Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Kannst Du rekonstruieren, was Du bei den bisherigen Wahlgängen Deines Lebens jeweils gewählt hast?
Anfang-2021 - 26 / 26 Meinungen
20
13.09.2020 17:31 Uhr
Kurz vor meinem 18. Geburtstag fand eine Landtagswahl statt, an der ich wegen meiner damaligen grad noch Minderjährigkeit nicht teilnehmen durfte. Hätte ich gewählt, hätte meine Stimme mit dazu beigetragen, zu verhindern, dass Rita Süssmuth zur ersten Ministerpräsidentin gewählt wurde. Meine Stimme war dazu aber nicht erforderlich. Meine Partei konnte sich auch so an der Landesregierung beteiligen und statt dieser intelligenten und couragierten Frau, einen chauvinistischen Macho zum Ministerpräsidenten (mit-)wählen.

Meine erste Stimme gab ich dann wenige Monate später einer Partei, die die 5-%-Hürde in ihrem damaligen Programm als "Verstümmelung der Demokratie" anprangerte und diese dann auch prompt nutzte, um nicht mehr in Fraktionsstärke, sondern nur noch als "Gruppe" im Bundestag zu sein.

So: Aus diesen meinen Erinnerungen könntet ihr nun rekonstruieren, was ich so zu wählen pflege. ;-)
13.09.2020 18:31 Uhr
Ungefähr, ja. Habe bisher nur zwei der Bundestagsparteien noch nie gewählt: FDP und CSU. Die AfD habe ich 1x gewählt, würde das heute aber nicht mehr tun.
13.09.2020 18:58 Uhr
Zitat:
Rekonstruieren kann man etwas nur anhand von irgendwelchen Dingen, Notizen, anderen Umständen usw. usf. Und wenn du die Stimmzettel nicht kopiert oder fotografiert hast, kannst du dich an deine Wahlentscheiden vielleicht erinnern, diese aber nicht mehr rekonstruieren.


Eine Rekonstruierung ist sehr wohl auch aus einem Gedächtnisprotokoll möglich.

Der Duden führt als Beispiel eine ungefähre Rekonstruktion eines Tatvorganges. Das ist ein reines Gedächtnisprotokoll samt aller Mankos.

Eine Vorlage ist also keineswegs von Nöten.
15.09.2020 08:42 Uhr
An die Stimmverteilung bei Bundestagswahlen schon. Das muss auch kein Geheimnis bleiben.

1990 - ES: CDU/CSU, ZS: FDP
1994 - ES: CDU/CSU, ZS: FDP
1998 - ES: CDU/CSU, ZS: FDP
2002 - ES: CDU/CSU, ZS: FDP
2005 - ES: FDP, ZS: FDP
2009 - ES: FDP, ZS: FDP
2013 - ES: Piraten, ZS: SPD
2017 - ES: FDP, ZS: FDP

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 15.09.2020 08:52 Uhr. Frühere Versionen ansehen
15.09.2020 22:43 Uhr
Bundestagswahlen
:

1990:
1.Stimme:SPD
2.Stimme:Die Grünen

1994:
1.: SPD
2.: Bündnis90/Die Grünen

1998:
1.: SPD
2.: Bündnis90/Die Grünen

2002:
1.: CDU
2.: PDS

2005:
1.: CDU
2.: Linkspartei PDS

2009:
1.: CDU
2.: DIE LINKE

2013:
1.: CDU
2.: DIE LINKE

2017:
1.: CDU
2.: DIE LINKE


Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 15.09.2020 23:40 Uhr. Frühere Versionen ansehen
15.09.2020 23:20 Uhr
Und nun folgen meine Europawahlstimmabgaben:

1994: Bündnis90/Die Grünen
1999: PDS
2004: PDS
2009: DIE LINKE
2014: DIE LINKE
2019: DIE LINKE

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 15.09.2020 23:39 Uhr. Frühere Versionen ansehen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
Anfang-2021 - 26 / 26 Meinungen