Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Findest Du es in Ordnung, wenn man Politiker selig spricht?
1 - 20 / 35 Meinungen+20Ende
0
22.12.2020 21:29 Uhr
Für mich sind Seligsprechungen generell Schwachsinn.
22.12.2020 21:31 Uhr
Er hätte es verdient, nachdem er seine Verletzungen, die ihm auch seinen frühen Tod einbrachten im KZ erlitt, weil er eben für dieses Österreich stand und immer seinen österreichischen Glauben hochhielt.
22.12.2020 21:36 Uhr
Ist wohl so´n spezifisches Kirchending wenn Verstorbene, die keinen Einspruch erheben könnten, vereinnahmt werden.

So läuft es auch bei den Mormonen.
Jeder, der in einer Geburtsurkunde, Kirchenbuch u.ä. auftaucht, und von den Mormonen registriert wird gilt als Mormone.
Egal was er im Leben war.
22.12.2020 21:40 Uhr
Wenn einer es verdient hat, wieso nicht.
22.12.2020 21:41 Uhr
Zitat:
Ist wohl so´n spezifisches Kirchending wenn Verstorbene, die keinen Einspruch erheben könnten, vereinnahmt werden.

So läuft es auch bei den Mormonen.
Jeder, der in einer Geburtsurkunde, Kirchenbuch u.ä. auftaucht, und von den Mormonen registriert wird gilt als Mormone.
Egal was er im Leben war.


Seliggesprochen werden kann nur, wer katholisch war und auch katholisch lebte.
22.12.2020 21:43 Uhr
Zitat:
Zitat:
Ist wohl so´n spezifisches Kirchending wenn Verstorbene, die keinen Einspruch erheben könnten, vereinnahmt werden.

So läuft es auch bei den Mormonen.
Jeder, der in einer Geburtsurkunde, Kirchenbuch u.ä. auftaucht, und von den Mormonen registriert wird gilt als Mormone.
Egal was er im Leben war.


Seliggesprochen werden kann nur, wer katholisch war und auch katholisch lebte.


Wie lebt man katholisch?

Und wo ist der Untershied zu Jemandem, der evangelisch lebt?
22.12.2020 21:48 Uhr
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ist wohl so´n spezifisches Kirchending wenn Verstorbene, die keinen Einspruch erheben könnten, vereinnahmt werden.

So läuft es auch bei den Mormonen.
Jeder, der in einer Geburtsurkunde, Kirchenbuch u.ä. auftaucht, und von den Mormonen registriert wird gilt als Mormone.
Egal was er im Leben war.


Seliggesprochen werden kann nur, wer katholisch war und auch katholisch lebte.


Wie lebt man katholisch?

Und wo ist der Untershied zu Jemandem, der evangelisch lebt?


Das brauchst Du nicht abzulehnen, Anubis.

Wo ist der Unterschied zwischen einem katholischen und einem reformierten Leben?

Das interessiert mich als Agnostiker wirklich!
22.12.2020 21:50 Uhr
@Kreuzeiche

Ein evangelisch-christliches Leben ist irrelevant für eine katholische Seligsprechung.

Die evangelische Kirche kennt solche Verfahren nicht.

Zitat:
Drei Wege können zur Seligsprechung führen:
- Es muss nachgewiesen werden, dass der Kandidat Märtyrer war, dass er also wegen seiner religiösen Überzeugungen gewaltsam getötet wurde. Dieser Verfahrensweg wird bei Fritz Michael Gerlich angewandt.
- Dem Kandidaten muss der „Heroische Tugendgrad“ zuerkannt werden. Dazu muss festgestellt werden, dass er die theologischen Tugenden (Glaube, Hoffnung, Liebe) sowie die Kardinaltugenden (Klugheit, Gerechtigkeit, Mäßigung, Tapferkeit) in außerordentlicher Weise gelebt hat. Zudem ist ein Wunder notwendig, das auf die Anrufung des Kandidaten hin geschehen ist. Dieser Verfahrensweg kommt bei Romano Guardini zum Tragen.
- Es muss nachgewiesen werden, dass der Kandidat sein Leben aus religiösen Motiven für andere geopfert hat. Zudem ist ein Wunder notwendig, das auf die Anrufung des Kandidaten hin geschehen ist.


https://www.erzbistum-muenchen.de/im-blick/seligsprechung/cont/85027
22.12.2020 21:52 Uhr
Zitat:
@Kreuzeiche

Ein evangelisch-christliches Leben ist irrelevant für eine katholische Seligsprechung.

Die evangelische Kirche kennt solche Verfahren nicht.

