Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Möchtest auch Du in die Ini "AG - Die Abnehmgruppe" eintreten?
1 - 20 / 25 Meinungen+20Ende
0
05.03.2019 20:20 Uhr
Ich würde gerne Mäuschen spielen, aber ich bin nicht in der Situation, dass ich abnehmen sollte. Ganz im Gegenteil...

Ich hatte mir doch Muffins neben den Laptop gestellt... Ein guter Zeitpunkt ;-)
05.03.2019 20:20 Uhr
Bin schon drin :)
05.03.2019 20:22 Uhr
Zitat:
Bin schon drin :)


Gleichfalls. :)
05.03.2019 22:31 Uhr
Kriege ich da Tipps, wie ich endlich von den 150kgs runterkomme? Ich will nicht mehr fett sein
05.03.2019 22:41 Uhr
Zitat:
Kriege ich da Tipps, wie ich endlich von den 150kgs runterkomme? Ich will nicht mehr fett sein


Da braucht man nicht viele Tips.
Abnehmen tut man mit einem Kaloriendefizit.
Die einfachste Sache der Welt.
05.03.2019 23:10 Uhr
Zitat:
Zitat:
Kriege ich da Tipps, wie ich endlich von den 150kgs runterkomme? Ich will nicht mehr fett sein


Da braucht man nicht viele Tips.
Abnehmen tut man mit einem Kaloriendefizit.
Die einfachste Sache der Welt.

Halte ich für sehr vereinfacht. Mal angenommen, du reduziert soviele Kalorien, dass du Heißhunger bekommst, dann kann das auch zu einem Fressflash führen und daher zum Gegenteil.

Um mal kurz den Jojo-Effekt zu erklären: manch eine/ einer will Gewicht reduzieren und hungert seine Masse runter. Auf der Waage sind´s dann ein paar Kilo weniger. Nun bestimmt sich der Energieverbrauch aber überwiegend über die Muskelmasse. Hungert man Muskelmasse runter, dann verbraucht man auch weniger Kalorien bzw. Energie (das hängt dann noch u. a. von den Körpertypen ab). Man neigt dann oft dazu nach der Gewichtsreduktion normal weiter zu essen wie sonst. Der Energieverbrauch ist wegen der niedrigeren Muskelmasse gesunken, aber man führt dem Körper mehr Energie zu. Der Körper lagert dann wieder mehr Fett ein und die Waage zeigt dann wieder mehr an. Das Gegenteil ist eingetreten.


Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 05.03.2019 23:24 Uhr. Frühere Versionen ansehen
05.03.2019 23:29 Uhr
Ich hatte mal den Wunsch Ernährungswissenschaft zu studieren. Leider läuft das Leben nicht so wie man es gerne hätte. Hätte ich das nötige Kleingeld gehabt oder eine andere Entwicklung hätte das funktionieren können. Ich hatte es mir dann doch anders überlegt, weil ich dann jahrelang noch hätte jobben müssen und wer kann sich heut schon noch einen Ernährungsberater leisten. Die Jobaussichten wären wohl eher dürftig. Daher bin ich mal gespannt auf die Diskussionen.
06.03.2019 06:27 Uhr
Zitat:
Kriege ich da Tipps, wie ich endlich von den 150kgs runterkomme?


@August

Seit wir uns im Sommer gesehen haben hast Du gefühlte 80kg zugenommen? Stolze Leistung. Fast Food Exzesse?
06.03.2019 12:23 Uhr
Eine schöne Idee. Ich selbst brauche das nicht, meine Frau sagt immer, ich sei ein schlechter Futterverwerter. Sprich, ich habe Normalgewicht. 1,85m groß, um die 83 Kg schwer.
06.03.2019 19:05 Uhr
Zitat:
Halte ich für sehr vereinfacht. Mal angenommen, du reduziert soviele Kalorien, dass du Heißhunger bekommst, dann kann das auch zu einem Fressflash führen und daher zum Gegenteil.


