Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Erhöhung der Hartz-IV-Sätze: Drei Euro mehr im Monat! Hältst du das für angemessen?
Anfang-2021 - 40 / 43 Meinungen+20Ende
20
15.09.2021 21:23 Uhr
Zitat:
Auf jeden Fall mehr als Deine Herabwürdigungsunterstellungen.


Du hast mit den Herabwürdigungen angefangen, ich habe nur darauf reagiert.
Merkst Du nur leider nicht...
15.09.2021 21:23 Uhr
Zitat:
In Österreich bekommst Du 55% vom letzten Bruttolohn. Und wenn Du keinen Anspruch auf Arbeitslosengeld mehr hast, bekommst Du die Notstandshilfe. Die ist 92% vom Arbeitslosengeld.

Du darfst über 400 Euro geringfügig dazuverdienen.

Da scheint den Ösi-Hilfeempfängern dann doch eher die Sonne als den H4lern.
Alles über 160 Euro wird angerechnet.
15.09.2021 21:25 Uhr
@rKA

Ich habe doch angeführt, dass es z.b bei den Zuwanderern seit 2015 eine Statistik gibt, welche besagt, dass 22% nicht arbeitswillig sind.

Das war eine Studie in Österreich.

Ich nehme wohl an, dass es in jeder Gruppe eine ähnlichen Satz gibt. Die wird auch bei den arbeitssuchend gemeldeten Österreichern gleich aussehen.

Da musst auch psychisch Kranke, körperlich Kranke und sonstige temporär Arbeitsunfähige rausrechnen.

Dann gibt es neben einen Sockel noch immer genug, die Dich foppen und die vom Staat leben wollen. Aber es anders könnten. Da sollte man durchaus auf die Finger klopfen, finde ich.
15.09.2021 21:28 Uhr
Zitat:
@rKA

Ich habe doch angeführt,


Das beantwortet aber nicht die Frage nach den verschieden Maßstäben und warum Du eine Mehrheit für eine Minderheit verantwortlich machst und mit dieser Begründung sogar einen Inflationsausgleich ablehnst.
15.09.2021 21:28 Uhr
Zitat:
Du hast mit den Herabwürdigungen angefangen, ich habe nur darauf reagiert.
Merkst Du nur leider nicht...


Ich sage dazu jetzt lieber nichts mehr, sonst müsste ich Dir was sagen, was in dieser Form nicht doliquettegerecht wäre.

Aber ich frage mich mal trotzdem, was in Deinem Kopf vorgeht, dass Du zu solchen Rückschlüssen kommst und welches Menschenbild Du hast, wenn Du denkst, jemand könnte ernsthaft so denken. Ich diskutiere gerade normal und ernsthaft mit Dir. Ohne Überdrehungen, Frotzelein und sonstigen Spielen. Du aber nicht mit mir. Damit fehlt die Augenhöhe.
15.09.2021 21:31 Uhr
Zitat:
Damit fehlt die Augenhöhe.


Zur Augenhöhe fehlen dir aber einige Zentimeter!

Du hast damit angefangen, dass das alles arbeitsscheue Menschen sind, die alimentiert werden.
Das geht gar nicht und ist auch keine Diskussion, sondern reine Polemik à la AfD!
Aber ich habe nichts anderes erwartet...
15.09.2021 21:32 Uhr
@rKA

Man muss jede rausfiltern, die eben Missbrauch betreiben, wie ich im Vorposting ausführte.

Das gibt es doch einige Sachen, die wohl auch bei euch greifen. Zumutbarkeiten, Berufsschutz usw usf.

Da verstecken sich auch manche dahinter und betreiben Schindluder.

Diese Manche muss man sich halt mal zur Brust nehmen.

Manche und Bodensatz sind eben maximal 10-20 Prozent und nicht alle pauschalierend.

15.09.2021 21:37 Uhr
Ganz ehrlich, HelsinkiKörbe, ich bin ziemlich sicher, dass man das ALG2 locker um 10€ angeben könnte, wenn man beim Spitzensteuersatz ein paar Krümel drauflegt. Das muss ein reiches Land leisten können und aushalten können.
Mich würde das auch betreffen und ich würde es aushalten.

Ich finde es zum kotzen, dass Neiddebatten bei Leuten geführt werden, die 400€ vom Staat bekommen.

Und ja, die Leute, die wirklich betrügen wie diese Familie in Leverkusen (?) die mit Villa und fetten Autos unterwegs ist , muss man stoppen. Aber das ist weit davon entfernt, eine relevante Zahl an ALG2-Empfängern zu sein.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 15.09.2021 21:38 Uhr. Frühere Versionen ansehen
15.09.2021 21:39 Uhr
Zitat:
Du hast damit angefangen, dass das alles arbeitsscheue Menschen sind, die alimentiert werden.


