Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Bist Du ganz generell gegen Verteidigungsausgaben?
1 - 20 / 43 Meinungen+20Ende
0
25.07.2019 18:01 Uhr
Nein, der Staat muss auch gegenüber seinen Streitkräften seiner Verpflichtung nachkommen und die Armee auch entsprechend ausstatten.

Ich finde es eher höchst bedenklich, seine Soldaten mit dem Wissen in einen Einsatz zu senden, dass Mittel und Material nur bedingt für diesen Zweck geeignet sind.
25.07.2019 18:11 Uhr
Der Staat muss in erster Linie definieren, ob er eine Armee braucht und was die machen soll.

Aus Zeiten des Kalten Krieges haben wir laut Grundgesetz eine Verteidigungsarmee, die zwangsläufig auch Ausrüstung und dafür entsprechendes Budget benötigt.

Allerdings fällt es mir schwer zu erkennen, wogegen wir uns z.B. mit Panzern vertedigen sollten. Das würde erfordern, dass irgendjemand auf dem Landweg angreift. Wer soll das sein? Das ist allein schon aus Gründen des technischen Fortschritts äußerst unwahrscheinlich.

Wenn man über Unterstützungsaktionen z.B. am Horn von Afrika nachdenkt, dann ist mein bevorzugter Weg, das über eine europäische Armee zu tun, an der sich die konstruktiven Staaten Europas beteiligen. Die NATO ist mit Akteuren wie Trump und Erdogan zu unberechenbar und nicht von den Interessen der Organisation sondern von Egoismen zweier Akteure getrieben.
25.07.2019 18:16 Uhr
Zitat:
Nein, der Staat muss auch gegenüber seinen Streitkräften seiner Verpflichtung nachkommen und die Armee auch entsprechend ausstatten.


Das ist nicht die Antwort auf die Frage.
Wenn es keine Verteidigungsausgaben gibt gibt es auch keine Streitkräfte mehr gegenüber denen man eine Verpflichtung haben könnte.
25.07.2019 18:16 Uhr
Der Verteidiger braucht wesentlich weniger Militärausgaben als der Angreifer. Aus der Geschichte kennen wir viele asymetrische Kriege, in denen die besser ausgerüstete Armee geschlagen wurde. Sei es Vietnam oder Afghanistan. Es ist also für Deutschland gut möglich, mit wesentlich geringeren Ausgaben als 85 Milliarden jährlich auszukommen. Wie eine vernünftige Zahl aussehen würde, darüber befrage man Profis wie das Stockholm International Peace Research Institute.
25.07.2019 18:17 Uhr
Zitat:
Allerdings fällt es mir schwer zu erkennen, wogegen wir uns z.B. mit Panzern vertedigen sollten. Das würde erfordern, dass irgendjemand auf dem Landweg angreift. Wer soll das sein?


Russland z.B.
25.07.2019 18:24 Uhr
Zitat:
Russland z.B.


Wie realistisch ist das seit 1989?
25.07.2019 18:26 Uhr
Nein, im Gegenteil. Für Sicherheit kann man gar nicht genug ausgeben. 2% sind das Ziel, und das sollte zeitnah erreicht werden.
25.07.2019 18:28 Uhr
Zitat:
Für Sicherheit kann man gar nicht genug ausgeben.


Bisher sind es gut 1 % und die werden nicht für Sicherheit ausgegeben, sondern für Berater.

Also zukünftig 2 % für Berater?
25.07.2019 18:29 Uhr
Zitat:
Zitat:
Russland z.B.


Wie realistisch ist das seit 1989?


Nicht mehr und nicht weniger.
25.07.2019 18:35 Uhr
Nein, man sollte eine verteidigungsfähige Armee, deren Material auch funktioniert, bereit halten. Diese muss zu allen Manövern fähig sein, denn man will ja nicht unbedingt, dass der Krieg gegen einen Angreifer zwingend auf dem eigenen Territorium stattfindet.
25.07.2019 18:45 Uhr
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Russland z.B.


Wie realistisch ist das seit 1989?


Nicht mehr und nicht weniger.


Ich korregiere mich, ich halte einen Einmarsch in das Baltikum heute für wahrscheinlicher als einen Angriff des Warschauer Paktes in den 1980ern auf die Nato.
25.07.2019 18:45 Uhr
Zitat:
Also zukünftig 2 % für Berater?


