Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Bernd Riexinger, Partei-Chef der Linken sagt: "Wir haben keinen Hass auf Reiche" - stimmst Du ihm zu?
Anfang-2021 - 40 / 63 Meinungen+20Ende
20
26.07.2020 18:38 Uhr
Der Staat nimmt ja nicht nur Steuern und Abgaben, der Staat bestimmt die Möglichkeiten des wirtschaftlichen Handelns in weitaus größerem Umfang, als vielen bekannt ist. Ich sprach vorgestern mit jemadem, der einen sehr großen landwirtschaftlichen Betrieb bewirtschaftet. Was da jetzt von der EU an Vorgaben kommt, das könnte sogar ihn in den Ruin treiben. Stichwort: Düngemittel/Nitratwerte.
26.07.2020 18:50 Uhr
Die Linke ist "Rechtsnachfolgerin" der SED - das ist Fakt. Aber wer sie aufgrund einer Rechtsnachfolge (ich empfehle mal das Nachschlagen oder Googeln des Begriffes) mit der SED gleichsetzt, hat die Vokabel nicht verstanden.

Gerade in Großstädten treten die Linken immer weniger als klassische Klassenkämpfer auf - sondern sprechen ein urbanes, gebildetes Milieu an. Dass die Linke keine Ostpartei mehr ist, spiegelt sich auch in den Wahlergebnissen. Während sie im Westen oft Zuwächse verzeichnet, hat ihr im Osten die AfD den Rang als Protestpartei abgelaufen.
26.07.2020 18:53 Uhr
Die Linke ist "Rechtsidentisch mit der SED". Die Linke ist die SED. Das ist Fakt.

Ich frage mich, warum ihr damit so ein Problem habt.

Könnte ja auch hier was Dr. Hubertus Knabe reinstellen. Ändert nichts an den Fakten und auch nicht daran, dass ich keinen Bock auf Sozialismus habe.
26.07.2020 18:55 Uhr
Der entscheidende Passus steht im Text:

https://www.welt.de/politik/article3649188/Die-Linke-Wir-sind-Rechtsnachfolgerin-der-SED.html


"An Eides Statt erklärte Bundesschatzmeister Karl Holluba: „,Die Linke‘ ist rechtsidentisch mit der ,Linkspartei.PDS‘, die es seit 2005 gab, und der PDS, die es vorher gab, und der SED, die es vorher gab.“
26.07.2020 18:56 Uhr
Das Thema SED/Linke sollte damit jetzt endlich mal durch sein.
26.07.2020 19:07 Uhr
""Die 25 reichsten Familien besitzen ein Vermögen, das mehr ist als die untere Hälfte der Bevölkerung haben. Das wird eben nicht in der Wirtschaft angelegt.""

Was ein Blödsinn.
Glaubt der die haben das unter dem Kopfkissen liegen?
26.07.2020 19:17 Uhr
Aldi:
>210 000 Mitarbeiter.

Klatten/Quandt
>150 000

Familie Heinz Hermann Thiele
>300 000
....

Natürlich könnte Aldi alle Filialen schliessen die Immobilien verkaufen unf ordentlich Steuern bezahlen.
Dann haben die keinen Buchwert von 40 Milliaren mehr aber eben auch 210 000 Leute auch keinen Job mehr.
26.07.2020 19:18 Uhr
Zitat:
Die Linke ist "Rechtsidentisch mit der SED".


Jepp. Und die Bundesrepublik mit dem 3ten Reich.
Also alles Nazis.
26.07.2020 19:23 Uhr
Zitat:
Zitat:
Die Linke ist "Rechtsidentisch mit der SED".


Jepp. Und die Bundesrepublik mit dem 3ten Reich.
Also alles Nazis.


Na sicher, deshalb heißt unser Land auch Bundesrepublik. Man oh man.
26.07.2020 19:32 Uhr
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Die Linke ist "Rechtsidentisch mit der SED".


Jepp. Und die Bundesrepublik mit dem 3ten Reich.
Also alles Nazis.


Na sicher, deshalb heißt unser Land auch Bundesrepublik. Man oh man.


Du hast natürlich Recht denn:
Das Bundesverfassungsgericht hat in ständiger Rechtsprechung festgestellt, dass das Völkerrechtssubjekt "Deutsches Reich" nicht untergegangen und die Bundesrepublik Deutschland nicht sein Rechtsnachfolger, sondern mit ihm als Völkerrechtssubjekt identisch ist.

Also doch.. Alles Nazis.
26.07.2020 19:33 Uhr
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Die Linke ist "Rechtsidentisch mit der SED".


Jepp. Und die Bundesrepublik mit dem 3ten Reich.
Also alles Nazis.


Na sicher, deshalb heißt unser Land auch Bundesrepublik. Man oh man.


