Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Welche beiden Kanzlerkandidaten haben Deiner Meinung nach die erbetenen Fragen für den dol-o-maten nicht beantwortet?
1 - 19 / 19 Meinungen
01.11.2017 16:13 Uhr
Wie im Kanzleramtsforum schon (unscheinbar) geklärt wurde, waren Parenthesis und ich die Guten und die anderen beiden die Bösen. ;)

Wobei ich den Ansatz, dass sich jeder Kandidat seine bis zu 10 Thesen selbst ausdenken sollte, anstatt wie im RL auf bereits redaktionell ausgearbeitete Thesen zu antworten, zugegebenermaßen auch etwas ungünstig finde.
01.11.2017 16:18 Uhr
Zitat:
Wie im Kanzleramtsforum schon (unscheinbar) geklärt wurde, waren Parenthesis und ich die Guten und die anderen beiden die Bösen. ;)



Hatte es erst gesehen, als die Umfrage schon durch war und ich sie nicht mehr zurückziehen konnte. Aber vielleicht erklären die Bösen bei dieser Gelegenheit hier ja ihr schändliches (Nichts-)Tun.
01.11.2017 16:20 Uhr
Das mit Selbstauswahl der Thesen durch die Kandidierenden hat Vor- und Nachteile, bei meiner Auswahl war immerhin sichergestellt, dass es in aller erster Linie politische sind.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 01.11.2017 16:34 Uhr. Frühere Versionen ansehen
01.11.2017 16:20 Uhr
Zitat:
Wobei ich den Ansatz, dass sich jeder Kandidat seine bis zu 10 Thesen selbst ausdenken sollte, anstatt wie im RL auf bereits redaktionell ausgearbeitete Thesen zu antworten, zugegebenermaßen auch etwas ungünstig finde.


Auch RL werden die Parteien gefragt.
Oft sind die Wahlprogramme noch gar nicht veröffentlicht wenn das Wahl-o-mat Team beginnt.
Dort wird lediglich gebeten die jeweiligen Themengebiete mit einer Frage/Antwort zu bestücken.

Sozial, Wirtschaft, Justiz etc..
01.11.2017 16:23 Uhr
Und als Beweise für meine Streberhaftigkeit ein ordentlich gemachtes Zitat, ich zitiere mich selbst:

"Stichworte 5: Zehn Thesen, zehn Zustimmungen

Da es den dol-O-mat leider bei dieser Wahl nicht geben wird, gibt es jetzt hier meine zehn Thesen, die ich rechtzeitig eingereicht hatte. Allen Thesen stimme ich zu:

1. In offiziellen Texten dol2days soll geschlechtergerechte Sprache benutzt werden.

2. Familiennachzug soll auch für Angehörige von Personen mit subsidiärem Schutz in Deutschland gelten.

3. Alle in Deutschland geborenen Kinder sollen die deutsche Staatsbürgerschaft erhalten.

4. Die 5-Prozenthürde bei Bundes- und Landtagswahlen soll abgeschafft werden.

5. Das aktive Wahlrecht bei Bundes- und Landtagswahlen soll ab 14 Jahren gelten.

6. Ein bedingungsloses Grundeinkommen soll in Deutschland eingeführt werden.

7. Kommunismus ist eine gute Idee.

8. Zwangsmaßnahmen gegen Patient*innen der Psychiatrie sollen vermieden werden.

9. Die Europäische Union soll ein demokratischer und sozialer Bundesstaat werden.

10. Weitere dolgesetzliche Feier- und Trauertage sollen eingeführt werden.

(verknüpft aus: Utopie, Verwirklichung, 31.10.2017)"

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 01.11.2017 16:25 Uhr. Frühere Versionen ansehen
01.11.2017 16:25 Uhr
Ich vermute mal Politik + Anteros. So wie Parenthesis und SineLaude hier aktiv dabei sind. Deshalb haben die beiden auch die Fragen beantwortet.

Ich kann mich täuschen.....
01.11.2017 16:34 Uhr
Zitat:
Oft sind die Wahlprogramme noch gar nicht veröffentlicht wenn das Wahl-o-mat Team beginnt.

Was hier bei dol ja andersherum war. Ich denke, ein fertiger Ja-Nein-Fragebogen (ggf. mit Möglichkeit zur Anregung zusätzlicher Thesen) wäre für die Zukunft sinnvoller. Oder man müsste festlegen, dass Kandidaten, die nicht antworten, dann einfach nicht im dol-o-mat stattfinden, ihn aber nicht mehr verhindern können.
01.11.2017 16:37 Uhr
Meines Wissens werden die Thesen des Wahl-o-mats durch irgendwelche Umfragen bei irgendwelchen Leuten ermittelt.