Nein, 2% für die Truppe. Scheiß auf externe Berater.
25.07.2019 18:51 Uhr
Bei Polizei nicht generell, da hier auch zivile Aufgaben gemacht werden, bei Militär ja. Es kommt drauf an wofür das Geld verwendet wird.
25.07.2019 18:59 Uhr
Zitat:
Der Staat muss in erster Linie definieren, ob er eine Armee braucht und was die machen soll.


Dies hat er getan, noch gehören die Bundeswehr und das Verteidigungsministerium zu den Realitäten in Deutschland.

Streitkräfte eines Staates gewährleisten die äußere Sicherheit und werden zudem im Rahmen militärischer Bündnisse, wie der Nato, eingesetzt.



Zitat:
Allerdings fällt es mir schwer zu erkennen, wogegen wir uns z.B. mit Panzern vertedigen sollten.


Dies solltest du auch Militärstrategen überlassen und so ein Panzer ist auch über weite Strecken per Flugzeug transportabel.

Die Sinnhaftigkeit eines Panzers in bewaffneten Konfliktes ist wohl kaum ernsthaft in Frage zu stellen und solange dies so ist, benötigt eine moderne Armee entsprechendes Gerät.


Zitat:

Wenn man über Unterstützungsaktionen z.B. am Horn von Afrika nachdenkt, dann ist mein bevorzugter Weg, das über eine europäische Armee zu tun, an der sich die konstruktiven Staaten Europas beteiligen.



Aha und wie soll sich das Bugdet dieser europäischen Armee zusammensetzen? In dem anderen Diskussionsfaden war dir ja noch nicht einmal klar, warum unsere Armee einsatzfähiges Gerät benötigt, nach einem konstruktiven Gedankengang klingt das jetzt nicht unbedingt.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 25.07.2019 19:04 Uhr. Frühere Versionen ansehen
25.07.2019 19:02 Uhr
Zitat:
Der Verteidiger braucht wesentlich weniger Militärausgaben als der Angreifer. Aus der Geschichte kennen wir viele asymetrische Kriege, in denen die besser ausgerüstete Armee geschlagen wurde. Sei es Vietnam oder Afghanistan


Ich für meinem Falle würde im Konfliktfall die Verteidigung eher einer Armee überlassen, als mich nachts rauszuschleichen, um Personal und Gerät des Besatzers anzugreifen.


Die Methodiken der "Siege" in Vietnam und Afghanistan würde ich jetzt nicht unbedingt als vielversprechende Erfolgsmodelle für den etwaigen Verteidigungsfall Deutschlands heranziehen wollen.
25.07.2019 19:05 Uhr
Zitat:
man will ja nicht unbedingt, dass der Krieg gegen einen Angreifer zwingend auf dem eigenen Territorium stattfindet.


Du wirst auf fremdem Territorium angegriffen?
25.07.2019 19:08 Uhr
Zitat:
In dem anderen Diskussionsfaden war dir ja noch nicht einmal klar, warum unsere Armee einsatzfähiges Gerät benötigt,


Mir war nicht klar, warum DU DENKST, dass sie brauchbares Gerät benötigt.

Kleiner aber feiner Unterschied :-)
25.07.2019 19:15 Uhr
Zitat:
Zitat:
man will ja nicht unbedingt, dass der Krieg gegen einen Angreifer zwingend auf dem eigenen Territorium stattfindet.


Du wirst auf fremdem Territorium angegriffen?


Jepp, z.B. in Polen.
25.07.2019 19:29 Uhr
Zitat:
Zitat:
Der Staat muss in erster Linie definieren, ob er eine Armee braucht und was die machen soll.


Dies hat er getan, noch gehören die Bundeswehr und das Verteidigungsministerium zu den Realitäten in Deutschland.

Streitkräfte eines Staates gewährleisten die äußere Sicherheit und werden zudem im Rahmen militärischer Bündnisse, wie der Nato, eingesetzt.



Zitat:
Allerdings fällt es mir schwer zu erkennen, wogegen wir uns z.B. mit Panzern vertedigen sollten.


Dies solltest du auch Militärstrategen überlassen und so ein Panzer ist auch über weite Strecken per Flugzeug transportabel.

