Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Soll Seehofer nun besser rasch seinen Platz in Berlin räumen?
1 - 18 / 18 Meinungen
17.10.2018 10:19 Uhr
Seehofer hat selbst schon verlautbart, dass er die Rente in Reichweite sieht. Wäre vielleicht nicht schlecht, wenn er diesen doch inzwischen sehr kleinen Sprung bewerkstelligt.
17.10.2018 10:57 Uhr
Diesen Absprung in die Rente sieht er nach wie vor nicht und gehen müßten wirklich einige mehr...
z.B. auch Spahn, der sein Ministeramt vollkommen unqualifiziert abwickelt und meint, mit dem "Pflegenotstand" ausreichend beschäftigt genug zu sein und den Ärzten was aufbrummen will, was vor allem die alten "aussterbenden" Mediziner aus Verantwortung schon Jahrzehnte tun, nämlich ihrer Präsenzpflicht nachkommend Verantwortung tragen.
17.10.2018 11:08 Uhr
Nein, denn Seehofer ist nicht verantwortlich für den Absturz der CSU, sondern hat noch schlimmeres verhindert.
17.10.2018 11:12 Uhr
Bitte erkläre da genauer...@Lifthrasir
17.10.2018 11:18 Uhr
Ja, er ist maßgeblich dafür verantwortlich, dass die Bundesregierung v.a. durch Streitereien auffällt und nicht durch Problemlösungen.
17.10.2018 11:21 Uhr
Zitat:

was vor allem die alten "aussterbenden" Mediziner aus Verantwortung schon Jahrzehnte tun, nämlich ihrer Präsenzpflicht nachkommend Verantwortung tragen.



Wenn die Ärzte das heute schon machen, gibt's ja keinen Grund sich darüber aufzuregen, dass er das fordert.
17.10.2018 11:35 Uhr
In der DDR nannte man das "Verbesserungsvorschlag", zu denen "sozialistische Kollektive" auch im Gesundheitswesen verpflichtet wurden.


@Kanzler

Zum besseren Verständnis:
Das, was zur Präsenspflicht gehört, muß nicht in einem Aufruf zu "5 Std./Woche mehr" durch den Gesundheitsminister als "das Gelbe vom Ei" ("Verbesserungsvorschlag" siehe oben) vom gesundheitspolitischen Dilemma ablenken wollen.
Dieses ist viel vielschichtiger zu sehen!
17.10.2018 13:55 Uhr
Zitat:
Nein, denn Seehofer ist nicht verantwortlich für den Absturz der CSU, sondern hat noch schlimmeres verhindert.




Was denn - ein Erdbeben?
17.10.2018 13:56 Uhr
Zitat:
In der DDR nannte man das "Verbesserungsvorschlag", zu denen "sozialistische Kollektive" auch im Gesundheitswesen verpflichtet wurden.


@Kanzler

Zum besseren Verständnis:
Das, was zur Präsenspflicht gehört, muß nicht in einem Aufruf zu "5 Std./Woche mehr" durch den Gesundheitsminister als "das Gelbe vom Ei" ("Verbesserungsvorschlag" siehe oben) vom gesundheitspolitischen Dilemma ablenken wollen.
Dieses ist viel vielschichtiger zu sehen!


Na dann schichte doch mal ein paar dieser Schichten hier auf.

17.10.2018 16:48 Uhr
Zitat:
Bitte erkläre da genauer...@Lifthrasir


Die AfD hat schlechter abgeschnitten als bei den Bundestagswahlen. Von daher ist die Strategie sich in der Einwanderungsfrage entschlossen zu zeigen, aufgegangen. Gegen die Grundstimmung, dass Merkel christliche und konservative Werte verraten habe, konnte mehr schlicht nicht erreicht werden. Die grünen Wähler in den Speckgürteln der Großstädte kann die CSU so oder so nicht mehr erreichen. Merkels Versuch der Modernisierung der CDU durch die Übernahme vieler grüner Themen mag den Absturz in den Großstädten hinauszögern, hat aber die rechte Flanke der CDU geöffnet. Fatal dabei ist, dass konservative Wähler und Mitglieder zu einer Partei getrieben werden, die inzwischen recht offen ins rechtsradikale abrutscht (vielleicht noch nicht als Gesamtpartei, aber doch in einem inzwischen unübersehbar großem Ausmaß).


Die CSU hat inzwischen AfD und Freie Wähler als Konkurrenz und hat sich da gar nicht so schlecht geschlagen. Freie Wähler sind ein Erbe zu korrupter CSU-Politik vor Seehofer, AfD ist ein Erbe der Merkelschen Europa- und Einwanderungspolitik.
17.10.2018 20:20 Uhr
Zitat:
Dieses ist viel vielschichtiger zu sehen!


kryptisches Geschwurbel.

Wie ist es denn zu sehen?
17.10.2018 21:42 Uhr
Nein, er hat sein großes Werk noch nicht vollbracht. Das besteht wohl darin, die Union als Ganzes zu zerlegen. Wegen mir gerne, ich kann die beiden Versorgungspostenvereine mit besten Kontakten zur Waffenindustrie, die sich dann aber christlich schimpfen, eh nicht ab.
19.10.2018 18:09 Uhr
Zitat:
Zitat:
Nein, denn Seehofer ist nicht verantwortlich für den Absturz der CSU, sondern hat noch schlimmeres verhindert.




Was denn - ein Erdbeben?


Deine Machtergreifung.

19.10.2018 18:14 Uhr
Warum? Die CSU hat derzeit niemanden, den sie als Ersatz auf diesen Posten schicken könnte.

Im übrigen tut er nur das, was Frau Merkel auch tut: durch Verzögerung bzw. Verhindern klarer Entscheidungen und taktische Winkelzüge Konsequenzen für die eigenen Funktionen und die eigene Person verhindern.

Er kann dabei auf die gleiche Verbündete setzen, wie die Kanzlerin: die Feigheit der anderen.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 22.10.2018 22:13 Uhr. Frühere Versionen ansehen
21.10.2018 20:31 Uhr
Seehofer ist der Fels in der Brandung.

Er ist weder für das "schlechte" Ergebnis der CSU in Bayern verantwortlich (was genaugenommen ein "GUTES" Ergebnis war, was aber erst die Zukunft zeigen wird), noch ist er Schuld am Bild der Regierung in der Öffentlichkeit.

Für letzteres sehe ich eher Frau Merkel in der Verantwortung.

Auch in der Causa "Maaßen" hat Seehofer m.E. zu keinem Zeitpunkt falsch gehandelt.
21.10.2018 20:35 Uhr
... und wer hier gerade auf Seehofer einschlägt, hätte wirklich noch nie sein Kreuz bei der CSU gemacht, von daher: "heiße Luft"!
23.10.2018 23:40 Uhr
Für wen?
24.10.2018 07:24 Uhr
So schnell wie möglich, nur graut mir schon vor dessen Nachfolger. Wenn die CSU Dobrindt wieder in die Regierung statt in die Wüste schickt, sollen sie es besser gleich lassen. Aber vielleicht hat sich das ganze Elend nächsten Sonntag schon erledigt.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 18 / 18 Meinungen