Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Bist Du ein Freund des Schweinsbraten?
Anfang-2021 - 32 / 32 Meinungen
20
24.01.2022 17:52 Uhr
Zitat:
Bei meinen Eltern wird der Schweinenacken im Dutch Oven gemacht. Die Banausen verwerfen die leckere Brühe, welche dabei entsteht. Als Gast schmerzt es einen dann, wenn man den leckeren Braten mit Kartoffeln und Convenience "Bratensauce" bekommt. Mein Vater verweigert mir leider die Entwicklungshilfe in der Küche und wäscht die Pfanne eiligst ab. Ich würde meinen Eltern gerne mal zeigen, wie mittels Tomatenmark und Sieb in der Pfanne, in welcher der _Braten angebraten wurde, eine leckere Sauce dank der Brühe und etwas Fruchtsaft oder Wein entsteht. Sogar das Angebot, dafür Bier zu verwenden stieß bei diesem teutonischen Fleisch-Kartoffeln-Salz-Pfeffer beschränkten Menschen nicht auf Gegenliebe. Meine Mutter ist eigentlich offener, hat aber vor Jahrzehnten kapituliert.


Bei mir ist es eher umgekehrt. Schweinenacken ist so extrem fett. Wenn du auf dieser Grundlage die Sauce machst, besteht sie doch zu 30% aus Fett. Nicht nur eine Kalorienbombe, sondern auch noch ungesundes tierisches Fett. Da mach ich mir doch echt lieber mit fettarmem Rinderfond als Basis eine Päckchen-Bratensauce. Wobei das auch nur meiner Unfähigkeit, richtig zu kochen, zu schulden ist. Ich hab noch nie eine echte dunkle Mehlschwitze, die fast schon ins Schwarze geht, von Grund auf hinbekommen.
24.01.2022 17:52 Uhr
Was für eine Frage: Mein Mann macht den besten Schweinebraten der Welt und die Saucen erst... mjamm
24.01.2022 18:15 Uhr
Absolut.
Als Braten dem Rind vorzuziehen.
24.01.2022 18:56 Uhr
Zitat:
Bist du Kochanfänger oder Schweinebratenanfänger?
Schweinebratenanfänger. Meine größe Sorge davor war, dass er entweder roh oder tocken ist am Ende.
24.01.2022 19:12 Uhr
Zitat:
Bei meinen Eltern wird der Schweinenacken im Dutch Oven gemacht.
Naja, da brät aber erstmal eine Menge Fett raus, was dann im Topf schwimmt und am Ende in der Soße landet.
Man kann auch magereres Fleisch nehmen, Öl zum Anbraten und mit den Zutaten, die du genannt hast, eine leckere, fettärmere Soße machen.
24.01.2022 19:27 Uhr
Zitat:
Zitat:
Bei Allah! Schweinebraten ist für mich 100% halal!


Immer diese Aleviten ;-)


Meine Schweine identifizieren sich selbst als Kühe.
24.01.2022 21:41 Uhr
Zitat:
Bei mir ist es eher umgekehrt. Schweinenacken ist so extrem fett. Wenn du auf dieser Grundlage die Sauce machst, besteht sie doch zu 30% aus Fett. Nicht nur eine Kalorienbombe, sondern auch noch ungesundes tierisches Fett.

Das Fett schwimmt oben. Du kannst es mit einem Löffel gut abschöpfen. Außerdem ist Fett ein Geschmacksträger. Für 4 Personen brauchst Du etwa 4 Eßlöffel von der Brühe. Die übrige Flüssigkeit kommt von Saft oder Wein.
24.01.2022 22:00 Uhr
So es sich um ein Schwein handelt, dass ein schönes Leben hatte und sich mit einem Lächeln auf dem Gesicht auf seine weitere Verwendung freute: ja.
24.01.2022 22:28 Uhr
Zitat:
Das Fett schwimmt oben. Du kannst es mit einem Löffel gut abschöpfen. Außerdem ist Fett ein Geschmacksträger. Für 4 Personen brauchst Du etwa 4 Eßlöffel von der Brühe. Die übrige Flüssigkeit kommt von Saft oder Wein.


Ob das so hinkommt; ich bin Schwabe, da gilt der gute alte Spruch "Spätzle müssen schwimmen". Da ist es nicht selten eher eine Suppe mit Nudeleinlage.
24.01.2022 22:39 Uhr
Lange nicht mehr gemacht, aber ja.
24.01.2022 23:16 Uhr
"Bei mir ist es eher umgekehrt. Schweinenacken ist so extrem fett. Wenn du auf dieser Grundlage die Sauce machst, besteht sie doch zu 30% aus Fett. Nicht nur eine Kalorienbombe, sondern auch noch ungesundes tierisches Fett. Da mach ich mir doch echt lieber mit fettarmem Rinderfond als Basis eine Päckchen-Bratensauce. Wobei das auch nur meiner Unfähigkeit, richtig zu kochen, zu schulden ist. Ich hab noch nie eine echte dunkle Mehlschwitze, die fast schon ins Schwarze geht, von Grund auf hinbekommen."

Schweinebraten einen Tag vorher zubereiten, kalt stellen und das Schmalz oben abnehmen. 2-3 Löffel Mehl in kaltem Wasser aufrühren und dann tropfenweise in den Fleischsud einrühren. Entweder färbe ich mit Zuckercouleur die Soße, meißtens nehme ich aber dunklen Rübensaft zum Färben der Soße.
24.01.2022 23:20 Uhr
Zitat:
Entweder färbe ich mit Zuckercouleur die Soße, meißtens nehme ich aber dunklen Rübensaft zum Färben der Soße.


Alternativ geht wunderbar Balsamessig Oro Due Vittorie.
Dann gibts dazu noch eine pikante Note.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
Anfang-2021 - 32 / 32 Meinungen