Die Sinnhaftigkeit eines Panzers in bewaffneten Konfliktes ist wohl kaum ernsthaft in Frage zu stellen und solange dies so ist, benötigt eine moderne Armee entsprechendes Gerät.


Zitat:

Wenn man über Unterstützungsaktionen z.B. am Horn von Afrika nachdenkt, dann ist mein bevorzugter Weg, das über eine europäische Armee zu tun, an der sich die konstruktiven Staaten Europas beteiligen.



Aha und wie soll sich das Bugdet dieser europäischen Armee zusammensetzen? In dem anderen Diskussionsfaden war dir ja noch nicht einmal klar, warum unsere Armee einsatzfähiges Gerät benötigt, nach einem konstruktiven Gedankengang klingt das jetzt nicht unbedingt.
Zitat:
Zitat:
Der Staat muss in erster Linie definieren, ob er eine Armee braucht und was die machen soll.


Dies hat er getan, noch gehören die Bundeswehr und das Verteidigungsministerium zu den Realitäten in Deutschland.

Streitkräfte eines Staates gewährleisten die äußere Sicherheit und werden zudem im Rahmen militärischer Bündnisse, wie der Nato, eingesetzt.



Zitat:
Allerdings fällt es mir schwer zu erkennen, wogegen wir uns z.B. mit Panzern vertedigen sollten.


Dies solltest du auch Militärstrategen überlassen und so ein Panzer ist auch über weite Strecken per Flugzeug transportabel.

Die Sinnhaftigkeit eines Panzers in bewaffneten Konfliktes ist wohl kaum ernsthaft in Frage zu stellen und solange dies so ist, benötigt eine moderne Armee entsprechendes Gerät.


Zitat:

Wenn man über Unterstützungsaktionen z.B. am Horn von Afrika nachdenkt, dann ist mein bevorzugter Weg, das über eine europäische Armee zu tun, an der sich die konstruktiven Staaten Europas beteiligen.



Aha und wie soll sich das Bugdet dieser europäischen Armee zusammensetzen? In dem anderen Diskussionsfaden war dir ja noch nicht einmal klar, warum unsere Armee einsatzfähiges Gerät benötigt, nach einem konstruktiven Gedankengang klingt das jetzt nicht unbedingt.
Zitat:
Zitat:
Der Staat muss in erster Linie definieren, ob er eine Armee braucht und was die machen soll.


Dies hat er getan, noch gehören die Bundeswehr und das Verteidigungsministerium zu den Realitäten in Deutschland.

Streitkräfte eines Staates gewährleisten die äußere Sicherheit und werden zudem im Rahmen militärischer Bündnisse, wie der Nato, eingesetzt.



Zitat:
Allerdings fällt es mir schwer zu erkennen, wogegen wir uns z.B. mit Panzern vertedigen sollten.


Dies solltest du auch Militärstrategen überlassen und so ein Panzer ist auch über weite Strecken per Flugzeug transportabel.

Die Sinnhaftigkeit eines Panzers in bewaffneten Konfliktes ist wohl kaum ernsthaft in Frage zu stellen und solange dies so ist, benötigt eine moderne Armee entsprechendes Gerät.


Zitat:

Wenn man über Unterstützungsaktionen z.B. am Horn von Afrika nachdenkt, dann ist mein bevorzugter Weg, das über eine europäische Armee zu tun, an der sich die konstruktiven Staaten Europas beteiligen.



Aha und wie soll sich das Bugdet dieser europäischen Armee zusammensetzen? In dem anderen Diskussionsfaden war dir ja noch nicht einmal klar, warum unsere Armee einsatzfähiges Gerät benötigt, nach einem konstruktiven Gedankengang klingt das jetzt nicht unbedingt.


Soweit ich weiß fahren die Panzer und Panzerteile in Syrien, Jemen, Türkei... da geht's nicht immer direkt um Profit, sondern oft auch um geostrategische Interessen. Nur um eins geht's nie: Frieden!
25.07.2019 20:09 Uhr
Zitat:
Du wirst auf fremdem Territorium angegriffen?


Ein Vergleich, den vielleicht auch Du verstehst: Die Sowjetunion hat sich im Zweiten Weltkrieg verteidigt. Dennoch hat sie Berlin eingenommen.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 20 / 43 Meinungen+20Ende