Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Verwendest Du Telegramm?
1 - 20 / 21 Meinungen+20Ende
0
06.12.2020 00:07 Uhr
Nein, ich hab schon Email und What's App.

[Generationen ab 1990 aufwärts sollten mal nach "Telegramm" googlen ]
06.12.2020 00:10 Uhr


Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 06.12.2020 00:14 Uhr. Frühere Versionen ansehen
06.12.2020 05:36 Uhr
Ich habe außer Whatsapp Telegramm und Signal, nutze aber fast nur Whatsapp.
06.12.2020 07:37 Uhr
Nein, ich nutze es nicht. Ist doch sowas von out. Outer als Fax. Und das will was heißen. Was? Das ist ein Messenger, wie WhatsApp, den vor allem Reichsbürger und Schwurbler nutzen? Nein, danke. Grund genug, diesen nicht zu nutzen.
06.12.2020 08:12 Uhr
Telegramm? Eine Dienstleistung der Bundespost.

Oder Telegram? Eine App.
06.12.2020 08:16 Uhr
Bis vor einem Jahr habe ich Telegram täglich genutzt. Da war ich noch mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Arbeit unterwegs und erhielt die Störungsmeldungen der U-Bahn über Telegram. Seitdem ich im Homeoffice bin oder aus Infektionsschutzgründen mit den Auto zur Arbeit fahre bin ich nur noch sporadischer Nutzer.
06.12.2020 12:07 Uhr
Ich verwende Telegram seit einiger Zeit, weil ein Bekannter keinen Bock mehr auf Signal hatte. Gestern bekam ich erstmals eine Telegram-Nachricht von jemand anders.

Keine Ahnung, warum Telegram dubios sein soll. Vielleicht aus denselben Gründen, aus denen manche Behörden Postkarten den zugeklebten Briefen vorzogen?

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 06.12.2020 12:08 Uhr. Frühere Versionen ansehen
06.12.2020 12:12 Uhr
Falls ich "sichere" Kurznachrichten verschicken wollte, würde ich weder WhatsApp noch Telegram nutzen.
06.12.2020 12:46 Uhr
Ich verwende Telegram selbst nicht - aber ich finde es einigermaßen befremdlich, dass Telegram gefeiert wird, wenn es im Ausland Nachrichtenaustausch ermöglicht, aber bei uns verdammt wird.
06.12.2020 13:48 Uhr
Zitat:
Ich verwende Telegram seit einiger Zeit, weil ein Bekannter keinen Bock mehr auf Signal hatte. Gestern bekam ich erstmals eine Telegram-Nachricht von jemand anders.

Keine Ahnung, warum Telegram dubios sein soll. Vielleicht aus denselben Gründen, aus denen manche Behörden Postkarten den zugeklebten Briefen vorzogen?

Weil es der einzige größere Dienst ist, der sich standhaft weigert, Fake News in irgendeiner Weise entgegenzutreten. Was auch der Grund ist, warum er inzwischen ein Sammelbecken für VTler geworden ist.
06.12.2020 13:58 Uhr
Zitat:
Weil es der einzige größere Dienst ist, der sich standhaft weigert, Fake News in irgendeiner Weise entgegenzutreten.

Das klingt so, als würde man die Post dafür verantwortlich machen, daß sie Erpresserbriefe befördert.

Wie sollte ein Anbieter eines Kurznachrichtendienstes Fake News entgegentreten? Die Nachrichten lesen und dann beurteilen, ob sie weitergeleitet werden dürfen?

Ich finde es ausgesprochen erfreulich, daß sich, um das o.g. Beispiel wieder aufzugreifen, die Post nicht um den Inhalt meiner Briefe kümmert.
06.12.2020 14:03 Uhr
Zitat:
Zitat:
Weil es der einzige größere Dienst ist, der sich standhaft weigert, Fake News in irgendeiner Weise entgegenzutreten.

