Um an den Umfragen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein. Hier geht es zur Anmeldung. Noch kein Mitglied? Starte hier!.
|
 |  | 1071 - 1075 / 1137 Abstimmungen |  |  |
|
Bist Du jemals in Auschwitz gewesen? |
Heute anlässlich des Gedenktages der Opfer des NS-Regimes und Gedenktag der Opfer des Holocausts stellt sich auch die Frage, ob man schon in Auschwitz gewesen ist, dessen Befreiung Grundlage dieser Gedenktage ist. |
| Ja | 20,8% |      (5) | | Nein | 62,5% |      (15) | | Diskussion | 4,2% |  (1) | | Bimbes | 12,5% |   (3) |  |  | |  |
|
Interessiert Dich im Jahr 2021 überhaupt noch Hitlers Intimleben? |
Der Mensch möchte wissen, spekulieren, nachkarten, beweisen usw.
Das beginnt manchmal schon in Freundeskreisen und Nachbarschaften, ist für manchen spannend hinsichtlich bekannter oder weniger bekannter Politiker und Prominenter.
Aber nun eben dieser...! |
| Ich interessiere mich grundsätzlich für alles. | 13,6% |   (3) | | Nö, das ist mir schnuppe! | 45,5% |      (10) | | Das Intimleben eines jeden Menschen sollte tabu sein. | 13,6% |   (3) | | Ich äußere mich in der Diskussion. | 0,0% | (0) | | Es gibt zur Zeit wichtigere Themen! | 4,5% |  (1) | | .... | 9,1% |   (2) | | Bimbes? | 13,6% |    (3) |  |  | |  |
|
Glaubst Du, dass wirklich so wenige Menschen vom Holocaust gewusst haben? |
Es immer angeführt, dass man allenfalls wusste, dass die Juden weggebracht wurden, aber nicht in vollem Umfang erfassen konnte, was hier wirklich gespielt wurde.
Wie weit kannst Du diese Behauptung akzeptieren, wie weit hältst Du sie für einen Selbstschutz, wie weit denkst Du ist sie einfach ein Schutzschild, dass man nichts wissen wollte. |
| Ich denke man konnte ahnen, was geschah. | 17,6% |    (3) | | Ich denke, viele Leute wussten viel mehr als sie zugaben. | 41,2% |       (7) | | Ich denke, es wussten wirklich wenige etwas. | 11,8% |  (2) | | Ich denke, es war unter der Hand viel mehr bekannt, aber man sprach darüber nicht und daher wurde diese Schutzmaske behalten. | 5,9% |  (1) | | Die Leute wussten wirklich nichts. | 0,0% | (0) | | Ich will diskutieren. | 5,9% |  (1) | | Ich will Bimbes. | 17,6% |  (3) |  |  | |  |
|
Wäre Dir dieser Gedenktag auch ohne dem heutigen Mail des Kanzlers aktiv bewusst gewesen? |
Der Internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust (International Holocaust Remembrance Day) am 27. Januar wurde im Jahr 2005 von den Vereinten Nationen zum Gedenken an den Holocaust und den 60. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau eingeführt.
Der Tag, der auf den Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz-Birkenau durch die Rote Armee im Jahr 1945 verweist, wurde vor der UNO-Proklamation unter anderem bereits in Großbritannien und Deutschland (Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus, seit 1996) als Gedenktag begangen. Israel begeht seit 1951 mit dem Jom haScho’a einen eigenen jährlichen Gedenktag am 27. Nisan des jüdischen Kalenders.