Zitat:
Drei Wege können zur Seligsprechung führen:
- Es muss nachgewiesen werden, dass der Kandidat Märtyrer war, dass er also wegen seiner religiösen Überzeugungen gewaltsam getötet wurde. Dieser Verfahrensweg wird bei Fritz Michael Gerlich angewandt.
- Dem Kandidaten muss der „Heroische Tugendgrad“ zuerkannt werden. Dazu muss festgestellt werden, dass er die theologischen Tugenden (Glaube, Hoffnung, Liebe) sowie die Kardinaltugenden (Klugheit, Gerechtigkeit, Mäßigung, Tapferkeit) in außerordentlicher Weise gelebt hat. Zudem ist ein Wunder notwendig, das auf die Anrufung des Kandidaten hin geschehen ist. Dieser Verfahrensweg kommt bei Romano Guardini zum Tragen.
- Es muss nachgewiesen werden, dass der Kandidat sein Leben aus religiösen Motiven für andere geopfert hat. Zudem ist ein Wunder notwendig, das auf die Anrufung des Kandidaten hin geschehen ist.


https://www.erzbistum-muenchen.de/im-blick/seligsprechung/cont/85027


Ich kenne diese komischen Brauchtümer.

Das beantwortet aber nicht meine Frage!
22.12.2020 21:53 Uhr
Zitat:
Ich kenne diese komischen Brauchtümer.


Bei komischen Brauchtümern brauchen wir zwei nicht weiterreden. Das hat sich damit erledigt.
22.12.2020 21:55 Uhr
Zitat:
Zitat:
Ich kenne diese komischen Brauchtümer.


Bei komischen Brauchtümern brauchen wir zwei nicht weiterreden. Das hat sich damit erledigt.


Du lehnst also den Dialog mit einem Agnostiker ab?

Na dann, wer so eingefahrene Ansichten hat, muss sich mit mir auch nicht auseinandersetzen...
22.12.2020 21:58 Uhr
Das ist die gefühlt 35. Umfrage von Rakousko allein am heutigen Tag. Mir geht diese österreichische Provinzumfragerei langsam auf den Sack.
22.12.2020 21:58 Uhr
@Kreuzeiche

Es lag am Wort komisch. Das ist wohl eine feste Abwertung, die einen Dialog unmöglich macht.
22.12.2020 21:58 Uhr
Zitat:
Das ist die gefühlt 35. Umfrage von Rakousko allein am heutigen Tag. Mir geht diese österreichische Provinzumfragerei langsam auf den Sack.



Du brauchst Dich doch nicht daran zu beteiligen.
22.12.2020 22:00 Uhr
Zitat:
Das ist die gefühlt 35. Umfrage von Rakousko allein am heutigen Tag. Mir geht diese österreichische Provinzumfragerei langsam auf den Sack.


Beschwer Dich bei der Rezi
22.12.2020 22:01 Uhr
Zitat:
@Kreuzeiche

Es lag am Wort komisch. Das ist wohl eine feste Abwertung, die einen Dialog unmöglich macht.


Was ist nun schlimm, dass das auf mich "komisch" wirkt?

Erkläre dich doch bitte...
22.12.2020 22:02 Uhr
@RoterStern

Ich mache dann eine Feiertagspause

Dann werden wir sehen, wie trocken hier die Sümpfe dann wieder sind.
22.12.2020 22:04 Uhr
Zitat:
Zitat:
@Kreuzeiche

Es lag am Wort komisch. Das ist wohl eine feste Abwertung, die einen Dialog unmöglich macht.


Was ist nun schlimm, dass das auf mich "komisch" wirkt?

Erkläre dich doch bitte...


Du sollst nicht nur stumpf ablehnen. Du sollst erklären @Anubis!
22.12.2020 22:04 Uhr
@Kreuzeiche

"komische Brauchtümer"

Das hat für mich einen abwertenden Charakter.

Komisch im Sinne von dämlich, seltsam, blöd.

Wenn mir jemand sagt, ihr habt komische Bräuche. Dann finde ich, dass das diskussionsabwürgend ist, weil sich da ein Gespräch für mich nicht mehr auszahlt.

Wobei ein christliches Leben grundsätzlich wohl klar. Nach den Grundsätzen der 10 Gebote z.b, nach den Grundsätzen der Kirche.

Oben wurden auch Werte genannt, die hier eingehen. Kardinaltugenden z.b.
22.12.2020 22:05 Uhr
Zitat:
Beschwer Dich bei der Rezi


Deine Umfragen erkennt man zehn Meter gegen den Wind: Irgendein Artikel von einer .at-Seite wird aus dem Zusammenhang gerissen, in eine sprachlich holprige Fragestellung gekleidet und mit den Standard-Antwortoption "ja/nein/keine Ahnung" versehen. Erkenntnisgewinn der daraus resultierenden Diskussionen: gleich null.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 20 / 35 Meinungen+20Ende