Dann hat man kein Kaloriendefiziz mehr.
Wenn man sich vollfrisst

Zitat:
Um mal kurz den Jojo-Effekt zu erklären: manch eine/ einer will Gewicht reduzieren und hungert seine Masse runter. Auf der Waage sind´s dann ein paar Kilo weniger. Nun bestimmt sich der Energieverbrauch aber überwiegend über die Muskelmasse.


Quatsch, das entscheidende ist der Grundumsatz und da ist der Anteil der Muskemasse sehr begrenzt.

Zitat:
Man neigt dann oft dazu nach der Gewichtsreduktion normal weiter zu essen wie sonst.


Und dann man man kein Kaloriendefizit mehr. Auch kein Gleichgewicht.
Na klar nimmt man dann zu.

06.03.2019 19:10 Uhr
Nein, ich muss nicht abnehmen.
06.03.2019 19:10 Uhr
Wie wäre es mit Sex statt Dolen?
06.03.2019 19:13 Uhr
Zitat:
Wie wäre es mit Sex statt Dolen?


Du willst die 6P neu gründen?
06.03.2019 19:38 Uhr
Zitat:
Zitat:
Halte ich für sehr vereinfacht. Mal angenommen, du reduziert soviele Kalorien, dass du Heißhunger bekommst, dann kann das auch zu einem Fressflash führen und daher zum Gegenteil.


Dann hat man kein Kaloriendefiziz mehr.
Wenn man sich vollfrisst

Zitat:
Um mal kurz den Jojo-Effekt zu erklären: manch eine/ einer will Gewicht reduzieren und hungert seine Masse runter. Auf der Waage sind´s dann ein paar Kilo weniger. Nun bestimmt sich der Energieverbrauch aber überwiegend über die Muskelmasse.


Quatsch, das entscheidende ist der Grundumsatz und da ist der Anteil der Muskemasse sehr begrenzt.

Zitat:
Man neigt dann oft dazu nach der Gewichtsreduktion normal weiter zu essen wie sonst.


Und dann man man kein Kaloriendefizit mehr. Auch kein Gleichgewicht.
Na klar nimmt man dann zu.


Was sind denn das jetzt wieder für Aussagen? Willst du überhaupt ernsthaft darüber diskutieren?

Heißhunger ist ein Anzeichen deines Körpers, dass ihm verschiedene Stoffe fehlen. Vegetarier behaupten gern, man brauche kein Fleisch zu essen. Wenn man zwischen den Zeilen liest beim diskutieren, dann kann man heraushören dass sie auch hin und wieder Heißhunger auf Fleisch haben, aber dann an "die armen Tiere denken müssen" und dies ausblenden. Natürlich braucht ein Mensch Fleisch. Denn der am schnellsten abrufbare Energiestoff des Organismus ist Glykogen, das ist eine Art Kombination aus gespeicherten Kohlenhydraten und tierischen Fetten.

Wenn ich eine Diät mache kann auch Heißhunger entstehen, z. B. dann wenn ich die tägliche Kalorienzufuhr von einem Tag auf den anderen für mehrere Tage um mehrere hundert Kalorien reduziere. Bei Bodybuildern nennt sich das anabole Diät. Die genauen Hintergründe kenne ich natürlich nicht, also die genauen Abläufe im Körper. Allerdings wird hier der Stoffwechsel extrem angekurbelt, es kommen aber zu wenige Kalorien und dann bekommt man Heißhunger auf Nahrunsmittel (die dein Organismus in gewohnte Bilder umsetzt), die gewöhnlich viele Kalorien enthalten.

Zum 2. Absatz: die Aussage war, dass der Grundumsatz (u. a.) von der Muskelmasse ausgeht. Denn Fett verbracht keine Energie, Muskeln brauchen Energie um zu wachsen, sich zu erhalten und nicht zu schrumpfen (Anabolismus, Katabolismus).

