Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Stehst Du solidarisch zu den Gelbwesten und ihrem Freiheitskampf?
1 - 12 / 12 Meinungen
08.12.2018 15:17 Uhr
Sagen wir es so: Es imponiert mir, dass sich viele Franzosen gegen ihre Eliten wehren und auf die Straße gehen, wenn ihnen etwas nicht passt.

Die Mittel des Widerstands sind hier allerdings teilweise abzulehnen.
08.12.2018 15:44 Uhr
Ich kann den Unmut verstehen, sehe darin aber keinen Freiheitskampf und die Gewalt ist auch unangemessen. Es ist vor allem nicht eine Bewegung, sondern es geht um viele Einzelinteressen. Macron hat erstaunlich wenig Gespür.
08.12.2018 15:46 Uhr
@Tochigi

Ich hoffe Du meinst jene der Polizei? Weil jene gegen Kinder wie bei den Schuldemos ist übel.

Tränengas das Letzte.
08.12.2018 15:49 Uhr
@Träumer

Ich meine Gewalt generell und die geht auch von einigen Demonstranten aus.
08.12.2018 15:51 Uhr
@.Tochigi

Oder eben auch vom französischen Staat, der Schüler im Hof knien lässt.
08.12.2018 17:40 Uhr
Während man in Deutschland ganzen Bevölkerungsgruppen die Nutzung ihres Autos verbieten kann, kann man in Frankreich nicht einmal die Kraftstoffsteuer um 10% erhöhen.

Natürlich ist das noch nicht alles, der Unmut richtet sich ja gegen Macrons gesamtes Reformpaket. Aber in Deutschland gab es ja auch nicht ansatzweise solchen Widerstand gegen die Hartz-IV-Reformen. Wenn man den Franzosen einen Rat geben möchte, dann muss man wohl sagen, dass man Reformen besser durch Linke durchführen lässt, wenn man den Widerstand minimieren will.
08.12.2018 19:09 Uhr
@Lifthrasir
Anlässlich der Hartz-Reformen war zu lesen, dass Reformen dieses Ausmaßes nur gegen die eigenen Unterstützer möglich sind, aber nicht gegen das "andere Lager".

In Deutschland hat das damals vielleicht gepasst, umgekehrt passt es nicht, weil sich Union und FDP durch eine tiefgreifende Reformunfähigkeit auszeichnen.
08.12.2018 19:21 Uhr
In Frankreich haben die Städte die ländliche Provinz noch deutlicher abgehängt als beispielsweise in Deutschland. Da ist die deutliche Erhöhung der Spritpreise schon ein großer Schlag ins Kontor gewesen und es war nachvollziehbar, dass das zum Funken einer sozialen Explosion werden musste, die sich in der Provinz ereignete.

Macron hat zu Beginn seiner Amtszeit darauf hingewiesen, dass der Weg der Reform mit Schmerzen verbunden sein wird. Bislang fehlt seinen Gegnern - auch den Gelbwesten - ein konstruktiver Gegenentwurf.
08.12.2018 19:27 Uhr
Was für ein Freiheitskampf eigentlich? Da proben ein paar Leute den Aufstand gegen die Regierung. Wie Elblotse aber sagte, gibt es derzeit nur ein "dagegen", jedoch keinen konstruktiven Gegenvorschlag.
08.12.2018 20:16 Uhr
Gegen Benzinsteuern zu demonstrieren statt für kostenlosen ÖPNV, zeigt eigentlich schon sehr gut die selbstzentrierte Sicht der Demonstranten.
08.12.2018 20:24 Uhr
@HolsteinKiel
Das würde voraussetzen, dass es überhaupt einen brauchbaren ÖPNV auf dem Land gibt
09.12.2018 14:48 Uhr
@HolsteinKiel

So eine Position kann man nur einnehmen, wenn man aus einem urbanen Raum mit funktionsfähigem ÖPNV kommt. Dieser existiert in der Fläche aber nicht und wird auch nicht finanzierbar sein, weder in Frankreich (das noch viel ländlicher geprägt ist als Deutschland) noch bei uns.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 12 / 12 Meinungen