Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Warum schwinden die Sympathien für die EU in Osteuropa drastisch?
1 - 5 / 5 Meinungen
12.11.2017 21:07 Uhr
Das erklärt am besten der frühere polnische Außenminister Sikorski im NZZ-Interview:

https://www.nzz.ch/international/die-menschen-spueren-dass-europa-insgesamt-die-kontrolle-verloren-hat-ld.1326582

Die fühlen sich von Frau Merkel, von "uns" überrumpelt. Und haben den Eindruck, daß man sich auf diese EU nicht mehr verlassen kann: Die Grenzen werden nicht vernünftig gesichert, Verträge werden mal ernstgenommen, mal gelten sie scheinbar gar nicht.

Irgendwie ist es nicht mehr die Union, für die man ein Jahrzehnt früher gestimmt hat (die meisten, wenn nicht alle Ost-EU-Länder sind nach Volksabstimmungen mit sehr deutlichen Mehrheiten der EU beigetreten).
12.11.2017 21:14 Uhr
die Bevormundung und die Planwirtschaft von Brüssel ist es wohl, die üble Erinnerungen an Zeiten der Sowjetunion aufleben läßt.


https://www.sn.at/politik/weltpolitik/tschechien-will-weiterhin-keine-fluechtlinge-aufnehmen-20353063
12.11.2017 21:18 Uhr
Nazis mag eben keiner.

Wer nicht bleiben will, dem sollte ein schneller Austritt ermöglicht werden.
12.11.2017 23:16 Uhr
Tja, das ist nicht verwunderlich, nachdem Frau Merkel ohne Absprache mit den dortigen Regierungen die Einladung an alle Armen und Benachteiligten dieser Welt ausgesprochen hat, auch gegen geltendes Recht hierher zu kommen und sie anschließend mit Unterstützung von Jean-Claude und seiner Clique perfiderweise u.a. nach Osteuropa verteilen wollte. Sicher nicht hilfreich war auch der Versuch, Orban und seine ernstzunehmenden Grenzsicherungsversuche öffentlich zu dämonisieren, während man sie natürlich insgeheim ganz geil gefunden haben dürfte. Dauerhaftes Verweigern von finanziellen Beteiligungen an der Grenzsicherung, willkürliche Behandlung von EU-Regeln im Bereich Finanzen und völlige Missachtung des Volkswillens z.B. bei der geplanten EU-Verfassung direkt nach dem Beitrag einiger osteuropäischer Länder in 2004 dürften auch nicht förderlich für das Vertrauen gewesen sein. Besoffski Juncker hat ja nun auch ganz offen geäußert, dass die EU politische Ziele im Zweifel gegen das Volk durchsetzen soll, so dass seine Wahl von Merkels Gnaden und unter Protest bzw. großer Skepsis vieler osteuropäischer Abgeordneter nicht unbedingt den Zusammenhalt gefördert hat.
13.11.2017 07:07 Uhr
Zitat:
...das ist nicht verwunderlich, nachdem Frau Merkel ohne Absprache mit den dortigen Regierungen die Einladung an alle Armen und Benachteiligten dieser Welt ausgesprochen hat...


Davon wird man asozial?
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 5 / 5 Meinungen