Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Burkhard Hirsch ist im Alter von 89 Jahren gestorben. Was verbindest du mit ihm?
Anfang-2021 - 40 / 45 Meinungen+20Ende
20
13.03.2020 10:38 Uhr
"Gerade in Fragen der staatlichen Überwachung und Kontrolle und auch beim Datenschutz vertritt die FPi die klare Haltung, dass der Eingriff auf ein Mindestmaß beschränkt sein muss. Wir heben uns an dieser Stelle klar von großen Teilen der IDL ab, die scheinbar Gefallen findet, Menschen pauschalem Verdacht auszusetzen und entsprechend zu behandeln."

> Nö, das ist IDL-Position. Im übrigen auch in der FDP.


13.03.2020 10:39 Uhr
Zitat:
P.s:

Burkhard Hirsch wäre als Doler sehr wahrscheinlich Mitglied der FPi gewesen...




>> Meinen Kumpel Hirsch hätte ich zu Lebzeiten zur IDL gebracht. ;-) :-) Gleichwie wäre er für Dol zu beschäftigt gewesen.
13.03.2020 10:40 Uhr
Zitat:
> Nö, das ist IDL-Position. Im übrigen auch in der FDP.


Ich habe bewusst geschrieben "großen Teilen der IDL".

Das sagt nichts über die anderen IDLer aus oder über das Programm.
13.03.2020 10:44 Uhr
Zitat:
Zitat:
> Nö, das ist IDL-Position. Im übrigen auch in der FDP.


Ich habe bewusst geschrieben "großen Teilen der IDL".

Das sagt nichts über die anderen IDLer aus oder über das Programm.



> Da liegst Du mit ziemlicher Sicherheit falsch. Ich schreibe "mit ziemlicher..." weil ich nun keine interne Umfrage dazu durchgeführt habe. Allerdings kenne ich die Pappenheimer. :-) Vielleicht mit Ausnahme von einem geht allen der Hut hoch, wenn sie das Wort Überwachungsstaat oder ähnliches hören.
13.03.2020 10:46 Uhr
@Mr Bart

Du gehst zu sehr davon aus, dass Du oder Scheel die Archetypen der IDL seien. Das ist nicht (mehr) der Fall. Das Gesamtbild der IDL sieht heute nicht mehr so aus, wie noch vor ein paar Jahren. Und von daher ist die Annahme, dass Burkhard Hirsch beim derzeitigen Status Quo von IDL und FPi eher die letztere Partei aufgesucht hätte nicht auszuschließen.

Ist aber natürlich sowieso nur Hypothese...
13.03.2020 10:48 Uhr
Zitat:
Allerdings kenne ich die Pappenheimer. :-) Vielleicht mit Ausnahme von einem geht allen der Hut hoch, wenn sie das Wort Überwachungsstaat oder ähnliches hören.


Das mag ja sein - aber ich glaube, die Ablehnungsbegründung des Überwachungsstaates dürfte bei einigen IDL-Mitgliedern nicht in Deinem Sinne sein, Mr Bart - zumindest wenn die von mir gemeinten IDL-Mitglieder darauf ehrlich antworten würden.
13.03.2020 10:49 Uhr
Zitat:
@Mr Bart

Du gehst zu sehr davon aus, dass Du oder Scheel die Archetypen der IDL seien. Das ist nicht (mehr) der Fall. Das Gesamtbild der IDL sieht heute nicht mehr so aus, wie noch vor ein paar Jahren. Und von daher ist die Annahme, dass Burkhard Hirsch beim derzeitigen Status Quo von IDL und FPi eher die letztere Partei aufgesucht hätte nicht auszuschließen.

Ist aber natürlich sowieso nur Hypothese...



> Es ist ne Hypothese. Wir haben nun bekanntermaßen auch Ex-Nippies in der IDL. Vielleicht sind das für Dich verdächtige Leute im Sinne von gern gesehenen Überwachungen. Nun, dem ist meiner Kenntnis nach nicht so. Wenn das ein IDLer anders sieht, möge sie/er sich gerne melden. :-)
13.03.2020 10:55 Uhr
Zitat:
> Da liegst Du mit ziemlicher Sicherheit falsch. Ich schreibe "mit ziemlicher..." weil ich nun keine interne Umfrage dazu durchgeführt habe. Allerdings kenne ich die Pappenheimer. :-) Vielleicht mit Ausnahme von einem geht allen der Hut hoch, wenn sie das Wort Überwachungsstaat oder ähnliches hören.


Es stellt sich doch keiner hin und sagt "ja, ich will einen Staat, der seine Bürger möglichst umfassend überwacht", egal ob in der IDL oder in einer anderen Partei.

Die Probleme kommen dann im Detail und da kommen aus der IDL durchaus Forderungen (oder Zustimmung zu diesen Forderungen), dass bestimmte Gruppen pauschal verdächtig sind und irgendwelchen Maßnahmen unterworfen werden sollen.
13.03.2020 10:56 Uhr
Leute, ihr diskutiert hier über Politik, die ihre Hochphase in den 1960er und 1970er Jahren hatte. Heute, 2020, haben wir ganz andere Voraussetzungen und Möglichkeiten. Im 20. Jahrhundert war es leicht, die Polizei oder ein Geheimdienst konnten technisch gesehen Richtmikrophone einsetzen, Telefone abhören, Wanzen im Gebäude montieren, Briefe öffnen. Merke: Kein Internet, keine sozialen Medien, kein Online-Handel, keine Chats, keine Smartphones...
Heute ist alles viel, viel komplexer. Z.B. Online-Handel. Der funktioniert weltweit und es müssen zwangsläufig irgendwie, irgendwo Nutzerdaten (Lieferadresse z.B.) und Kontodaten angegeben werden. Es gibt Anbieter, da kannst Du Dir die Rente ausrechnen lassen, Deine Versicherungen optimieren, Deine Steuererklärung machen.
Eigentlich kannst Du das Internet nur komplett meiden.
Es gibt hier nicht die relativ einfache Lösung wie zu Hirsch´ Hochzeiten. Polizei verbieten, ohne Gerichtsbeschluss ein Telefon abzuhören. Fertig. Und heute?
Die FDP arbeitet intensiv im Bereich Datenschutz und Bürgerrechte. Es gibt eben nur nicht mehr die simple, plakative Lösung!
13.03.2020 11:03 Uhr
"Das mag ja sein - aber ich glaube, die Ablehnungsbegründung des Überwachungsstaates dürfte bei einigen IDL-Mitgliedern nicht in Deinem Sinne sein, Mr Bart - zumindest wenn die von mir gemeinten IDL-Mitglieder darauf ehrlich antworten würden."

