In dieser Kategorie existieren keine Unterbereiche.
Unterkategorie vorschlagen
Hinweis für Gäste
Um an den Umfragen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Anfang-52991 - 2995 / 4089 Abstimmungen+5Ende
Abgelaufene Abstimmungen
Von:  Hurbendubler  06.10.2021 18:08 Uhr
Hat dich schon einmal die Tatsache beunruhigt, dass du niemals sehen kannst, was hinter dir ist?
Dass der Mensch keine Augen im Hinterkopf hat, ist eine triviale Tatsache. Aber genau das könnte über Glück und Unglück, Leben und Tod entscheiden. Selbst in der gefährlichsten Situation sind wir in Richtung unseres Rückens blind. Und sogar noch viel mehr als das: wir haben noch nicht einmal ein Bewußtsein dieses Nicht-Sehen-Könnens. Und zwar gilt das unterschiedslos für jeden Moment unserer Existenz...

Wir müssen uns erst umdrehen, um etwas zu sehen. Aber wenn wir uns umdrehen, gerät Anderes wieder außerhalb unseres Sehfeldes...
 Nein, darüber habe ich noch nicht einmal nachgedacht.9,1%  (1)
 Das beunruhigt mich nicht.36,4%  (4)
 Das gibt mir durchaus zu denken. Ist aber nicht tragisch.18,2%  (2)
 Das beinruhigt mich schon etwas.0,0%  (0)
 Um Himmels Willen! Wecke nicht meine Paranoia.0,0%  (0)
 Diskussion.9,1%  (1)
 Bimbes.27,3%  (3)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [6]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Barneby  06.10.2021 16:36 Uhr
Klingt der schlaue Spruch im Hintergrund für dich wie ein guter und einfach zu befolgender Rat?
Auf einem Wühltisch habe ich gerade das Buch ""Günter, der innere Schweinehund" Ein tierisches Motivationsbuch" gefunden. Es beginnt wie folgt:

Der Schlaue Spruch, bevor es losgeht:
Als erstes musst du zur Quelle deiner Gewohnheiten (...) An der Wurzel jedes Irrglaubens liegt eine falsche Schlussfolgerung. Und dann gilt es, den Riss in deiner Logik zu finden und den Fluss der Gedanken an dieser Stelle zu unterbrechen.
So einfach ist das.
 ja, wirklich ganz einfach0,0%  (0)
 klingt einfach, ist es aber nicht36,4%  (4)
 schwierig0,0%  (0)
 wenn es so einfach wäre9,1%  (1)
 die Antwort auf alle Frage lautet 4218,2%  (2)
 Diskussion / Enthaltung / Hä? Bimbes36,4%  (4)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [2]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Hurbendubler  06.10.2021 14:19 Uhr
Ziehst du für dich persönlich eine Impfung gegen Gürtelrose in Betracht?
Das Nationale Impfgremium Österreichs empfiehlt das jedenfalls...

"Der in den vergangenen Jahren in Österreich nur fallweise erhältliche Totimpfstoff gegen Gürtelrose ist mit dem heurigen Herbst wieder verfügbar, erläuterte Redlberger-Fritz vom Zentrum für Virologie der MedUni Wien bei einem Medientermin des Pharmakonzerns GlaxoSmithKline (GSK). Es handelt sich um zwei Teilimpfungen, diese seien für alle Menschen ab 50 Jahren empfohlen, unabhängig vom Immunstatus, sagte die Virologin als Mitglied des Nationalen Impfgremiums (NIG)."

Gürtelrose kann ziemlich belastend sein:

"Vorboten sind bei 84 Prozent aller Patientinnen und Patienten Schmerzen und Missempfindungen, die wenige Tage bis drei Wochen andauern können, erläuterte Kunstfeld. Erst dann komme es zu akuter Bläschenbildung, dem sichtbaren und schmerzhaften Ausschlag. Teilweise sind die Schmerzen so stark, dass Betroffene berichten, es nicht einmal auszuhalten ein T-Shirt zu tragen. Ein Patient sei deshalb im November nur in der Badehose zu ihm gekommen, erzählte Kunstfeld. Ältere Patienten hätten oft eine schwerere Ausprägung und mehr Komplikationen."

https://science.orf.at/stories/3208990/?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE

 Ich habe mich schon gegen Gürtelrose impfen lassen.9,1%  (1)
 Bisher noch nicht. Aber das scheint mir nun erwägenswert.27,3%  (3)
 Nein. Ich lasse es drauf ankommen.18,2%  (2)
 Nein. Mein Immunsystem ist stark genug, um ein Ausbrechen der Krankheit zu verhindern.9,1%  (1)
 Diskussion.18,2%  (2)
 Bimbes.18,2%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [25]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Barneby  06.10.2021 06:43 Uhr
Verlässt du ab und zu deine Komfortzone?
Der populärwissenschaftliche Begriff "Komfortzone" beschreibt einen individuellen Bereich des privaten oder gesellschaftlichen Lebens, der durch Bequemlichkeit und Risikofreiheit geprägt ist. Komfortzone wird alltagssprachlich oft leicht abwertend gebraucht, das Verlassen dieser ist positiv konnotiert.
 ja38,5%  (5)
 nein7,7%  (1)
 nicht freiwillig15,4%  (2)
 ich würde gerne traue mich aber nicht0,0%  (0)
 meine Meinung dazu in der Disskussion7,7%  (1)
 5 Bimbes für Mutige, 5 Bimbes für Feiglinge30,8%  (4)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [9]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Barneby  06.10.2021 06:35 Uhr
Gibt es einen Film von dem du nachhaltig beeindruckt bist?
selbsterklärend
 ja, ich nenne ihn36,4%  (4)
 ja, ich nenne ihn nicht0,0%  (0)
 nein9,1%  (1)
 mich beeindrucken Filme immer nur kurzfristig18,2%  (2)
 Diskussion0,0%  (0)
 die Bimbes gehen an.....36,4%  (4)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [19]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
» Starte Deine eigene Abstimmung in dieser Kategorie und verdiene 500 Bimbes! «
Anfang-52991 - 2995 / 4089 Abstimmungen+5Ende