Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Gehörst Du bei dol2day zur Fraktion der "Franzosen-Basher", bzw. sympathisierst Du mit denen?
Anfang-2041 - 52 / 52 Meinungen
40
04.01.2022 17:03 Uhr
Zitat:
Ich finde an Witzchen wie "Es ist falsch, Franzose zu sein." allerdings jetzt auch nichts Tragisches.

Eben. Der Satz ist derart offensichtlicher Blödsinn, daß man fast darüber lachen muss.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 04.01.2022 17:07 Uhr. Frühere Versionen ansehen
06.01.2022 00:14 Uhr
"Es ist falsch, Franzose zu sein." (Al Bundyx, der in einem Spiel 3 Touchdowns ...)
06.01.2022 00:17 Uhr
"Alle Kontinente haben ihhre Affen. Europa hat die Franzosen." (Arthur Schopenhauer, misanthropischer, kleinwüchsiger Frauenverächter)
06.01.2022 00:27 Uhr
Ich bashe gerne mal die Franzosen. Denn Toul ist ein deutscher Hafen, das ist mein Lieblingsgeschichtsprovokationswitz mit Bezug auf Reichsburgund. Ich schätze vor allem Südfrankreich sehr. Nirgends fühlte ich mich beim Pinkeln je wohler als am Weinberg im Languedoc. Die südfranzösische Küche ist genial, auch wenn sie strenggenommen aragonesisch (katalanisch) ist. Und meine Lieblingskomponisten stammen aus Frankreich, obwohl Jacques Offenbach mal als Jakob und Giacomo Meyerbeer als Jakob Liebmann Meyer Beer geboren wurden, zumindest Berlioz war Franzose. Im Prinzip habe ich nichts gegen Franzosen, hege eher Bewunderung. Unsd Paris hat eine coole Bürgermeisterin.
06.01.2022 00:30 Uhr
Zitat:
Die Mutter meines Vaters, meine Oma, war Französin.


Du warst uns <schon immer suspekt, Lehmann. Nur wenn sie französische Jüdin gewesen sein sollte, wäre es hinnehmbar. :-P
06.01.2022 00:44 Uhr
Esgibt keine bessere Art der Wertschätzung, als Witze darüber zu machen. Es ist wie mit den Hunnenwitzen der Inselaff...äh...Engländer. Wer nicht Ziel von Spott ist, hat weder Format noch Bedeutung.
06.01.2022 00:47 Uhr
@Francois
War eigentlich jemals aufgefallen, dass der BArteiführer sich lange Zeitt nach seinem Lieblingskomponisten Louis Hector Berlioz benannt hatte? Und das er sich zeitweise nach dem Räuberhautmann Falsacappa aus der Pariser Operette Les Brigands benannte? Übrigens schwärmte er auch immer von französischen Filmen, Komödien wie auch Action. Taxi, Taxi oder auch Les Visiteurs. - Kontexte, das gesamte Bild, nicht nur Versatzstücke ansehen!

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 06.01.2022 00:48 Uhr. Frühere Versionen ansehen
06.01.2022 11:17 Uhr
Zitat:
Zitat:
Die Mutter meines Vaters, meine Oma, war Französin.


Du warst uns &lt;schon immer suspekt, Lehmann. Nur wenn sie französische Jüdin gewesen sein sollte, wäre es hinnehmbar. :-P


Nein, sie war keine Jüdin. Sie war das uneheliche Kind eines französischen Großunternehmers. Meine Ur-Oma, ihre Mutter, war deren Sekretärin. Hat zumindest mein Vater erzählt.
07.01.2022 22:13 Uhr
Jeder Stoß, ein Franzos!
07.01.2022 22:15 Uhr
Zitat:
Jeder Stoß, ein Franzos!


Sind das deine neuen Gay-Phantasien?
08.01.2022 00:29 Uhr
Zitat:
Zitat:
Jeder Stoß, ein Franzos!


Sind das deine neuen Gay-Phantasien?


Neu?
08.01.2022 00:53 Uhr
Es gibt schon ein paar gute Franzosen: Charles Martel, Frederic Bastiat, Baron de Montesquieu, Napoleon, Charlemagne, u.s.w.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
Anfang-2041 - 52 / 52 Meinungen