Ich muss Dich mal etwas fragen, auch auf die Gefahr hin, dass das beim Schiedsgericht landet, was mir aber auch egal ist. An sich ist eher die Frage zu stellen, ob Du nicht hier Rufmord versuchst, weil Du mir eine Pauschalierung unterstellst. Die ich so nicht tätigte. Ich stelle nur fest, dass die Sozialleistungen dazu da sind, jemanden in einer Notsituation über diese zu helfen, aber sie nicht dazu da sind, das sich jemand damit ein allzu schönes Leben leisten kann.

Nichts von dem, was Du behauptest.

Wenn das aber nun keine taktische Angriffsvariante ist. Dann muss ich Dich fragen. Stellst Du Dich so deppert oder bist Du es?

15.09.2021 21:41 Uhr
@D.Vader

Wir reden doch die ganze Zeit in Wahrheit beide von der gleichen Gruppe. Ich spreche von einem Bodensatz, der das Sozialsystem ausnützt. Du wohl auch.

Denen muss man auf die Finger klopfen.

Wer wirklich Hilfe braucht, den ist sie auch zu gewähren, in jeder Art und Weise. Der Sozialstaat ist für die Schwachen da. Aber nicht für jene, die abkassieren wollen.

Mein Wort zum Abend. Gute Nacht
15.09.2021 21:41 Uhr
Zitat:
Zitat:
Du hast damit angefangen, dass das alles arbeitsscheue Menschen sind, die alimentiert werden.


Ich muss Dich mal etwas fragen, auch auf die Gefahr hin, dass das beim Schiedsgericht landet, was mir aber auch egal ist. An sich ist eher die Frage zu stellen, ob Du nicht hier Rufmord versuchst, weil Du mir eine Pauschalierung unterstellst. Die ich so nicht tätigte. Ich stelle nur fest, dass die Sozialleistungen dazu da sind, jemanden in einer Notsituation über diese zu helfen, aber sie nicht dazu da sind, das sich jemand damit ein allzu schönes Leben leisten kann.

Nichts von dem, was Du behauptest.

Wenn das aber nun keine taktische Angriffsvariante ist. Dann muss ich Dich fragen. Stellst Du Dich so deppert oder bist Du es?



Ich zitiere gerne deine initiale Aussage:
Zitat:
Hartz IV soll doch an sich die Grundkosten decken und keine Alimentierung des Arbeitsunwillens darstellen.


Wenn das keine Pauschalisierung ist, was ist es dann?
Und jetzt ruder nicht wie sonst immer wieder zurück!
15.09.2021 21:44 Uhr
Zitat:
Hartz IV soll doch an sich die Grundkosten decken und keine Alimentierung des Arbeitsunwillens darstellen.


Ja eben. Der Satz ist eine allgemeingültige Aussage und eine Wertung, was die Sozialhilfe bzw. Hartz IV in meinen Augen sein soll.

Ich schreibe diesen Satz von oben und Du liest vor:

"Hartz IV ist die soziale Hängematte für Arbeitsscheue und Faule".

Das steht da aber nicht. Das ist eine Verleumdung, wenn man es genau nimmt.


15.09.2021 21:46 Uhr
Zitat:
Man muss jede rausfiltern, die eben Missbrauch betreiben, wie ich im Vorposting ausführte.


Das hat aber wenig bis nichts damit zu tun:
Hartz IV soll doch an sich die Grundkosten decken und keine Alimentierung des Arbeitsunwillens darstellen.


Zumal es die Grundkosten eben nicht mehr deckt. Besonders durch die Energiekosten.
Der Strom zB wird nicht vom Amt übernommen, ist aber seit Jahresbeginn um 7% > gestiegen.
Seit 2004 hat sich der Strompreis in D verzehnfacht. Nun ratet mal wie das in den H4-Sätzen berücksichtigt wurde.
15.09.2021 22:06 Uhr
Zitat:
@Kreuzeiche

Wenn Du mir unterstellst, ich würde pauschal sagen, die Empfänger wären arbeitsscheu.

Es wird einen Bodensatz geben, der nicht gewillt ist.

Bei den Migranten in Österreich wurden 22% als Arbeitsunwillig klassifiziert. Das wird wohl auch in diesem Umfeld in diesen Bereich sein.

Tatsache ist, dass es immer wieder Leute gab, die offen zugaben, dass sie sich lieber bei Lidl ansaufen und von 1000 Euro im Monat leben als für 1200 Euro arbeiten gehen.

Ist wohl unbestreitbar.

Und eine Sozialhilfe und staatliche Beihilfe soll immer nur eine Grundsicherung darstellen und keine Wohlstandsalimentierung. Daher ist so eine Erhöhungsdebatte am Thema vorbei, in meinen Augen.


Mich würden die Quellen interessieren.
15.09.2021 22:08 Uhr
Zitat:
@Kreuzeiche

Warum soll ich mit Dir reden, wenn Du mir derart widerlich kommst.

Ich habe Dir gesagt, dass einen Teil gibt, der nicht gewillt ist, an seinem Status etwas zu ändern.