Am 18. Oktober 2002[1] beschlossen die Bildungsminister der im Europarat vertretenen Staaten einen Tag des Gedenkens an den Holocaust und der Verhütung von Verbrechen gegen die Menschlichkeit einzuführen, wobei den Mitgliedsstaaten die Wahl des Tages überlassen blieb. Der 27. Januar wurde von den meisten Staaten, darunter Deutschland und der Schweiz, ausgewählt.[2] Im Zusammenhang mit dem Gedenktag sollen im Schulunterricht Verbrechen gegen die Menschlichkeit, Völkermord und speziell der Holocaust thematisiert werden, wozu der Europarat Unterrichtsmaterialien bereithält.[3]
Nachdem die Generalversammlung der Vereinten Nationen bereits mit ihrer 28. Sondersitzung am 24. Januar 2005 des 60. Jahrestages der Befreiung der Konzentrationslager gedacht hatte,[4] erklärte sie den 27. Januar während ihrer 42. Plenarsitzung am 1. November 2005 durch ihre Resolution 60/7 zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocausts.[5] Seit 2006 wird er weltweit begangen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Internationaler_Tag_des_Gedenkens_an_die_Opfer_des_Holocaust |
| Ja | 75,0% |        (12) | | Nein | 6,3% |  (1) | | Diskussion | 6,3% |  (1) | | Bimbes | 12,5% |  (2) |  |  | |  |
|
Wie bewertest Du die historische Person Andreas Hofer? |
Andreas Hofer
Ein Freiheitskämpfer und Vaterlandsheld aus St. Leonhard in Passeier ist Andreas Hofer, der Sandwirt.
Seinen Anfang nahm das Ganze im Jahr 1767, als im Wirtshaus Sandwirt nahe St. Leonhard im Passeier ein Tiroler Bub namens Andreas Hofer geboren wurde. Als 1805 das Land Tirol aus Kriegsgründen an das mit Napoleon verbündete Bayern abgetreten werden musste, kamen schwere Zeiten auf das Tiroler Volk zu. Unterdrückungen und massive Eingriffe in die Tiroler Kultur und Religion führten 1809 zu Aufständen und Revolten in der Tiroler Hauptstadt Innsbruck, an deren Spitze der mittlerweile 42-jährige Andreas Hofer stand. Drei Mal verhalf der doch außergewöhnliche Tiroler seinem Volk zum Sieg, unter anderem bei den berühmten Berg Isel Schlachten.
Bei seiner letzten Schlacht am Berg Isel musste er sich jedoch einer Niederlage bekennen und flüchtete zurück auf die Pfandleralm nahe seinem Geburtsort im Passeiertal. Sein Versteck auf der Passeirer Alm wurde verraten und der einfache Mann mit dem lauteren Charakter am 20. Februar 1810 nach einem Prozess in Mantua hingerichtet.
Heute gilt Andreas Hofer bei vielen als Nationalheld und eine Reihe von Denkmälern erinnern noch heute an sein tapferes Bemühen um die geliebte Heimat. Alljährlich am 20. Februar wird der Vaterlandsheld erneut gefeiert und auch die wunderschönen Herz-Jesu-Feuer am zweiten Sonntag nach Fronleichnam erinnern noch heute an die Zeit des Andreas Hofer.
https://www.meranerland.org/de/highlights/geschichte/andreas-hofer/ |
| Ein Freiheitsheld | 50,0% |     (7) | | Ein Kämpfer gegen Napoleon | 7,1% |  (1) | | Ein reaktionärer Verrückter | 0,0% | (0) | | Jemand, der wohl am Ende Fehler machte, aber ein Großer war. | 0,0% | (0) | | Ich würde ihn differenzierter sehen, mit einem negativen Touch. | 0,0% | (0) | | Ich würde ihn differenzierter sehen, mit einem positiven Touch. | 0,0% | (0) | | Ich will diskutieren. | 7,1% |  (1) | | Ich will Bimbes. | 35,7% |     (5) |  |  | |  |
|
GRUENE |
IDL |
SII, KSP |
FPi |
CKP, KDP |
NIP |
PsA |
LPP |
Volk, Sonstige |
|
|
|
 |  | 1071 - 1075 / 1137 Abstimmungen |  |  |
| |
dol2day-Chat
Für die Benutzung des Chats ist eine Anmeldung erforderlich.
Nachrichten (30 min.): 0 Teilnehmer (30 min.): 0 Posts/Std. (24 Std.): 3.17
Highscore
Ansprechpartner
Initiativen gründen:
Moderatoren
Beschwerden über Doler:
Schiedsgericht
Sonstige Fragen und Hinweise an die Betreiber:
dol2day-team@gmx.de
Wahltermin
20.05.2025 23:59 Stichtag: Nominierung der Kanzlerkandidaten
01.06.2025 20:00 - 08.06.2025 20:00 Wahl zum/zur 79. Internet-Kanzler/-in
|