Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Sehnst Du Dich danach mal wieder in einen Flieger Richtung Urlaubsdestination zu steigen?
1 - 18 / 18 Meinungen
20.05.2021 11:29 Uhr
Mit dem Schiff werde ich jedenfalls nicht nach Gran Canaria reisen.

Und ja - ich freue mich schon drauf, das das irgendwann wieder ohne Weiteres Normalität wird.
20.05.2021 11:31 Uhr
Wenn es sehr gut läuft, sehe ich mich schon im Juli im Flieger nach Washington, das wäre dann aber weder für die Gesamtheit der Fluggäste noch speziell für mich ein "Urlaubsflieger".

Ansonsten muss ich mich aber nicht zwingend "im Urlaubsflieger sehen", da ich es, von richtigen Fernreisen abgesehen, vermeide, zu fliegen.

Inzwischen bin ich soweit dass ich auch so eine Destination wie Mallorca oder so nicht mehr anfliegen, sondern per Zug und Fähre erreichen würde.
20.05.2021 11:35 Uhr
Ich fliege nie in den Urlaub.

Wenn ich mal fliege, dann ist das aus beruflichen Gründen. Und da kann ich gut darauf verzichten.
20.05.2021 11:36 Uhr
Zitat:
Inzwischen bin ich soweit dass ich auch so eine Destination wie Mallorca oder so nicht mehr anfliegen, sondern per Zug und Fähre erreichen würde.


Das wäre mir ein zu großer Verlust des Erholungswertes des Urlaubs, mal ganz abgesehen vom Zeitverlust. Wer mit Bahn und Fähre nach Mallorca will ist locker 24 Stunden oder länger unterwegs.
20.05.2021 11:39 Uhr
Ja sicher. Aber bei mir kommen neben Corona noch mehrere Faktoren, die es mir beinahe unmöglich machen, in nächster Zeit zu verreisen.
20.05.2021 11:39 Uhr
Klar, wie wohl die meisten.

2021 bleibe ich aber noch im Lande (Rügen und danach noch ein paar Tage Wismar).

2022 aber hebe ich definitiv wieder ab. Erst im Frühjahr eine Woche nach Italien (dort war ich inzwischen seit 6 und dann gar 7 Jahren nicht mehr *schluchz*). Und wohin es dann im Sommer geht, weiß ich noch nicht - auf jeden Fall aber in den Süden.
20.05.2021 11:40 Uhr
Zitat:
Ich fliege nie in den Urlaub.

Wenn ich mal fliege, dann ist das aus beruflichen Gründen. Und da kann ich gut darauf verzichten.


Flugangst oder Umweltbewusstsein?
20.05.2021 11:40 Uhr
Zitat:
Zitat:
Ich fliege nie in den Urlaub.

Wenn ich mal fliege, dann ist das aus beruflichen Gründen. Und da kann ich gut darauf verzichten.


Flugangst oder Umweltbewusstsein?


Motorrad
20.05.2021 11:41 Uhr
Nein. Fahre am liebsten mit dem Auto in den Urlaub. Bei meinen üblichen Zielen (Norddeutschland, Niederlande und Polen) ist das auch die angenehmste Art zu reisen.
20.05.2021 11:43 Uhr
Nein,
ich als erwachsener Mensch habe einmal einen Flieger betreten um Urlaub zu machen (als mein Chef davon Wind bekommen hat wurden noch 2 Wochen Arbeit vor Ort dran gehangen).

Ich kann Urlaub im Wohnzimmer, dem Schlossgarten oder auf abenteurlichen Burgen am Rhein begehen, ich muss nicht wie ein halber japanese mit Bildern zurück kommen um denen zu zeigen was ich nicht gesehen habe.

20.05.2021 11:43 Uhr
Zitat:
Fahre am liebsten mit dem Auto in den Urlaub. Bei meinen üblichen Zielen (Norddeutschland, Niederlande und Polen) ist das auch die angenehmste Art zu reisen.


Aber das feine Bier im WARS-Speisewagen

Vorletztes Jahr bin ich nach Jahren mal wieder mit dem Auto rübergefahren, ich lasse es jetzt wieder
20.05.2021 11:47 Uhr
@ratio legis

Polen ist mit dem Auto recht angenehm, wenn die Schlaglöcher in den dörflichen Gegenden nicht wären.

Man muss sich nur an das Kreiselfahren gewöhnen, das ist am Anfang stark gewöhnungsbedürftig. Teilweise alle paar hundert Meter :)
20.05.2021 11:50 Uhr
Zitat:
Polen ist mit dem Auto recht angenehm, wenn die Schlaglöcher in den dörflichen Gegenden nicht wären.

Man muss sich nur an das Kreiselfahren gewöhnen,


Anpassung ist gut.

Aber du musst nicht so besoffen ins Auto steigen wie die Polen, dann sind auch da die Strassen gerade aus.
20.05.2021 11:51 Uhr
Zitat:
@ratio legis

Polen ist mit dem Auto recht angenehm, wenn die Schlaglöcher in den dörflichen Gegenden nicht wären.

Man muss sich nur an das Kreiselfahren gewöhnen, das ist am Anfang stark gewöhnungsbedürftig. Teilweise alle paar hundert Meter :)


Wir fahren, seit ich Kleinkind bin, über Berlin, Szczecin und dann weiter durch Nordpolen bis Gdansk...das Stück nach Berlin fällt ja inzwischen weg und man muss sagen, dass hinter der polnischen Grenze gute 100 Kilometer Autobahn dazugekommen sind. Danach sind es aber nach wie vor meist einspurige Landstraßen durch alle Dörfer, Ortschaften und Städte, Kreisverkehr inklusive und wenn du bei dichtem Verkehr einen Lkw hinter dir hast kannst du den Minuten förmlich beim Vergehen zusehen.

Früher war es natürlich alles noch viel schlimmer, erstmal die relativ langen Wartezeiten an der noch befestigten Grenze, und das erste Teilstück der Straße in Polen war Pflasterstein...mir ist's insgesamt aber dennoch weiterhin zu stressig, vor allem auf der Rückfahrt
20.05.2021 11:54 Uhr
"und wenn du bei dichtem Verkehr einen Lkw hinter dir hast kannst du den Minuten förmlich beim Vergehen zusehen."

Wer auf der Landstrasse eine LKW hinter sich hat kann kein Auto fahren.
20.05.2021 12:00 Uhr
Zitat:
"und wenn du bei dichtem Verkehr einen Lkw hinter dir hast kannst du den Minuten förmlich beim Vergehen zusehen."

Wer auf der Landstrasse eine LKW hinter sich hat kann kein Auto fahren.


Oh, na ja, das kann man natürlich so sehen, jederzeitiges Überholen ist vor allem in Stoßzeiten aber nicht immer sofort möglich.
20.05.2021 22:18 Uhr
Nein, das verschiebe ich auf nächstes Jahr. Ich habe vorigen Sonntag meinen Seniorenurlaub in Schleswig-Holstein fest gemacht: eine Woche Niendorf und eine Woche Kappeln an der Schlei. Für die Woche Niendorf war ich dann dekadent genug mir ein Zimmer mit Meerblick und eigener Terasse zu buchen.
21.05.2021 13:58 Uhr
Ja, mal wieder ins Kempinski in Soma Bay wär schon was.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 18 / 18 Meinungen