Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Welches der nominierten Werke (Belletristik) sollte deiner Meinung nach mit dem Leipziger Buchpreis ausgezeichnet werden?
1 - 8 / 8 Meinungen
14.04.2021 10:04 Uhr
Zitat:
Helga Schubert: Vom Aufstehen: Ein Leben in Geschichten (dtv, 2021)


Da werde ich schon beim Lesen des Titels schläfrig.

Aber im Ernst: Ich habe mir früher den Ingeborg Bachmann-Preis bei 3sat gelegentlich angesehen, da ich die Buchrezensionen ziemlich amüsant fand. Ich habe mich damals - und mache das auch heute noch - gefragt, wer solche Bücher eigentlich für 40 Euro kauft. Monster-Schachtelsätze und unverständliche Formulierungen bekomme ich bei dol2day kostenlos und unverbindlich.
14.04.2021 10:06 Uhr
Ich lese derzeit vor allem schon etwas ältere Literatur so aus dem Zeitraum (circa) 1900-1970. Für Gegenwartsliteratur bleibt da wenig Zeit, nur wen die von mir zu Rate gezogenen Literaturkritiken positiv ausfallen bzw. mein Interesse wecken, ändert sich das.

In dem Fall war nicht wirklich was dabei.

Und Christian Kracht...ob der wirklich preiswürdig ist, nunja. Seine bisherigen Werke fand ich nicht besonders gut.
14.04.2021 10:07 Uhr
Zitat:
Friederike Mayröcker: da ich morgens und moosgrün. Ans Fenster trete (Suhrkamp Verlag, 2020)


Wenn das ganze Buch in diesem Stil geschrieben ist, dürfte es sehr schlaffördernd sein. Im Gegensatz zu Schlaftabletten hätte es dann doch einen nebenwirkungsarmen Nutzen.
14.04.2021 10:10 Uhr
Zitat:
Zitat:
Friederike Mayröcker: da ich morgens und moosgrün. Ans Fenster trete (Suhrkamp Verlag, 2020)


Wenn das ganze Buch in diesem Stil geschrieben ist, dürfte es sehr schlaffördernd sein. Im Gegensatz zu Schlaftabletten hätte es dann doch einen nebenwirkungsarmen Nutzen.


Das ist fast das einzige Buch aus der Liste, dass ich interessant finde. Die Autorin ist schon relativ alt und setzt sich in dem Buch, wenn ich das richtig verstanden habe, damit auseinander, wie man Dinge wahrnimmt wenn man sehr alt wird/ist, wie die Wahrnehmungskräfte schwinden etc.

Das finde ich angesichts einer alternden Gesellschaft als Thema ganz interessant.
14.04.2021 10:12 Uhr
Zitat:
Friederike Mayröcker: da ich morgens und moosgrün. Ans Fenster trete (Suhrkamp Verlag, 2020)


Hier eine Leseprobe:

https://www.suhrkamp.de/download/Blickinsbuch/9783518225158.pdf

Ich sehe meine Befürchtungen bestätigt.
14.04.2021 10:18 Uhr
Zitat:
Das ist fast das einzige Buch aus der Liste, dass ich interessant finde. Die Autorin ist schon relativ alt und setzt sich in dem Buch, wenn ich das richtig verstanden habe, damit auseinander, wie man Dinge wahrnimmt wenn man sehr alt wird/ist, wie die Wahrnehmungskräfte schwinden etc.

Das finde ich angesichts einer alternden Gesellschaft als Thema ganz interessant.


Das habe ich auch gedacht, als ich die Pressestimmen dazu gelesen habe. Als ich mir dann die Leseprobe angetan habe, war mir klar, dass das genau die Art von Literatur ist, die mich abschreckt:

Zitat:
am Morgen KATZENGOLD in den Fäusten. Lieber Bastian meine Gesundheit labil ach!, vom Alphabetismus zur Malerei du muszt wissen dasz ich seit langem bestrebt bin »Avantgardismus« mit »Klassizismus« zu verbinden......ich habe dir viel zu verdanken : umbuscht v.Wiszbegierde und Intuition kann ich nicht aufhören die Welt der Liebe abzubilden,die Nüszlein im Schillerpark weiszt du wie lang schon verblüht und duftende. Flieder Jasmin ach deren kurze Blütezeit = Jugendzeit, die tollenden Farben v.Entengefieder damals, schreie ich, du sagtest »damals da ich ein Knabe war«......kontemplativ dieser Kelim = Mutters Handarbeit, an der Wand in der Schlafstube wo ich träume etc. GerhardRühm’s »teleklavier«


14.04.2021 10:24 Uhr
Mich würde schon interessieren, was Christian Kracht in "Eurotrash" geschrieben hat.

Sein "Faserland" und sein "Imperium" haben mir durchaus gefallen.
14.04.2021 11:32 Uhr
Ich habe einiges quergelesen. Das Buch von Helga Schubert würde mich interessieren. Deutsche Geschichte im Spiegel einer Mutter-Tochter-Beziehung.

(Dafür gab es auch schon den Ingeborg-Bachmann-Preis.)

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 14.04.2021 11:33 Uhr. Frühere Versionen ansehen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 8 / 8 Meinungen