Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht 38 Prozent: CSU stürzt auf historischen Tiefstand - ein Grund zur Freude für dich?
1 - 11 / 11 Meinungen
19.07.2018 08:09 Uhr
Auf jeden Fall. Es ist ein weiteres Indiz dafür, dass das Kopieren der "A"fD eben nicht zu Stimmenzuwächsen für die CSU führt. Die Leute wählen dann lieber das Original.

Eigentor, Herr Seehofer.
19.07.2018 08:31 Uhr
Natürlich - da kommt Freude ins Sommerloch.
19.07.2018 11:05 Uhr
Auf jeden Fall, vor allem wenn die Grünen verdient zweitstärkste Kraft werden.
19.07.2018 12:00 Uhr
Ja, das gefällt mir. Das ist die Strafe der Bürger für den Verbleib in der verhängnisvollen Merkel-Regierung trotz völlig konträrer Positionen.
19.07.2018 12:11 Uhr
Ich lebte die längste Zeit meines bisherigen Lebens in Bayern und habe oft die Arroganz der CSU erlebt. Bayern = CSU. "Alles ist so toll, alles ist so schick, Danke CSU". Ein Dämpfer tut ihnen gut, meine ich. Die CSU führt sich manchmal so auf, als gehöre ihnen der Freistaat. Allerdings gefallen mir die Umstände nicht, die zu dem Dämpfer für die CSU führen. Sie haben all die Jahre viel Kritikwürdiges "geleistet". Das hat aber wenige interessiert. Das jetzt ist kein landespolitisches Problem. Und das ist es, was mich hier stört.
19.07.2018 12:36 Uhr
Was mich besonders aufregt - die CSU stellt sich hin und sagt, es ginge Bayern wirtschaftlich so gut, weil sie am Ruder sei. Bayern war jahrzehntelang Nehmerland im Länderfinanzausgleich. Und es blüht auch heute keineswegs jede Region im Land. Ja, die CSU hat die Wirtschaft nicht sonderlich behindert und auch zum Teil klug investiert (wobei ihnen Verschiedenes half, z.B. verschiedene CSU-Finanzminister im Bund). Aber das macht nicht einmal die Rot-Rot-Grüne Landesregierung in Thüringen, mit einem Ministerpräsidenten der Linken. In Thüringen wird aktuell, auch international, wieder viel investiert. Bayern profitiert massiv vom Freihandel in der EU. Es hat eine gute räumliche Lage in Deutschland, es hat viele Einwohner. Viele Einwohner = viel Potenzial. Trotzdem hat Bayern ein Problem, seinen wissenschaftlichen Nachwuchs aus eigener Kraft zu decken.
19.07.2018 16:02 Uhr
Bin gespannt, ob die alten Feudalherrschaften aus der CSU tatsächlich mit Grünen oder FDP koalieren müssen. Wär ja mal was Neues für Bayern.
19.07.2018 17:27 Uhr
Es ist kein Grund zur Freude, auch wenn ich es nachvollziehen kann, dass sich die Wähler in den Umfragen von der bisherigen Zustimmung zur CSU zurückziehen.
Noch hat es die Partei in der Hand, das Ruder herumzureißen. Die Auswechslung des Führungspersonals könnte da sachdienlich sein.
20.07.2018 07:49 Uhr
Zitat:
Bin gespannt, ob die alten Feudalherrschaften aus der CSU tatsächlich mit Grünen oder FDP koalieren müssen. Wär ja mal was Neues für Bayern.


> Nicht ganz. 2008 bis 2013 gab es in Bayern eine CSU-FDP-Koalition. Meiner Ansicht nach war die gar nicht so schlecht. Leider standen die Sterne für die FDP 2013 gar nicht gut.
20.07.2018 08:16 Uhr
Zitat:
Zitat:
Bin gespannt, ob die alten Feudalherrschaften aus der CSU tatsächlich mit Grünen oder FDP koalieren müssen. Wär ja mal was Neues für Bayern.


> Nicht ganz. 2008 bis 2013 gab es in Bayern eine CSU-FDP-Koalition. Meiner Ansicht nach war die gar nicht so schlecht. Leider standen die Sterne für die FDP 2013 gar nicht gut.



>> Nachtrag: Allerdings genügte eine Regierungsperiode beileibe nicht, die doch vorhandenen eingefahrenen Strukturen (manche sprechen von Verkrustungen) aufzubrechen.
24.07.2018 01:50 Uhr
Nur im Zusammenhang mit den Ergebnissen von AFD, SPD und Linken (in der Reihenfolge).

  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 11 / 11 Meinungen