Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Hast du schon einmal irgendwas Provokantes oder Kritisches in ein Gäste- oder Besucherbuch geschrieben?
Anfang-207 - 26 / 26 Meinungen
6
20.04.2021 22:55 Uhr
Ich habe in einem Hamburger Luxushotel-Restaurant mal ins Gästebuch geschrieben, dass ich bei einer Rechnung von 450 Euro ein Lächeln des Obers verlangen kann. Falls dazu mehr nötig wäre, bat ich um den konkreten Betrag. (Ich habe aufgrund des sehr miesen Gesichtsausdrucks der Bedienkraft lediglich 15 Euro Trinkgeld hinterlassen, was die Mundwinkel noch stärker der Erdanziehungskraft aussetzte)
21.04.2021 10:03 Uhr
Zitat:
Ich habe aufgrund des sehr miesen Gesichtsausdrucks der Bedienkraft lediglich 15 Euro Trinkgeld hinterlassen,


Anteros. Du scheinst ja ein sehr freigiebiger Mensch zu sein, wenn dir 15 Euro Trinkgeld als bloß "lediglich 15 Euro" erscheinen.

Andererseits bemisst sich ja Trinkgeld immer etwas nach der Höhe der Gesamtsumme. Wieviel Euro ist denn da insgesamt verschlemmt worden?
21.04.2021 10:05 Uhr
Zitat:
Anteros. Du scheinst ja ein sehr freigiebiger Mensch zu sein, wenn dir 15 Euro Trinkgeld als bloß "lediglich 15 Euro" erscheinen.


Er schrieb von einem Rechnungsbetrag von 450 € - das sind also 3 % und eher nicht am oberen Rand des üblichen.
21.04.2021 10:07 Uhr
Zitat:
Zitat:
Anteros. Du scheinst ja ein sehr freigiebiger Mensch zu sein, wenn dir 15 Euro Trinkgeld als bloß "lediglich 15 Euro" erscheinen.


Er schrieb von einem Rechnungsbetrag von 450 € - das sind also 3 % und eher nicht am oberen Rand des üblichen.


Das hatte ich überlesen. Ich bin ein so oberflächlicher Mensch...

450 € ist allerdings schon ganz ordentlich.
21.04.2021 10:09 Uhr
Ich habe mal auf dem Kundenportal der "Erfurter Bahn" im Internet erfreut von einem Triebwagenführer berichtet, der es beim Fahren fertig brachte, sowohl die Signale als auch sein eigenes Handy im Blick zu behalten.

Als Reaktion kam darauf per E-Mail die Antwort, dass man diesen Vorfall "bei der nächsten Teambesprechung auswerten" wolle.
21.04.2021 10:16 Uhr
Zitat:
Ich habe in einem Hamburger Luxushotel-Restaurant mal ins Gästebuch geschrieben, dass ich bei einer Rechnung von 450 Euro ein Lächeln des Obers verlangen kann. Falls dazu mehr nötig wäre, bat ich um den konkreten Betrag. (Ich habe aufgrund des sehr miesen Gesichtsausdrucks der Bedienkraft lediglich 15 Euro Trinkgeld hinterlassen, was die Mundwinkel noch stärker der Erdanziehungskraft aussetzte)



Ich würde einen Geizhals auch nicht für 15 Euro anlächeln.

Der Weltreisende Köllner müßte doch die Gepflogenheiten der Trinkgeldhöhe und die spärlichen Löhne des Personals plus deren Hoffnung auf einen Bonus kennen.

Da kommt wieder der halbe Brite durch.
21.04.2021 10:19 Uhr
"Trinkgeld in der Gastronomie
Sind Sie mit dem Service in einem Restaurant zufrieden, sind fünf bis zehn Prozent der Gesamtsumme als Anerkennung angemessen. Bei Unzufriedenheit kann die Höhe des Trinkgeldes natürlich dementsprechend nach unten gehen."


https://www.t-online.de/leben/familie/id_48994030/trinkgeld-im-restaurant-oder-hotel-wieviel-ist-angemessen-.html
21.04.2021 10:20 Uhr
Zitat:
Ich habe mal auf dem Kundenportal der "Erfurter Bahn" im Internet erfreut von einem Triebwagenführer berichtet, der es beim Fahren fertig brachte, sowohl die Signale als auch sein eigenes Handy im Blick zu behalten.
^

Dann würdest Du kotzen wenn Du sehen könntest was so mancher ICE-Fahrer so alles macht.
Von TV bis Chat ist alles dabei.
Hauptsache er bedient alle 30 Sek den Schalter.
21.04.2021 10:27 Uhr
Zitat:
Zitat:
Ich habe mal auf dem Kundenportal der "Erfurter Bahn" im Internet erfreut von einem Triebwagenführer berichtet, der es beim Fahren fertig brachte, sowohl die Signale als auch sein eigenes Handy im Blick zu behalten.
^

Dann würdest Du kotzen wenn Du sehen könntest was so mancher ICE-Fahrer so alles macht.
Von TV bis Chat ist alles dabei.
Hauptsache er bedient alle 30 Sek den Schalter.


Der ICE wird ja ohnehin von der LZB gesteuert. Der ICE-Triebwagenführer muss da praktisch gar nichts mehr tun... Außer den Betätigung der SIFA.
21.04.2021 10:32 Uhr
Zitat:

Ich würde einen Geizhals auch nicht für 15 Euro anlächeln.

