Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Hast Du gegenwärtig Probleme damit, Umfragen zu formulieren, die sich abseits der Corona-Pandemie-Thematik befinden?
Anfang-206 - 25 / 25 Meinungen
5
19.04.2020 14:22 Uhr
Zitat:
Zitat:
Nö, und dieses überhaupt nicht im geringsten... :-)


Na, dann mach doch endlich mal - Desertsky


Eher geht ein Klavier durch's Nadelöhr. Oder war's ein Kamel? :o)
19.04.2020 14:22 Uhr
Zitat:
Dann ist diese Umfrage hier natürlich vollkommen sinnvoll. :o(


Der Sinn einer Umfrage erschließt sich durch Erforschen des Motivs des Umfragestellers.

Jetzt kannst Du natürlich auch noch darüber sinnieren, ob der Umfragesteller die Umfrage einfach zum Bimbesgewinn rausgerotzt hat, oder ob der Umfragesteller sich einen Erkenntnisgewinn wünscht.

Beides sind im Rahmen der Spielregeln allerdings zugelassene Motivlagen. Die eine wird lediglich bejubelt, die andere (oft zu Recht) kritisiert.
19.04.2020 14:26 Uhr
Zitat:
Nö, und dieses überhaupt nicht im geringsten... :-)


7 deiner letzten 10 Umfragen hatten einen Corona-Bezug.

Der Rest besteht aus "Welches Smartphone besitzt Du?" und "Welcher religion gehörst Du an?".

Wie steht das im Verhältnis zu deiner Aussage?
19.04.2020 14:29 Uhr
Zitat:
Der Rest besteht aus "Welches Smartphone besitzt Du?" und "Welcher religion gehörst Du an?".


Diese Umfragen heben doch insgesamt das von Corona losgelöste Niveau.

Das sind hochwissenschaftliche und akademisch wertvolle Studien des gesellschaftlichen Miteinanders.

Wir sollten solche von intellektueller Energie strotzenden Beiträge jetzt nicht auf dem Seziertisch des Überkritischen opfern.

19.04.2020 14:30 Uhr
Zitat:
Beides sind im Rahmen der Spielregeln allerdings zugelassene Motivlagen. Die eine wird lediglich bejubelt, die andere (oft zu Recht) kritisiert.


Unbestritten.
Ich frage mich nur, ob man den Einen für Umfragespam- zurecht - kritisieren sollte und den Anderen nicht.
19.04.2020 14:30 Uhr
Zitat:
Der Rest besteht aus "Welches Smartphone besitzt Du?" und "Welcher religion gehörst Du an?".


Ich möchte anmerken, dass der Altar des sogenannten "Banalus" ungeheuer viele Götzenanbeter aufweist…
19.04.2020 14:31 Uhr
Zitat:
Zitat:
Der Rest besteht aus "Welches Smartphone besitzt Du?" und "Welcher religion gehörst Du an?".


Diese Umfragen heben doch insgesamt das von Corona losgelöste Niveau.

Das sind hochwissenschaftliche und akademisch wertvolle Studien des gesellschaftlichen Miteinanders.

Wir sollten solche von intellektueller Energie strotzenden Beiträge jetzt nicht auf dem Seziertisch des Überkritischen opfern.



OK, dann hätte ich noch Umfragenvorschläge für Desertsky:

- Hast du ein Auto?
- Bist du ein Mann?
- Besitzt Du einen Tisch?
- Atmest Du?
tbc
19.04.2020 14:31 Uhr
Zitat:
Ich frage mich nur, ob man den Einen für Umfragespam- zurecht - kritisieren sollte und den Anderen nicht.


Na dann raus mit der Kritik - und bitte konstruktiv - damit der Empfänger derselben damit auch kreativ arbeiten kann.
19.04.2020 14:33 Uhr
Zitat:
Zitat:
Ich frage mich nur, ob man den Einen für Umfragespam- zurecht - kritisieren sollte und den Anderen nicht.


Na dann raus mit der Kritik - und bitte konstruktiv - damit der Empfänger derselben damit auch kreativ arbeiten kann.


Habe ich oben schon getan. :)
19.04.2020 14:36 Uhr
Keine Probleme, habe aber derzeit keine Zeit für krasses Dauerdolen, eher nebenbei, drum kann ich nicht zu viele Umfragen stellen. Irgendwann kommt die Lust aber wieder

Die Bandbreite sinniger Umfragethemen im Zusammenhang mit Corona haben wir mE aber noch lange nicht erreicht, dennoch liegt der Schwerpunkt stark bei eher trivialen Fragen.