> O, ich weiß, dass es IDLer gibt, die hier eher, ich sag mal, libertär denken. Nämlich dass es gar keiner Überwachung und z.B. auch keinerlei Einschränkung der Meinungsfreiheit bedarf. Gewissermaßen totale Freiheit. Ist nicht meine Meinung und ich kann da auch dagegen argumentieren. Sie passen jedoch trotzdem in die IDL. Es ist eine liberale Ansicht (wenn auch nicht mehrheitsfähig).
13.03.2020 11:11 Uhr
Zitat:
@Tyr

Die FPi ist in meinen Augen keine liberale Partei im klassischen Sinne.

Die meisten Mitglieder verorte ich im sozialdemokratischen und grünen Spektrum.

Und da verorte ich doch mehr Regulierungswut als liberale Freizügigkeit.

Muss nun aber ans Werk. Schönen Tag.


Und Sozialdemokraten und Grüne, was auf's selbe rauskommt sind nicht liberal?
13.03.2020 11:24 Uhr
"Und Sozialdemokraten und Grüne, was auf's selbe rauskommt sind nicht liberal?"

> Nö. Beide setzen primär auf den Staat, nicht primär auf die Eigeninitiative der Bürger. Also im Zweifel auf staatliche Regulierungen und Regeln.
13.03.2020 11:34 Uhr
Zitat:
"Und Sozialdemokraten und Grüne, was auf's selbe rauskommt sind nicht liberal?"

> Nö. Beide setzen primär auf den Staat, nicht primär auf die Eigeninitiative der Bürger. Also im Zweifel auf staatliche Regulierungen und Regeln.


Danke für die Antwort. Sie ist genau das was ich meinte.
13.03.2020 11:37 Uhr
Zitat:
Vielleicht mit Ausnahme von einem geht allen der Hut hoch, wenn sie das Wort Überwachungsstaat oder ähnliches hören
.

Deutlicher kann man nicht sagen, ich weiß wer bei uns ist und wer welche Felder wie besetzt.

Und wer der eine ist, der gemeint ist, ist wohl auch klar.

Somit ist die Diskussion verfehlt, man wüsste nicht, wer wie tickt und denkt agiert.

13.03.2020 11:50 Uhr
@IDLer:
Ich glaube, ihr meint es nicht als Satire, aber es kommt so rüber.

Das, was ihr bisher zu den dol-Regeln gemacht habt, ist eher eine Erweiterung als eine Verschlankung.

Und was die staatlichen Eingriffe angeht, gibt es bei euch durchaus auch Leute, die eher mehr Staat wollen, um bestimmte Personengruppen unter Druck zu setzen.

Ich hab jetzt aber immer noch nichts darüber gelesen, welche Position der FPi oder von FPi-Mitgliedern nicht liberal ist.
13.03.2020 11:51 Uhr
Zitat:
"Und Sozialdemokraten und Grüne, was auf's selbe rauskommt sind nicht liberal?"

> Nö. Beide setzen primär auf den Staat, nicht primär auf die Eigeninitiative der Bürger. Also im Zweifel auf staatliche Regulierungen und Regeln.


Worin unterscheidet sich da die FDP? Die FDP will noch weniger Eigeninitiative. War das nicht die Partei, die zusammen mit der CDU ersatzlos das Sozialticket abschaffen wollte?
13.03.2020 11:58 Uhr
Zitat:
Zitat:
Kenne ich nicht. Interessiert mich auch nicht. Ich bezweifle auch das die FDP einen sozialliberalen Flügel hat. Was machen die? Kostenlosen ÖPNV für Bundeswehrangehörige?


Was soll das?


Wenn ich in der FDP bin stütze ich auch den Kurs der Partei, der nunmal bürger- und arbeitnehmerfeindlich ist. Wenn du eine Frage stellst, was Personen mit ihm verbinden und dann nicht zulässt das man eine negative Bewertung vornimmt, dann spar dir doch die Frage oder stelle sie so, dass negative Bewertungen ausgeschlossen sind.

13.03.2020 13:20 Uhr
Zitat:
FPi das Bild einer "linksschwulversifften Mispoche" hat


In meinem ÖVP-Neos-Bekannten-Freundeskreis wäre so eine Ausdrucksweise durchaus verstörend.

Du solltest Dir neue Freunde suchen
13.03.2020 13:24 Uhr
Zitat:
In meinem ÖVP-Neos-Bekannten-Freundeskreis wäre so eine Ausdrucksweise durchaus verstörend.


Dann solltest du dich fragen, warum du sowas dann hier ausleben musst. Ist das die Kompensierung von Aggressionen aus dem RL, weil du dich da verstellen musst?
13.03.2020 13:27 Uhr
Wer wurde in den letzten Jahren von mir hier als linksschwulversifft bezeichnet?
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
Anfang-2021 - 40 / 45 Meinungen+20Ende