Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Eine neue Heldentat der Bürokraten zu Brüssel?
1 - 17 / 17 Meinungen
22.01.2018 10:27 Uhr
Von Anfang an wohl wenig durchdacht.
22.01.2018 12:09 Uhr
bei Heldentaten fehlen die Anführungszeichen
22.01.2018 13:59 Uhr
Ist doch nicht so schlimm. Die deutschen Länder weigern sich seit Jahrzehnten, Pensionsfonds zu bilden - die Bezahlung der Pensionen klappt trotzdem.
22.01.2018 14:06 Uhr
Was wäre Österreich ohne die EU?
22.01.2018 14:07 Uhr
Wie jeder andere EU-Staat mit einem niedrigeren Wirtschaftswachstum ausgestattet.

Zitat:
Je nach Annahme (z. B. Österreich wäre noch immer nicht EU-Mitglied oder manche Integrationsschritte hätten für die EU-Mitgliedstaaten nicht stattgefunden) und je nach gewählter Berechnungsmethode (z. B. anhand eines makroökonomischen Modells, durch synthetische Kontrolle oder mithilfe des ifo-Handelsmodells) ergaben sich allein durch Österreichs Beitritt zur EU im Jahr 1995 seither Zuwächse beim Wirtschaftswachstum von jährlich 0,6 % bis 0,8 %.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 22.01.2018 14:18 Uhr. Frühere Versionen ansehen
22.01.2018 14:16 Uhr
Zitat:
Wie hätte andere EU-Staat mit einem niedrigeren Wirtschaftswachstum ausgestattet.


Sowas bringt mich dazu, mit den Augen zu kneisten.

22.01.2018 14:18 Uhr
Zitat:
kneis­ten
Wortart: ℹ schwaches Verb
Gebrauch: nordostdeutsch


Die Vielfalt des deutschen Sprachraums ist doch was feines.
22.01.2018 14:19 Uhr
Ändere mal hätte zu jeder. Dann ist es wohl auch für Dich verständlich.
22.01.2018 14:26 Uhr
Zitat:
Zitat:
kneis­ten
Wortart: ℹ schwaches Verb
Gebrauch: nordostdeutsch


Die Vielfalt des deutschen Sprachraums ist doch was feines.


Natürlich - warum nutzt du sie nicht?
22.01.2018 14:27 Uhr
Zitat:
Wie jeder andere EU-Staat mit einem niedrigeren Wirtschaftswachstum ausgestattet.




Nicht viel besser.
22.01.2018 14:28 Uhr
Zitat:
Zitat:
Zitat:
kneis­ten
Wortart: ℹ schwaches Verb
Gebrauch: nordostdeutsch


Die Vielfalt des deutschen Sprachraums ist doch was feines.


Natürlich - warum nutzt du sie nicht?


Ich leihe mir mehr die Worte innerhalb des süddeutschen Raums aus, welche meiner Region sprachlich wessensfremd sind. Zum Entleihen aus den neuen Bundesländern bin ich noch nicht gekommen.
22.01.2018 14:29 Uhr
Zitat:
Zitat:
Wie jeder andere EU-Staat mit einem niedrigeren Wirtschaftswachstum ausgestattet.




Nicht viel besser.


Durch die Gemeinschaft und die wirtschaftlichen Verflechtungen und auch dem Wegfall von Zöllen und Abgaben und der Einheitswährung sind viele Schranken gefallen und dies bereichert das Wachstum.

Kam es jetzt an?
22.01.2018 14:32 Uhr
Zitat:
sprachlich wessensfremd


Bist du - passt.


Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 22.01.2018 14:33 Uhr. Frühere Versionen ansehen
22.01.2018 14:33 Uhr
Zitat:
Bis du - passt.


Was? Buchstaben verschluckt?
22.01.2018 14:34 Uhr
Zitat:
Zitat:
Bis du - passt.


Was? Buchstaben verschluckt?


Passiert.
22.01.2018 14:35 Uhr
Angeblich passieren Tippfehler, wie diese angeblich durch den komplexeren PC-Aufbau und eine längere Reaktionszeit als bei den Urgeräten und ersten Heim-PCs aus dem Jahre Schnee.
22.01.2018 15:27 Uhr
Zitat:
Angeblich passieren Tippfehler, wie diese angeblich durch den komplexeren PC-Aufbau und eine längere Reaktionszeit als bei den Urgeräten und ersten Heim-PCs aus dem Jahre Schnee.


Bei dir nicht - da ist es eher das Unvermögen des Users - ob mit oder ohne Schnee.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 17 / 17 Meinungen