Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Ab heute verbannen Einzelhändler im nordrhein-westfälischen Kleve Ein- und Zwei-Cent-Münzen aus ihren Geschäften.- Sollten diese kleinen Münzen abgeschafft werden?
1 - 4 / 4 Meinungen
01.02.2016 16:51 Uhr
Es wird ohnehin zu Ungunsten des Kunden gerundet, davon ist auszugehen. Daher: Wer den Cent nicht ehrt, ist des Euros nicht wert.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 01.02.2016 17:51 Uhr. Frühere Versionen ansehen
01.02.2016 16:58 Uhr
Wenn die nicht mehr das Geld zurück geben wollen, dann sollten sie wenigstens den Anstand besitzen und keine "krummen" Centbeträge mehr auszeichnen. ansonsten wäre es in meinen Augen Diebstahl.

01.02.2016 19:04 Uhr
Ich glaube nicht so ganz, dass sich dies in der BRD durchsetzen wird.

Schon die Klever Einzelhändler haben ja erklärt, dass sie auch die 1- oder 2-Cent-Beträge zurückgäben, wenn dies der Kunde verlangte.

Das könnte dazu führen, dass jeder, der z. B. 5,21 oder 5,22 Euro zu zahlen hätte, die geforderten 5,20 Euro zahlen würde, während aber wenigstens ein Teil der Kunden mit Beträgen von 5,23 oder 5,24 Euro auf seinem Wechselgeld von 2 oder 1 Cent beharren würde.

Das wird den Einzelhandel nun nicht umbringen, ganz so niedrig sind die durchschnittlichen Handelsspannen dann auch nicht, aber es durchkreuzt das Ziel, ganz auf die Münzen verzichten zu können.

Möglicherweise wird auch die durchschnittliche Einkaufsdauer steigen, da die geizigeren Kunden ihre Einkaufswagen so bestücken werden, dass möglichst die letzte Ziffer der Summe eine 2 oder 7 ist, und auf gar keinen Fall eine 3 oder 8.

Aber warten wir diese Versuche erst einmal ab.
01.02.2016 19:17 Uhr
Wurde der Kunde eigentlich gefragt?
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 4 / 4 Meinungen