Du hast natürlich Recht denn:
Das Bundesverfassungsgericht hat in ständiger Rechtsprechung festgestellt, dass das Völkerrechtssubjekt "Deutsches Reich" nicht untergegangen und die Bundesrepublik Deutschland nicht sein Rechtsnachfolger, sondern mit ihm als Völkerrechtssubjekt identisch ist.

Also doch.. Alles Nazis.


Wenn Du dich so siehst, dann ist allein Deine Entscheidung. Mit der SED hat das nix zu tun, die Du ja hier relativieren willst.

26.07.2020 19:43 Uhr
Zitat:
Mit der SED hat das nix zu tun, die Du ja hier relativieren willst.


Nö. Albern.
Aber wer aus einer Nachfolge/Rechtsidentität den Rückschluss zieht dass das Denken und Handeln fortgesetzt wird muss auch davon ausgehen dass die Bundesrepublik noch die Ideologie des 3ten Reiches fortsetzt.

Das ist aber eben Schwachsinn. Wie auch Deine Gleichstellung.
26.07.2020 19:47 Uhr
Klar, deswegen gab es ja die Neugründungen der christdemokratischen Parteien nach dem Zweiten Weltkrieg. Unsere Chrisdemokratie hat keine Vorläuferparteien.

Die SED hingegen wurde nie aufgelöst sondern besteht bis heute als sog. Linke. Mir ist das jetzt auch zu dämlich, einem erwachsenen Mann zu erklären, was er in jedem seriösen Geschichtsbuch nachlesen könnte.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 26.07.2020 19:48 Uhr. Frühere Versionen ansehen
26.07.2020 19:59 Uhr
Zitat:
Dann haben die keinen Buchwert von 40 Milliaren mehr aber eben auch 210 000 Leute auch keinen Job mehr.


Sehr geehrter Kettenhund,

Buchwert und Vermögen, dass in privater Hand auf Konten, etc. lagert - sind verschiedene Paar Schuh.

Tatsächlich liegen auf den Konten der reichen 10.000 in unserem Land einige Milliarden ungenutzt herum, bzw. dienen den privaten und eben nicht den wirtschaftlich relevanten Zwecken.

Buchwerte von Firmen sind die Werte, die nach jährlichen Abschreibungen in der Bilanz verbleiben.

Aber reden wir ruhig auch noch einmal über Buchwerte: Was Du da erwähnen solltest sind die "schlummernden Vermögenswerte", die sich daraus ergeben, dass Grundstücke gar nicht abgeschrieben werden und lediglich mit dem Kaufpreis in den Büchern bleiben und Gebäude, die trotz Instandhaltung nach einigen Jahren mit 1 Euro Erinnerungswert in den Büchern stehen. Allein diese beiden bilanziellen Positionen bergen immense sogenannte "stillen Reserven" - denn Grundstücke - gerade in bevorzugten Lagen realisieren im Verkaufsfall erhebliche Gewinne. Gebäude können auch nach Jahrzehnten verkauft werden und sind aufgrund der Instandhaltung im Veräußerungsfall noch wesentlich mehr wert, als zum Zeit des Erwerbs - insofern ist der Buchwert von 1 Euro kaum ein Gradmesser des tatsächlichen Gegenwerts.

(P.s.: An die Firmen will man ja in Deinem Sinne gar nicht ran, sondern an das Privatvermögen)

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 26.07.2020 20:02 Uhr. Frühere Versionen ansehen
26.07.2020 20:02 Uhr
Wobei nach dem Altvermögen der SED in Milliardenhöhe ja immer noch gesucht wird.

Ich bin der Meinung, man sollte Dr. Hubertus Knabe darauf ansetzen!
26.07.2020 20:04 Uhr
Zitat:
Wobei nach dem Altvermögen der SED in Milliardenhöhe ja immer noch gesucht wird.

Ich bin der Meinung, man sollte Dr. Hubertus Knabe darauf ansetzen!


Mach doch eine Detektei auf und suche danach. Vielleicht findest Du dabei sogar noch das Bernstein-Zimmer in einem Panzerzug in einer Scheune in der Uckermark - Viel Spaß dabei...
26.07.2020 20:06 Uhr
Der Verbleib des Vermögens scheint Dich nicht zu interessieren. Warum nicht?
26.07.2020 20:14 Uhr
Zitat:
Der Verbleib des Vermögens scheint Dich nicht zu interessieren. Warum nicht?


Das ist - nach 30 Jahren - tatsächlich egal.
26.07.2020 20:19 Uhr
Zitat:
Zitat:
Der Verbleib des Vermögens scheint Dich nicht zu interessieren. Warum nicht?


Das ist - nach 30 Jahren - tatsächlich egal.


Ist es nicht!
26.07.2020 20:26 Uhr
Zitat:
Die Linke ist "Rechtsidentisch mit der SED". Die Linke ist die SED. Das ist Fakt.


Allerdings ist auch die BRD nicht das Dritte Reich, obwohl bis 1969 die rechtliche Identität vertreten wurde (danach: Teilidentität).
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
Anfang-2021 - 40 / 63 Meinungen+20Ende