Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Warum heißt sportliche Betätigung jetzt eigentlich"Work out"?
1 - 20 / 35 Meinungen+20Ende
0
16.02.2021 08:12 Uhr
Wieso "jetzt"? Das ist doch schon lange so.
16.02.2021 08:13 Uhr
Weil es auch nicht mehr Kaffee zum mitnehmen heißt.
16.02.2021 08:13 Uhr
Seitdem jede lahme Feier ein event ist.
16.02.2021 08:20 Uhr
Das ist so, weil die Deutschen ihre schöne Muttersprache nicht mehr lesen, schreiben und verstehen können und es "uncool" ist, ein Außenseiter zu sein....


Wo die Sprache verloren geht, geht auch immer mehr verloren und die Corona-Katastrophe wird ein Katalysator sein!

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 16.02.2021 10:39 Uhr. Frühere Versionen ansehen
16.02.2021 08:23 Uhr
Zitat:
Das ist so weil die Deutschen ihre schöne Muttersprache nicht mehr lesen, schreiben und verstehen können
Du gehörst auch zu diesen Leuten, da zur korrekten Muttersprache auch Grammatik und Satzbau gehören.
16.02.2021 08:35 Uhr
Das ist doch in fast allen Lebensbereichen so. Im Sport aber zusätzlich albern, das muss man zugeben.

"Workout with your own bodyweight with push-up-challenge". Liegestütze halt :o)
16.02.2021 08:40 Uhr
Zitat:
Wo die Sprache verloren geht, geht auch immer mehr verloren


Sprache verändert sich und selbst Goethe hat ohne Verwendung von Anglizismen anders gesprochen als die Germanischen Stämme zu Zeiten der Völkerwanderung.

Ansonsten gilt immer noch: Wir müssen alle sterben. Irgendwann.
16.02.2021 09:06 Uhr
Neues aus der Irrenanstalt:


"In Großbritannien soll es künftig „Menschenmilch“ statt Muttermilch heißen, damit sich „Transmänner“ mit Babys nicht ausgeschlossen fühlen."

https://www.die-tagespost.de/gesellschaft/feuilleton/neue-sprache-fuer-stillende-transgender;art310,215897

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 16.02.2021 09:08 Uhr. Frühere Versionen ansehen
16.02.2021 09:10 Uhr
"Statt des traditionellen „die Brust geben“ (Breastfeeding) soll es „Brustkorb-Füttern“ (Chestfeeding) heißen. Das Wort „Breastmilk“ – was Brustmilch oder besser Muttermilch bedeutet – soll ersetzt werden durch ein neutrales „Human Milk“ (Menschenmilch) oder „Milch vom stillenden Elternteil“."


ebenda
16.02.2021 09:12 Uhr
Zitat:
Sprache verändert sich und selbst Goethe hat ohne Verwendung von Anglizismen anders gesprochen als die Germanischen Stämme zu Zeiten der Völkerwanderung.


Leben ist Veränderung, aber manche Menschen ändern sich nie. Die nennt man dann "Herbert".
16.02.2021 09:13 Uhr
Zitat:
Zitat:
Sprache verändert sich und selbst Goethe hat ohne Verwendung von Anglizismen anders gesprochen als die Germanischen Stämme zu Zeiten der Völkerwanderung.


Leben ist Veränderung, aber manche Menschen ändern sich nie. Die nennt man dann "Herbert".




Manche Veränderung ist auch krankhaft und wird Krebs genannt.
16.02.2021 09:23 Uhr
"Work out" ist chic und trendy, die hippen People treffen sich dazu im Gym (wenn das after Lockout wieder open ist).

"Sport" dagegen ist ein Anglizismus, der sich nach Turnhallenmief anhört.

Das Erkennungszeichen der Woken unserer Zeit ist das BSE: Bad simple English.
16.02.2021 09:28 Uhr
Zitat:
"Sport" dagegen ist ein Anglizismus, der sich nach Turnhallenmief anhört.


Das ist ein schönes Beispiel dafür, dass eine lebendige Sprache eine dynamische Entwicklung nimmt und uns schon gar nicht mehr bewusst ist, welche Alltagswörter anderen Sprachstämmen entlehnt sind.
16.02.2021 09:30 Uhr
Zitat:
"Statt des traditionellen „die Brust geben“ (Breastfeeding) soll es „Brustkorb-Füttern“ (Chestfeeding) heißen. Das Wort „Breastmilk“ – was Brustmilch oder besser Muttermilch bedeutet – soll ersetzt werden durch ein neutrales „Human Milk“ (Menschenmilch) oder „Milch vom stillenden Elternteil“."


Wenn fanatische Ideologen über die Biologie siegen wollen
16.02.2021 09:32 Uhr
Zitat:
Zitat:
"Sport" dagegen ist ein Anglizismus, der sich nach Turnhallenmief anhört.


Das ist ein schönes Beispiel dafür, dass eine lebendige Sprache eine dynamische Entwicklung nimmt und uns schon gar nicht mehr bewusst ist, welche Alltagswörter anderen Sprachstämmen entlehnt sind.


Stimmt. In meiner Grundschulzeit hieß es Turnen.
16.02.2021 09:32 Uhr
Auch aus dem weiter oben verlinkten Artikel:
"
Wer widerspricht, wird wüst angegriffen.
Dies bekam im vergangenen Jahr die Schriftstellerin J.K. Rowling, die Erfinderin von Harry Potter, zu spüren. Sie hatte die Formulierung „Menschen, die menstruieren“ statt Frauen kritisiert und wurde dafür in zahlreichen Kommentaren als „transphob“ attackiert und mit Hassbotschaften in den Sozialen Medien überschüttet."

Erlebt man hier ja auch. Mit den fanatischen Genderideologen ist überhaupt keine Diskussion möglich. Wer widerspricht, wird angepöbelt, mit Unterstellungen überzogen oder es wird offen über angebliche Behauptungen gelogen.
16.02.2021 09:34 Uhr
Work out bezieht sich doch vor allem auf eine Abfolge spezieller Übungen z.B. zur Kräftigung.

Eine Stunde Fußball spielen wird auch heute wohl eher nicht als Work out bezeichnet.

Also nicht so schlimm, wir können aufhören, uns aufzuregen.
16.02.2021 09:35 Uhr
Zitat:
Work out bezieht sich doch vor allem auf eine Abfolge spezieller Übungen z.B. zur Kräftigung.


Zirkeltraining?

Vllt a ned deitscher

16.02.2021 09:39 Uhr
Wenn das so schlimm ist, dann sollte es vielleicht eher Körperertüchtigung heißen, denn Sport gibt es als Wort in zu vielen Sprachen, als dass der Berufsarier es für sich vereinnahmen könnte.

Vielleicht nennt man es deshalb work out, weil beim Betrachten des Ergebnisses der burn out oft nicht weit ist.
16.02.2021 09:40 Uhr
Zitat:
Körperertüchtigung


Wenn ich das höre oder lese, assoziiere ich das mit Theo Lingen als Schulleiter in den Pepe-Paukerschreck-Filmen...
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 20 / 35 Meinungen+20Ende