Den 3. Absatz lasse ich mal aus, weil mir das echt zu blöd ist.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 06.03.2019 19:39 Uhr. Frühere Versionen ansehen
06.03.2019 19:48 Uhr
Zitat:
Wenn ich eine Diät mache kann auch Heißhunger entstehen,


Natürlich, dann einfach nichts essen und gut.

Zitat:
Zum 2. Absatz: die Aussage war, dass der Grundumsatz (u. a.) von der Muskelmasse ausgeht. Denn Fett verbracht keine Energie, Muskeln brauchen Energie um zu wachsen, sich zu erhalten und nicht zu schrumpfen (Anabolismus, Katabolismus).


Insgesamt verbrenne ein Kilogramm Muskelmasse am Tag 13 kcal im Ruhezustand, ein Kilo Fettgewebe dagegen nur 4,5 kcal. Verglichen mit dem täglichen Kalorienumsatz des Gehirns (200 kcal pro Kilogramm Hirnmasse) sind das jedoch nur Peanuts, die sich kaum auf den gesamten Tagesumsatz von Kalorien auswirken.
06.03.2019 20:13 Uhr
Zitat:
Zitat:
Wenn ich eine Diät mache kann auch Heißhunger entstehen,


Natürlich, dann einfach nichts essen und gut.

Zitat:
Zum 2. Absatz: die Aussage war, dass der Grundumsatz (u. a.) von der Muskelmasse ausgeht. Denn Fett verbracht keine Energie, Muskeln brauchen Energie um zu wachsen, sich zu erhalten und nicht zu schrumpfen (Anabolismus, Katabolismus).


Insgesamt verbrenne ein Kilogramm Muskelmasse am Tag 13 kcal im Ruhezustand, ein Kilo Fettgewebe dagegen nur 4,5 kcal. Verglichen mit dem täglichen Kalorienumsatz des Gehirns (200 kcal pro Kilogramm Hirnmasse) sind das jedoch nur Peanuts, die sich kaum auf den gesamten Tagesumsatz von Kalorien auswirken.



Soweit ich weiß verbraucht das Gehirn 50% der Gesamtkalorienzufur, der Rest wird von Muskeln und Organen verbraucht. Da gibt's dann Durchschnittsberechnungen. Ich kann mir nicht vorstellen wie man den Verbrauch des Gehirns ermitteln kann. Wo hast du das eigentlich her? Das kann man m. E. nicht pauschal beurteilen. Zum Beispiel sinkt der Grundumsatz mit dem Alter. Es gibt auch Menschen die Essen nur ansehen brauchen und schon zunehmen, z. B. beim Endomorph. Die Energie wird zu langsam aufgenommen, daher zuviel eingelagert.
Diese Menschen haben dann auch ein dickeres Unterhautfettgewebe, d. h. im Gegensatz zu Hardgainern verlieren sie nicht so schnell Kalorien über die Außenluft, weshalb schlanke Leute das zuviel an Energieaufnahme besser kompensieren können.
06.03.2019 20:16 Uhr
Zitat:
Es gibt auch Menschen die Essen nur ansehen brauchen und schon zunehmen, z. B. beim Endomorph. Die Energie wird zu langsam aufgenommen, daher zuviel eingelagert.
Diese Menschen haben dann auch ein dickeres Unterhautfettgewebe, d. h. im Gegensatz zu Hardgainern verlieren sie nicht so schnell Kalorien über die Außenluft, weshalb schlanke Leute das zuviel an Energieaufnahme besser kompensieren können.