Das klingt so, als würde man die Post dafür verantwortlich machen, daß sie Erpresserbriefe befördert.

Wie sollte ein Anbieter eines Kurznachrichtendienstes Fake News entgegentreten? Die Nachrichten lesen und dann beurteilen, ob sie weitergeleitet werden dürfen?

Ich finde es ausgesprochen erfreulich, daß sich, um das o.g. Beispiel wieder aufzugreifen, die Post nicht um den Inhalt meiner Briefe kümmert.

Der Inhalt von Briefen ist durch das Postgeheimnis geschützt. Es gibt keinen derartigen Schutz von Internetplattformen (außer bei sog. Privatnachrichten, von denen aber hier nicht die Rede ist. Hier geht es um öffentliche Kanäle).

Telegram-Kanäle kann man auch nicht mit Briefen vergleichen. Der Inhalt ist ja gerade nicht vertraulich, sondern Sinn und Zweck ist es, Informationen öffentlich zu verbreiten. Es ist eher eine öffentliche Plakatsäule als ein Brief.

Wie man dem entgegentreten kann? Twitter, Facebook und Youtube machen es vor.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 06.12.2020 14:05 Uhr. Frühere Versionen ansehen
06.12.2020 14:25 Uhr
Zitat:
Telegram-Kanäle kann man auch nicht mit Briefen vergleichen. Der Inhalt ist ja gerade nicht vertraulich, sondern Sinn und Zweck ist es, Informationen öffentlich zu verbreiten. Es ist eher eine öffentliche Plakatsäule als ein Brief.

Ich benutze Telegram - gezwungenermaßen - zum Versenden und Empfangen von privaten Kurznachrichten.

Was sind Telegram-Kanäle?
06.12.2020 14:28 Uhr
Zitat:
Zitat:
Telegram-Kanäle kann man auch nicht mit Briefen vergleichen. Der Inhalt ist ja gerade nicht vertraulich, sondern Sinn und Zweck ist es, Informationen öffentlich zu verbreiten. Es ist eher eine öffentliche Plakatsäule als ein Brief.

Ich benutze Telegram - gezwungenermaßen - zum Versenden und Empfangen von privaten Kurznachrichten.

Was sind Telegram-Kanäle?

Guckst du hier:
https://telegram.org/faq_channels/de

Kurzfassung: Sowas ähnliches wie Facebook-Gruppen.
06.12.2020 14:38 Uhr
Zitat:
Guckst du hier:
https://telegram.org/faq_channels/de

Kurzfassung: Sowas ähnliches wie Facebook-Gruppen.

Danke, das wusste ich nicht.
06.12.2020 14:40 Uhr
Ich habe zum zehnten Geburtstag ein Telegramm bekommen. Das war das erste und einzige Mal, dass mich ein Telegramm erreicht hat.
06.12.2020 14:41 Uhr
Zitat:
Nein, ich hab schon Email und What's App.

[Generationen ab 1990 aufwärts sollten mal nach "Telegramm" googlen ]


Das könnte für viele herausfordernd sein mit dem Googlen, Google macht aus Telegramm automatisch Telegram und schon landet man beim Messenger.
06.12.2020 14:45 Uhr
Zitat:
Das könnte für viele herausfordernd sein mit dem Googlen, Google macht aus Telegramm automatisch Telegram und schon landet man beim Messenger.


Auch eine andere Suchmaschine macht daraus Telegram, aber immerhin kommt Telegramm zwei Mal auf der ersten Seite...
06.12.2020 15:02 Uhr
Unsere WG benutzte damals einen Telegram-Chat, da habe ich aber irgendwann darum gebeten, diese Kommunikationsplattform zu meiden. Wir nutzten dann andere Kommunikationswege.
06.12.2020 16:04 Uhr
Nein.

Hirsehitler und Eva Wendler kommen oft genug im Fernsehen.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 20 / 21 Meinungen+20Ende