Es ist auch erwiesen, dass das österreichische AMS genug Arbeitsplätze im Angebot hätte, aber man diese nicht annimmt. Die Arbeitslosigkeit geht nicht so schnell runter, wie man das haben könnte.

Mag keiner die schlechtbezahlten Jobs oder anstrengenden Jobs machen.

Da muss man wohl an den Zumutbarkeitsgrenzen drehen. Erhalte Dich selbst, leiste Deinen Beitrag. Raus aus der sozialen Hängematte.

Wer Hilfe braucht und wer sich nicht selbst versorgen kann, unvermittelbar ist, krank, was auch immer, den soll auch geholfen werden. Aber es gibt halt doch andere.


Gähn..
15.09.2021 22:35 Uhr
Zitat:
Zitat:
Ganz abgesehen davon... wo gibt es denn 1000 Euro im Monat? 750 inklusive Miete dürfte realistischer sein.


In Österreich bekommst Du 55% vom letzten Bruttolohn. Und wenn Du keinen Anspruch auf Arbeitslosengeld mehr hast, bekommst Du die Notstandshilfe. Die ist 92% vom Arbeitslosengeld.

Du darfst über 400 Euro geringfügig dazuverdienen.



Ich hatte die letzten Jahre immer durchgehend gearbeitet, oft über 40h. Dann habe ich Anspruch auf AlGI. Nach meinem letzten Klinikaufenthalt bekam ich kurz AlGI und das lag auf Höhe von HartzIV. Es entscheidet daher weniger der Fleiß, dafür mehr wieviel man verdient.

Warum wird unterschieden zwischen AlGII und Sozialhilfe? Die Bezieher dieser Leistungen werden zum Arbeiten gezwungen, denn wer nicht arbeiten kann wird in die Sozialhilfe abgeschoben. Und diese Hilfen sind viel zu niedrig bemessen, z. B. werden Aufstocker einbezogen und so eine geringere Berechnungsgrundlage herangezogen. Davon abgesehen das wir hier von einer Arbeitsbeschaffungsmaßnahme reden, die den Zweck hat Firmen mit billiger Arbeitskraft zu versorgen, insbesondere Leiharbeitsfirmen oder um den freundlicheren Ausdruck zu benutzen, Personalüberlassungen, kommen die Hilfen meist von jenen die zuvor auch in diesen Topf eingezahlt haben.
15.09.2021 22:39 Uhr
Das ist viel zu viel. Die Sätze sollten reduziert werden für jeden, der zumutbare Arbeit und den Wechsel des Standorts ablehnt!
15.09.2021 22:43 Uhr
Zitat:
Das ist viel zu viel. Die Sätze sollten reduziert werden für jeden, der zumutbare Arbeit und den Wechsel des Standorts ablehnt!


Hach ja, da ist die nächste Pauschalisierung. Du solltest mit Anubis Brüderschaft trinken!
15.09.2021 22:44 Uhr
Zitat:
@rKA

Ich habe doch angeführt, dass es z.b bei den Zuwanderern seit 2015 eine Statistik gibt, welche besagt, dass 22% nicht arbeitswillig sind.

Das war eine Studie in Österreich.

Ich nehme wohl an, dass es in jeder Gruppe eine ähnlichen Satz gibt. Die wird auch bei den arbeitssuchend gemeldeten Österreichern gleich aussehen.

Da musst auch psychisch Kranke, körperlich Kranke und sonstige temporär Arbeitsunfähige rausrechnen.

Dann gibt es neben einen Sockel noch immer genug, die Dich foppen und die vom Staat leben wollen. Aber es anders könnten. Da sollte man durchaus auf die Finger klopfen, finde ich.


Auch wieder so ein Klischee. Ich bin in letzter Zeit ständig von psychisch Kranken umgeben. Kein einziger der "arbeitsscheu" ist. Vielleicht solltest du dich mal mit denen persönlich auseinandersetzen. Der Großteil kommt aus gehobenen Berufen. Die meisten, wenn es nicht Veranlagung ist, hat der Job und die herrschenden gesellschaftlichen Rahmenbedingungen erst dorthin gebracht. Und der Dank ist nun dass sie sich diese Klischees anhören müssen.
16.09.2021 07:39 Uhr
Rechtlich wohl korrekt so, da man die Preise Ende 2020 (mit reduziertem Mehrwertsteuersatz) als Grundlage nahm.

Letztendlich ein schwieriges Thema, bei dem ich noch keine abschließende Meinung habe. Einerseits ist das ein Hohn. Andererseits bekommen Arbeitnehmer nicht automatisch jedes Jahr eine Anpassung ihres Gehalts. Zudem werden durch Anhebungen der Regelsätze immer mehr Leute "hilfebedürftig", die es vorher nicht waren. Absurdes System.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 16.09.2021 07:39 Uhr. Frühere Versionen ansehen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
Anfang-2021 - 40 / 43 Meinungen+20Ende