Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Fehlt Dir bei dol2day eine Kategorie: Geschichte ?
1 - 7 / 7 Meinungen
07.03.2019 23:19 Uhr
Wäre zumindest für so manchen Themenbereich eine gute Kategorie...
07.03.2019 23:21 Uhr
das ist eine unterkategorie von wissenschaft
07.03.2019 23:22 Uhr
Zitat:
das ist eine unterkategorie von wissenschaft


Au verdammt - wie lange bin ich noch mal bei dol2day?
07.03.2019 23:31 Uhr
Zitat:
das ist eine unterkategorie von wissenschaft

Wenn der Staat Geschichte auch mal wissenschaftlich behandeln würde...
08.03.2019 00:59 Uhr
Ich mein, es gibt auch an der Uni Geschichtswissenschaft. Ich hab auch nur einmal einem Vortrag zugehört. Die Frage ist nur ob die Art Geschichte wissenschaftliche vermittelt wird auch dialektisch ist, also als ein Veränderungsprozess vermittelt wird. Das bezweifle ich nämlich sehr. Acuh wenn eine Freundin, die das studierte auch gelesen hatte während des Studiums, z. B. dem Streik der Strassburger Kirchnergesellen. Da muss man dann aber auch sagen, dass sich der Staat mit dieser Art Streiks mehr anfreunden kann, da die Gesellen zu damaliger Zeit selbst sehr reaktionär waren und den ersten Massenstreikbewegungen kritisch und ablehnend gegenüber standen. Das ist auch ein Grund warum sie sich solange halten konnten. Schließlich waren die Zünfte die erste Form von Arbeitgeberverbänden.
08.03.2019 11:27 Uhr
Dass der Staat sich mit den einen revolutionären Ereignissen mehr anfreunden kann, als mit anderen zeigt auch die bürgerliche Revolution von 1848. Ein von mir sehr verehrter Historiker und Kinderbuchautor heißt Klaus Kordon. Klaus Kordon hat das einzigartige Talent sehr lebhaft zu schreiben. Es gibt zwei Trilogien, die aufeinander aufbauen. Die erste handelt von der sozialistischen Revolution, gefolgt vom deutschen Faschismus und im Anschluss die Nachkriegszeit. Die andere Trilogie handelt von der bürgerlichen Revolution von 1848, also einer Revolution der Arbeiter und des Bürgertums, die dann auch die Früchte der Arbeiter davon trugen, während sich für letzteres faktisch nichts änderte. Die anderen zwei auf die dies aufbaute waren dann die Geschehnisse um das bismarcksche Sozialistengesetz und der Zeit um den deutsch-französischen Krieg. Nun gibt es Theater in Berlin, die revolutionäre Geschehnisse aufgreifen.

Vor ein paar Jahren gab es dann die Nachstellung vom Buch über die 1848er Revolution, "1848 - die Geschichte von Jette und Frieder" im Grips-Theater. Ich hielt das damals für einen gewagten Sprung. Nun kommen in einer bürgerlichen Revolution Forderungen und Charakter der Arbeiter, der Mittelklasse und ihrer kleinen wie mittleren Gewerbetreibenden nicht so zum Ausdruck wie es eine sozialistische Revolution tut.

Auf der anderen Seite gab es im letzten Jahr die Aufführung der Pariser Commune nach Bertholt Brecht, "die Tage der Commune", das hielt ich schon für einen gewagten Sprung. Wäre aber auch an mir vorbeigegangen, wäre ich nicht von pol. Freunden eingeladen worden sein. Das war schon sensationell, noch besser als "Die Mutter", ebenfalls von Brecht im Berliner Ensemble vor über 10 Jahren. Leider sind solche Aufführungen selten und haben ihren Kreis oft nur in linken Aktivenkreis, die auch ein Verständnis dafür mitbringen. Man müsste dies eigentlich mehr Publik machen. Allerdings denke ich haben viele Menschen heute die Hoffnung auf Besserung der politischen Situation längst aufgegeben und werden sich mit Sicherheit autoritären Lösungen hingeben. Das ist aber auch dem Mangel an gesellschaftlichem Verständnis geschuldet. Was wissen wir heute schon über den Staat, über die historischen Entwicklungen, über die Arbeitsbedingungen und Hintergründe der sozialen Kämpfe?

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 08.03.2019 11:38 Uhr. Frühere Versionen ansehen
08.03.2019 11:36 Uhr
Ich habe auch mal die Kategorie Geschichte nicht gefunden. War auch für mich zu gut verstaut und versteckt...

  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 7 / 7 Meinungen