Der Weltreisende Köllner müßte doch die Gepflogenheiten der Trinkgeldhöhe und die spärlichen Löhne des Personals plus deren Hoffnung auf einen Bonus kennen.

Da kommt wieder der halbe Brite durch.


@Herbert

Ich weiß nicht, ob ein Offizier, der sich beim Militär im Offiziersspeisesaal von vorne bis hinten hat verwöhnen lassen, und das außerdem gratis, da wirklich mitreden kann.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 21.04.2021 10:32 Uhr. Frühere Versionen ansehen
21.04.2021 12:38 Uhr
Schon oft habe ich etwas in der Art getan.
21.04.2021 12:47 Uhr
Zitat:
Der ICE wird ja ohnehin von der LZB gesteuert


Klar. Aber wenn wer oder was auf den Gleisen rumturnt, oder plötzlich Hindernisse auftauchen hilft die LZB auch nicht.
Mit etwas Pech wird der halbe Kerl an der Front dann erst bei der Einfahrt in den Bhf bemerkt. Von den Leuten am Bahnsteig.
Sowie 2015 in Köln.
21.04.2021 13:05 Uhr
Zitat:
Zitat:
Der ICE wird ja ohnehin von der LZB gesteuert


Klar. Aber wenn wer oder was auf den Gleisen rumturnt, oder plötzlich Hindernisse auftauchen hilft die LZB auch nicht.
Mit etwas Pech wird der halbe Kerl an der Front dann erst bei der Einfahrt in den Bhf bemerkt. Von den Leuten am Bahnsteig.
Sowie 2015 in Köln.


Die Lokführer sind generell mit ihrem Diensthandy mit der Leitstelle verbunden und müssen sich alle wenige Minuten meden.[quote]
Zitat:
Der ICE wird ja ohnehin von der LZB gesteuert





bei Geschwindigkeiten zwischen 200 und 300 hilft trotz einer schnellen Reaktion kein Bremsen mehr.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 21.04.2021 13:05 Uhr. Frühere Versionen ansehen
21.04.2021 13:10 Uhr
"Ich weiß nicht, ob ein Offizier, der sich beim Militär im Offiziersspeisesaal von vorne bis hinten hat verwöhnen lassen, und das außerdem gratis, da wirklich mitreden kann."

Verwöhnen von vorne bis hinten? Der Verpflegungssatz war eindeutig festgelegt.

Und zur Bedienung, normale Zivilangestellte für alle Längerdienende.


Wir hatten mal eine polnische Staffel zu Besuch, die hatten Bedienservice, mit Servietten und weiß gekleideten Personal.
21.04.2021 13:28 Uhr
Wenn man natürlich mit einem Sternekoch ein Restaurant besucht und laufend kritisiert, gefriert automatisch das Gesicht des Obers zu einer Grimassen....
21.04.2021 15:05 Uhr
Zitat:
Die Lokführer sind generell mit ihrem Diensthandy mit der Leitstelle verbunden und müssen sich alle wenige Minuten meden.

Nö.
21.04.2021 15:16 Uhr
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich habe mal auf dem Kundenportal der "Erfurter Bahn" im Internet erfreut von einem Triebwagenführer berichtet, der es beim Fahren fertig brachte, sowohl die Signale als auch sein eigenes Handy im Blick zu behalten.
^

Dann würdest Du kotzen wenn Du sehen könntest was so mancher ICE-Fahrer so alles macht.
Von TV bis Chat ist alles dabei.
Hauptsache er bedient alle 30 Sek den Schalter.


Der ICE wird ja ohnehin von der LZB gesteuert. Der ICE-Triebwagenführer muss da praktisch gar nichts mehr tun... Außer den Betätigung der SIFA.


LZB/ETCS greift doch nur ein, wenn der Tf sich nicht an die errechneten Soll-Parameter hält. Bei den Geschwindigkeiten, die auf LZB/ETCS-Strecken gefahren werden, ist es dann oft schon zu spät, oder übersehe ich was?
21.04.2021 15:19 Uhr
Zitat:
LZB/ETCS, Tf
21.04.2021 15:22 Uhr
@ Doler*in

LZB = Linienförmige Zugbeeinflussung, im Prinzip eine Erweiterung von Bahnsignalen zur Sicherung von Bahnstrecken

ETCS = European Train Control System, mehr oder weniger der europäisch genormte Nachfolger der LZB

Tf = Triebfahrzeugführer oder auch der gute alte Lokführer
21.04.2021 15:29 Uhr
Zitat:
LZB/ETCS greift doch nur ein, wenn der Tf sich nicht an die errechneten Soll-Parameter hält. Bei den Geschwindigkeiten, die auf LZB/ETCS-Strecken gefahren werden, ist es dann oft schon zu spät, oder übersehe ich was?


Nein, Du übersiehst nichts.
Allerdings "führt" die LZB auch durch die Signale. Erkennt also wenn plötzlich statt HP1 HP0 geschaltet wird.

Im Prinzip ist eine LZB nichts anderes als eine rein elektronische PZB mit erweiterten Fähigkeiten.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
Anfang-207 - 26 / 26 Meinungen