Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Trump auf Rachefeldzug: Bedroht er jetzt die gesamte Meinungsfreiheit im Netz?
1 - 6 / 6 Meinungen
29.05.2020 15:49 Uhr
Trump benimmt sich in der Hinsicht wie diverse deutsche Politiker. Hoffentlich hat er damit weniger Erfolg als diese bei ihren Bemühungen gegen Meinungsfreiheit.
29.05.2020 16:04 Uhr
Zitat:
als diese bei ihren Bemühungen gegen Meinungsfreiheit.


Den aufgeblasenen Fatzke kann ich jetzt nun wirklich mit fast keinem deutschen Politiker vergleichen.

Juristisch ist dieser Angriff auf Section 230 sowieso fragwürdig, wie ja auch die Demokraten schon monierten.

Trump hält sich immer für den "King of the Jungle" - er hat die Rechnung ohne die Tiere gemacht.
29.05.2020 16:59 Uhr
Eigenartig: Damit würden Twitter usw. doch erst dazu verdonnert, Beiträge zu löschen oder mit Warnhinweisen zu versehen. Damit würde Trump an die Stelle angloamerikanischer Meinungsfreiheit so etwas wie das deutsche sogenannte Netzwerkdurchsetzungsgesetz setzen.
29.05.2020 17:39 Uhr
Zitat:
Eigenartig: Damit würden Twitter usw. doch erst dazu verdonnert, Beiträge zu löschen oder mit Warnhinweisen zu versehen. Damit würde Trump an die Stelle angloamerikanischer Meinungsfreiheit so etwas wie das deutsche sogenannte Netzwerkdurchsetzungsgesetz setzen.


Genau das verstehe ich ja auch nicht.
Donald überblickt wohl selbst nicht dass das ein fürchterliches Eigentor werden könnte. Oder aber spekuliert darauf dass es zu einer Klagewelle Gleichgesinnter kommt um Twitter quasi auf Umwegen zu zwingen.

Allerdings begreife ich auch all jene Deutsche nicht die sich nun empören.
Beim NWDG haben sie alle Beifall geklatscht. Welch gruselige Doppelmoral.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 29.05.2020 19:12 Uhr. Frühere Versionen ansehen
29.05.2020 20:35 Uhr
Ich lese erstaunt in den Medien, wie etwas skandalisiert wird, was hierzulande allgemein von denselben Leuten beklatscht wurde.
Man kann natürlich noch hoffen, dass die Amerikaner mit ihrem weiter verbreiteten Freiheitswillen weniger geil darauf reagieren. Hierzulande jetzt die Welle zu machen, ist allerdings ziemlich verlogen.
Vermutlich haben die Amis aber leider auch ihre Äquivalente zu Kinderpornos und Natzis als heraufbeschworene Gefahren für die Allgemeinheit, durch die sich schlussendlich alles unterdrücken lässt. Zur Not hilft Facebook halt Terroristen, dann läuft das schon.
30.05.2020 07:12 Uhr
Trump ohne Twitter, unmöglich. Er treibt ja jeden Tag eine neue Sau durchs Dorf, gestern die Randalierer (mit Warnhinweis), jetzt wird es die WHO sein.
Wo bleiben denn die Nebenwirkungen von seinem Malariamedikament?
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 6 / 6 Meinungen