Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Warum gibt es bei DOL keine Briefwahl?
1 - 10 / 10 Meinungen
24.05.2019 09:40 Uhr
Eine Mischung aus folgenden Antworten:

1. So ein Quatsch.
2. Darüber hat halt nie einer nachgedacht.
3. Weil es keiner gebaut hat.
4. Man hat eine Woche Zeit. Man kann halt nicht jeden abholen.
24.05.2019 09:40 Uhr
Briefwahl per Post oder dann doch eine vorgezogene Wahl.

Early voters während des Wahlkampfes? Quasi Verlängerung der Wahl auf 2 Wochen.

Oder einfach muss man dann beantragen, dass Wahltool für einem freigeschalten wird.

Wenn per Post. Gilt das Datum des Einlangens oder Poststempel? Auch das gab schon rechtliche Probleme. Weil in Österreich durften zu Beginn Stimmzettel bis Mittwoch einlagen. Was bedeutet, man hätte das Ergebnis abwarten können und dann noch in eine Richtung nachschieben können. Das wurde abgeschafft.
24.05.2019 09:42 Uhr
*lol* Politik im Netz 2.0 spielen und dann Briefwahl beantragen - ich würde gerne die Wahl animieren und ein Scherbengericht designen.
24.05.2019 09:43 Uhr
"So ein Quatsch."

Gute Antwortoption!
24.05.2019 09:54 Uhr
So ein Quatsch.

Wie soll denn das funktionieren?
24.05.2019 09:57 Uhr
Zitat:
So ein Quatsch.

Wie soll denn das funktionieren?


Im Impressum finden sich ja Redax-Adressen. ;)
24.05.2019 09:58 Uhr
Zitat:
So ein Quatsch.

Wie soll denn das funktionieren?

From the top of my head:

Man baut ein Formular, in dem man sich für die "dol2day Briefwahl" registrieren kann. Die Registration wird in der DB abgelegt und wenn das Flag "Briefwahl" gesetzt ist, darf derjenige jetzt schon seine Präferenzen verteilen. Das wird gelogged und er kann ab jetzt nicht mehr wählen.

Gut, ist halt jetzt keine BRIEFwahl im eigentlichen Sinne, aber ganz so unsinnig wollt ichs jetzt nicht denken.

Technisch kein Ding, inhaltlich halt Schwachfug.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 24.05.2019 09:59 Uhr. Frühere Versionen ansehen
24.05.2019 10:03 Uhr
Sehr geehrte Redaktion.

Im Anhang finden sich meine Briefwahlunterlagen, welche ihr bitte dem gelben Kuvert entnehmt. Das blaue Kuvert mit dem Stimmzettel bitte mit den anderen Stimmzetteln mischen und dann erst die Stimmzettel aus dem Kuvert entnehmen.

Gemäss der Wahlleiterschulung von 13.5.2019 ist dies der Vorgang. Danach sind die Stimmzettel zu ordnen und die Erstpräferenzen auszuwerten. Diese sind dem elektronischen Ergebnis hinzuzufügen im Beisein eines Notars, welchen ihr der Liste der zulässigen Notare im Wahlerlass der Regierung Profondo vom 18.4.2019 findet.

Das Ergebnis ist auf einer Tafel mit gelber und blauer Kreide zu schreiben (vgl. Zwischenniederschriftsverordnung der Regierung Profondo vom 19.04.2019) und in lesbarer Form abzufotographieren und dem elektronischen Wahlakt beizulegen.

In Folge sind dann diese oben genannten Schritte auf die jeweiligen Folgepräferenzen anzuwenden bis ein Sieger ermittelt ist. (vgl Wahlakterlass der Regierung Profondo vom 20.04.2019)

Die handschriftlichen Stimmzettel sind dem Archiv der Stadt Linz am Rhein zu übergeben (vgl Wahlbeweismittelsicherungserlass und Archivierungserlass vom 21.04.2019).

24.05.2019 10:18 Uhr
Weil die Post Dolmarken nicht anerkennt.
24.05.2019 10:19 Uhr
Zitat:
Auch das gab schon rechtliche Probleme.


Hier??

  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 10 / 10 Meinungen