Zitat:


da weiteres auf uns zukommen wird.



Frühling und Sommer.
14.03.2022 22:02 Uhr
Nein, mein nächstes Auto wird ein Diesel; ist schon bestellt.
14.03.2022 22:03 Uhr
Nö.
Wer ökologisch denkt und nachhaltig agiert hält sein Auto so lange am Laufen wie es für den eigenen Geldbeutel vertretbar ist.
Jeder neu produzierte PKW bläst, während der Produktion, mehr Dreck in die Luft als ein 20l-saufender Verbrenner im Dauerlauf in den nächsten 10 Jahren schaffen könnte.
14.03.2022 22:28 Uhr
Das weiß ich noch nicht.

Solange meine derzeitige Schrottkarre noch ihre Dienste tut werde ich die weiter fahren, und dann kann man sie als meinen Sarg verwenden.
14.03.2022 22:38 Uhr
Zitat:
Zitat:
Nein, ich kaufe generell keine Autos.


Weil Du keines brauchst, oder weil Du dir keines leisten kannst?


Weil ich keines brauche und weil ich mir keines leisten kann und weil ich kein Auto fahren will, weshalb ich auch keinen Führerschein habe. Ich dachte, das wäre unterdessen bekannt.
15.03.2022 06:13 Uhr
Batteries, they do not make electricity – they store electricity produced elsewhere, primarily by coal, uranium, natural gas-powered plants, or diesel-fueled generators. So, to say an EV is a zero-emission vehicle is not at all valid.

Also, since forty percent of the electricity generated in the U.S. is from coal-fired plants, it follows that forty percent of the EVs on the road are coal-powered, do you see?"

But that is not half of it. For those of you excited about electric cars and a green revolution, I want you to take a closer look at batteries and also windmills and solar panels.

A typical EV battery weighs one thousand pounds, about the size of a travel trunk. It contains twenty-five pounds of lithium, sixty pounds of nickel, 44 pounds of manganese, 30 pounds cobalt, 200 pounds of copper, and 400 pounds of aluminum, steel, and plastic. Inside are over 6,000 individual lithium-ion cells.

To manufacture each EV auto battery, you must process 25,000 pounds of brine for the lithium, 30,000 pounds of ore for the cobalt, 5,000 pounds of ore for the nickel, and 25,000 pounds of ore for copper. All told, you dig up 500,000 pounds of the earth's crust for one battery."


The main problem with solar arrays is the chemicals needed to process silicate into the silicon used in the panels. To make pure enough silicon requires processing it with hydrochloric acid, sulfuric acid, nitric acid, hydrogen fluoride, trichloroethane, and acetone. In addition, they also need gallium, arsenide, copper-indium-gallium- diselenide, and cadmium-telluride, which also are highly toxic. Silicon dust is a hazard to the workers, and the panels cannot be recycled.

Windmills are the ultimate in embedded costs and environmental destruction. Each weighs 1688 tons (the equivalent of 23 houses) and contains 1300 tons of concrete, 295 tons of steel, 48 tons of iron, 24 tons of fiberglass, and the hard to extract rare earths neodymium, praseodymium, and dysprosium. Each blade weighs 81,000 pounds and will last 15 to 20 years, at which time it must be replaced. We cannot recycle used blades.

There may be a place for these technologies, but you must look beyond the myth of zero emissions.

"Going Green" may sound like the Utopian ideal but when you look at the hidden and embedded costs realistically with an open mind, you can see that Going Green is more destructive to the Earth's environment than meets the eye, for sure.

I'm not opposed to mining ,electric vehicles, wind or solar. But showing the reality of the situation.
15.03.2022 07:46 Uhr
Bei den Spritpreisen ist das doch kein Wunder.
15.03.2022 08:18 Uhr
Zitat:
Bei den Spritpreisen ist das doch kein Wunder.


Wenn alle E Autos haben wird der Strom teurer.
15.03.2022 10:33 Uhr
Nee, eigentlich nicht. Aber wie schon in der letzten Umfrage zum Thema geschrieben, hat sich meine Frau eines bestellt, das müsste in den nächsten Wochen abholbereit sein.
16.03.2022 00:16 Uhr
Nein, ich gehöre zu den ersten bis vierten Deutschen. Erstens ist es der größte Quatsch gepaart mit Ressourcenverschwendung ein Auto zu kaufen, wenn man keins [edit: bzw. kein neues] braucht. Zweitens ist der Strompreis in den vergangenen Jahrzehnten ja geradezu ins Bodenlose gefallen. Drittens wird Strom nicht in der Steckdose produziert, sondern durch Atom, Kohle, Gas, Wasser, Wind, Luft, Liebe. Außerdem werden endliche Rohstoffe in die Akkus verbuttert.

Will sagen: was wäre jetzt genau durch ein E-Auto gewonnen?

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 16.03.2022 00:20 Uhr. Frühere Versionen ansehen
16.03.2022 00:19 Uhr
Zitat:

Weil ich keines brauche und weil ich mir keines leisten kann und weil ich kein Auto fahren will, weshalb ich auch keinen Führerschein habe. Ich dachte, das wäre unterdessen bekannt.


Und weil es nicht mit Knäckebrot aus Getreide aus unkontrolliert ökologischem Anbau fährt.

Dass du keinen Führerschein hast wusste ich auch nicht. Warst du nicht auch der, der keinen Fernseher hat?
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 18 / 18 Meinungen