Ein nächster dol-Kanzler könnte sich sogar im Themenwochenformat damit beschäftigen - genug neuen und sinnvollen Stoff dafür gibt es.
19.04.2020 14:37 Uhr

Zitat:
Habe ich oben schon getan. :)




Als Kommunikation über Probleme bildet Kritik eine unverzichtbare Voraussetzung dafür, dass Probleme behoben werden können. Da niemand seine Handlungen gern in Frage gestellt sieht, wird sie vom Empfänger meist als unangenehm empfunden. Umgekehrt erteilen Menschen auch ungern Kritik, weil sie wissen, dass diese kaum willkommen ist. Die erlernte Fähigkeit, Kritik nicht als Angriff gegen die eigene Person, sondern als nützlichen Hinweis für Handlungsverbesserungen aufzunehmen, und die erlernte Fähigkeit, Kritik so zu üben und zu formulieren, dass sie, anstatt zu kränken, im Gegenteil motiviert, wird als Kritikkompetenz bezeichnet. Sie gilt somit als eine Komponente der allgemeineren Sozialen Kompetenzen.
19.04.2020 14:42 Uhr
Also pro_fondo - man kann sich ja über Vieles streiten - aber über die Standarddefinition und die dadurch abgeleiteten Voraussetzungen für eine entsprechende Formulierung von Kritik - das ist schon starker Tobak...
19.04.2020 14:44 Uhr
Zitat:
Als Kommunikation über Probleme bildet Kritik eine unverzichtbare Voraussetzung dafür, dass Probleme behoben werden können. Da niemand seine Handlungen gern in Frage gestellt sieht, wird sie vom Empfänger meist als unangenehm empfunden. Umgekehrt erteilen Menschen auch ungern Kritik, weil sie wissen, dass diese kaum willkommen ist. Die erlernte Fähigkeit, Kritik nicht als Angriff gegen die eigene Person, sondern als nützlichen Hinweis für Handlungsverbesserungen aufzunehmen, und die erlernte Fähigkeit, Kritik so zu üben und zu formulieren, dass sie, anstatt zu kränken, im Gegenteil motiviert, wird als Kritikkompetenz bezeichnet. Sie gilt somit als eine Komponente der allgemeineren Sozialen Kompetenzen


Pastoral, pastoral.

Mir scheint - um es auf den Punkt zu bringen - dass den Umfragespammern Diskussion nicht wichtig sind. Würden sie sonst ihre eigenen Umfragen durch ständiges Nachlegen - teilweise eben von Banalitäten - nach hinten schieben?
Mir ist klar, dass Du das nicht zugeben wirst, ist auch ok.
Nur jammere dann bitte nicht bei Autriche, wenn Du es selbst, unter dem Aspekt Umfragen nach hinten drücken, nicht anders machst. :-)

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 19.04.2020 14:54 Uhr. Frühere Versionen ansehen
19.04.2020 14:45 Uhr
Zitat:
Also pro_fondo - man kann sich ja über Vieles streiten - aber über die Standarddefinition und die dadurch abgeleiteten Voraussetzungen für eine entsprechende Formulierung von Kritik - das ist schon starker Tobak...


Das ist so ähnlich wie mit der Standarddefinition von bspw. Zeitmanagement. Theoretisch sehr richtig. ;-)
19.04.2020 15:13 Uhr
Zitat:
Das ist so ähnlich wie mit der Standarddefinition von bspw. Zeitmanagement. Theoretisch sehr richtig. ;-)


Autsch - das war ein Insider...
19.04.2020 15:17 Uhr
Zitat:
Zitat:
Das ist so ähnlich wie mit der Standarddefinition von bspw. Zeitmanagement. Theoretisch sehr richtig. ;-)


Autsch - das war ein Insider...


Exakt, weswegen ich es auch nicht weitergehend ausgeführt habe.
19.04.2020 15:18 Uhr
Zitat:
Exakt, weswegen ich es auch nicht weitergehend ausgeführt habe.


Ich komme noch darauf zurück …
19.04.2020 15:28 Uhr
Na ja, man stellt ja Umfragen meisten in Bezug auf aktuelles Geschehen, und Corona dominiert in den Nachrichten seit einigen Wochen. Auch alles Politische, was momentan passiert, hat mit Corona zu tun.

Insofern ist es schon schwieriger, Themen zu finden die gar nichts mit Corona zu tun haben.
19.04.2020 16:03 Uhr
Außerhalb des politischen Bereichs kann man hier sicher einige Umfragen stellen, die gelöst sind.

Aber man kann auch alles verknüpfen.

An sich ist es nicht schwer etwas zu finden, was nichts mit Corona zu tun hat.

Film, Buch, Hobby.
19.04.2020 18:55 Uhr
Ich könnte umgehend Umfragen zu anderen Themen aus dem Ärmel schütteln wie zum Beispiel:

- Erinnerungen an Boufiers Katzengeschichte;

- Erinnerung an die Spendenaffäre der CDU.

- Soll jetzt der Automobilindustrie tatsächlich wegen Corona (gut, hat auch mit Corona zu tun...) ihr Betrug mit der Abschalt-Software vergeben und vergessen werden?

- Werden wir angesichts der Digitalisierung und Automatisierung endlich über ein bedingungsloses Grundeinkommen nachdenken, das aus den Digitalisierungsgewinnen finanziert wird?
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
Anfang-206 - 25 / 25 Meinungen