Das wäre für dol auch eine Möglichkeit, Doler*innen könnten Thesen einreichen und die Redaktion trifft eine Auswahl.
01.11.2017 16:43 Uhr
Zitat:
Was hier bei dol ja andersherum war. Ich denke, ein fertiger Ja-Nein-Fragebogen (ggf. mit Möglichkeit zur Anregung zusätzlicher Thesen) wäre für die Zukunft sinnvoller. Oder man müsste festlegen, dass Kandidaten, die nicht antworten, dann einfach nicht im dol-o-mat stattfinden, ihn aber nicht mehr verhindern können.

Könnte man machen, allerdings finde ich gerade den mehrfachen Input reizvoll.
Wenn es nur einen Fragebogen an alle gibt wird es sehr eintönig.
Der Reiz ist eben die unterschiedliche Priorität.
Wer z.B. ein reines Internaprogramm verfolgt wird andere Fragen stellen als z.B. ein Redakteur.

Auch mit 2 Kandidaten könnte es funktionieren, wenn aber einer davon nur eine einzige These aufstellt, der andere aber 5 oder 10 wird das Ungleichgewicht zu groß.
01.11.2017 16:46 Uhr
Anteros sortiert seine Thesen noch nach No Promise und no false Promise, Politik musste seine Thesen bei Olaf Scholz einreichen.


01.11.2017 16:47 Uhr
Zitat:
Meines Wissens werden die Thesen des Wahl-o-mats durch irgendwelche Umfragen bei irgendwelchen Leuten ermittelt.

Bei der "Mackerpartei" wurde vom Wahl-o-mat-Team angefragt ob wir zu den jeweiligen Themengebieten unsere Wahlprogramminhalte liefern und gewichten.
M.W. wird das bei allen Parteien so gemacht.
Nur wenn nicht geantwortet wird, wird vom Team zugearbeitet. Basierend dann auf den Programmen. Entweder Wahl- (wenn veröffentlicht) oder Parteiprogramm.
01.11.2017 16:50 Uhr
@rKa, ich habs irgendwo gelesen, dass zumindest bei der Auswahl der Thesen repräsentative Umfragen unter Bürger*innen gemacht werden.
01.11.2017 16:55 Uhr
Zitat:
@rKa, ich habs irgendwo gelesen, dass zumindest bei der Auswahl der Thesen repräsentative Umfragen unter Bürger*innen gemacht werden.

Klar, das Ding ist ja auch reichlich komplexer als der kleine hier.
Die Bürgerantworten fließen z.B. in die Gewichtung ein.
Hab die Unterlagen leider nicht mehr, sind nun archiviert; in denen wird es detaillierter erklärt..
01.11.2017 17:08 Uhr
Ich hab´s schlicht verpennt - habe gerade meine Thesen an rKa nachgeliefert, vielleicht klappt es ja noch...
01.11.2017 17:14 Uhr
Zitat:
Ich hab´s schlicht verpennt - habe gerade meine Thesen an rKa nachgeliefert, vielleicht klappt es ja noch...

Ok. Thx.
Ich versuchs heute noch, wird aber eng mit dem Gebastel.
Vllt wirds ja doch noch was..
01.11.2017 18:05 Uhr
Zitat:
Ich vermute mal Politik + Anteros. So wie Parenthesis und SineLaude hier aktiv dabei sind. Deshalb haben die beiden auch die Fragen beantwortet.

Ich kann mich täuschen.....


Nach 16.13Uhr noch?!?

01.11.2017 18:07 Uhr
Zitat:
Anteros sortiert seine Thesen noch nach No Promise und no false Promise, Politik musste seine Thesen bei Olaf Scholz einreichen.




Muss es nicht "Olaf Scholz*in" heißen - oder hatte der am Ende gar keine Mutter?!?

02.11.2017 14:27 Uhr
Zitat:
Anteros sortiert seine Thesen noch nach No Promise und no false Promise, Politik musste seine Thesen bei Olaf Scholz einreichen.



Nein, nein.
Scholz fragt ja bei mir nach... Und da er keine Zeit für den dolomaten hatte, musste ich leider passen.

Im Ernst: ich hielt dieses Feature für überflüssig und habe daher verzichtet, zumal mir das Prozedere nicht klar genug war, um in der Kürze der Zeit zu reagieren.
05.11.2017 11:58 Uhr
Pranger, Denunziamtenforum, #ichnicht?

Sollte jeder Kandidat selbst entscheiden können. Wer eine Begründung für die Entscheidung braucht, kann beim Kandidaten nachfragen.

Die Umfrage halte ich für entbehrlich.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 19 / 19 Meinungen