Man kann es drehen und wenden wie man will.
Das einzige entscheidende ist die Kalorienaufnahme. Wenn zu viel nimmt man zu wenn zu wenig nimmt man ab.
06.03.2019 20:25 Uhr
Zitat:
Zitat:
Es gibt auch Menschen die Essen nur ansehen brauchen und schon zunehmen, z. B. beim Endomorph. Die Energie wird zu langsam aufgenommen, daher zuviel eingelagert.
Diese Menschen haben dann auch ein dickeres Unterhautfettgewebe, d. h. im Gegensatz zu Hardgainern verlieren sie nicht so schnell Kalorien über die Außenluft, weshalb schlanke Leute das zuviel an Energieaufnahme besser kompensieren können.


Man kann es drehen und wenden wie man will.
Das einzige entscheidende ist die Kalorienaufnahme. Wenn zu viel nimmt man zu wenn zu wenig nimmt man ab.

Und ich glaube man muss unterscheiden: Energiegehalt ist nicht dasselbe wie Kaloriengehalt. Isst man stark zuckerhaltiges, nimmt man viele Kalorien zu sich, also nimmt man auch zu. Aber man nimmt an Fett zu, nicht an Muskeln. Sonst könnte ich auch den ganzen Tag Schokolade essen. Vielleicht reden wir auch aneinander vorbei. Dieser Zucker, man spricht daher auch von leeren Kohlenhydraten, setzt nämlich keine Energie frei.
06.03.2019 20:28 Uhr
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Es gibt auch Menschen die Essen nur ansehen brauchen und schon zunehmen, z. B. beim Endomorph. Die Energie wird zu langsam aufgenommen, daher zuviel eingelagert.
Diese Menschen haben dann auch ein dickeres Unterhautfettgewebe, d. h. im Gegensatz zu Hardgainern verlieren sie nicht so schnell Kalorien über die Außenluft, weshalb schlanke Leute das zuviel an Energieaufnahme besser kompensieren können.


Man kann es drehen und wenden wie man will.
Das einzige entscheidende ist die Kalorienaufnahme. Wenn zu viel nimmt man zu wenn zu wenig nimmt man ab.

Und ich glaube man muss unterscheiden: Energiegehalt ist nicht dasselbe wie Kaloriengehalt. Isst man stark zuckerhaltiges, nimmt man viele Kalorien zu sich, also nimmt man auch zu. Aber man nimmt an Fett zu, nicht an Muskeln. Sonst könnte ich auch den ganzen Tag Schokolade essen. Vielleicht reden wir auch aneinander vorbei. Dieser Zucker, man spricht daher auch von leeren Kohlenhydraten, setzt nämlich keine Energie frei.


Muskeln nimmt man nicht durch essen zu sondern durch Training.
06.03.2019 20:31 Uhr
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Es gibt auch Menschen die Essen nur ansehen brauchen und schon zunehmen, z. B. beim Endomorph. Die Energie wird zu langsam aufgenommen, daher zuviel eingelagert.
Diese Menschen haben dann auch ein dickeres Unterhautfettgewebe, d. h. im Gegensatz zu Hardgainern verlieren sie nicht so schnell Kalorien über die Außenluft, weshalb schlanke Leute das zuviel an Energieaufnahme besser kompensieren können.


Man kann es drehen und wenden wie man will.
Das einzige entscheidende ist die Kalorienaufnahme. Wenn zu viel nimmt man zu wenn zu wenig nimmt man ab.

Und ich glaube man muss unterscheiden: Energiegehalt ist nicht dasselbe wie Kaloriengehalt. Isst man stark zuckerhaltiges, nimmt man viele Kalorien zu sich, also nimmt man auch zu. Aber man nimmt an Fett zu, nicht an Muskeln. Sonst könnte ich auch den ganzen Tag Schokolade essen. Vielleicht reden wir auch aneinander vorbei. Dieser Zucker, man spricht daher auch von leeren Kohlenhydraten, setzt nämlich keine Energie frei.


Muskeln nimmt man nicht durch essen zu sondern durch Training.

Gut. Dann hör ich auf zu Essen und gehe nur noch trainieren.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 20 / 25 Meinungen+20Ende