Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Was hältst Du davon, dass die EU-Kommission "Tanken für Flüchtlinge" unterstützt?
1 - 10 / 10 Meinungen
30.01.2016 12:17 Uhr
Will man damit erreichen, dass die Stimmung noch deutlich schlimmer wird, als sie bereits jetzt bei immer mehr Bürgern ist?
30.01.2016 12:31 Uhr
Zitat:
Will man damit erreichen, dass die Stimmung noch deutlich schlimmer wird, als sie bereits jetzt bei immer mehr Bürgern ist?


Ich denke, man will erreichen, dass die breite Öffentlichkeit allmählich mit den Kosten für die ganzen neueren Ausgaben konfrontiert wird - und dass jemand (der Steuerzahler) für die Ausgaben zahlen muss.

Von "es ist alles aus der Portokasse zu bezahlen" war nicht die Rede, als das Credo "wir schaffen das" ausgegeben wurde.
30.01.2016 12:44 Uhr
Für diese EU-Fuzzis gilt die Einführung einer neuen Steuer also als "innovativer Ansatz". Welch eine Ironie.
30.01.2016 13:18 Uhr
Auf Kraftstoff sind eh schon verdammt hohe Steuern drauf. Man sollte lieber ne Vermögenssteuer einführen und legale wie auch illegale Steuerschlupflöcher schließen. Ne Börsenumsatzsteuer wäre auch nicht verkehrt.
30.01.2016 13:40 Uhr
Bevor neue Steuern erhoben werden, welche Bürger und Wirtschaft belasten, sollte man besser über die Senkung von Ausgaben diskutieren. Da gibt es bei vielen Staaten und auch insbesondere in Deutschland viel Potential.
Allein die Förderung der sogenannten Energiewende kostet Milliarden.
30.01.2016 14:48 Uhr
Zitat:
Bevor neue Steuern erhoben werden, welche Bürger und Wirtschaft belasten, sollte man besser über die Senkung von Ausgaben diskutieren. Da gibt es bei vielen Staaten und auch insbesondere in Deutschland viel Potential.
Allein die Förderung der sogenannten Energiewende kostet Milliarden.

Nur hat das eine mit dem anderen wenig zu tun. Im Moment fallen aufgrund des Massenzustroms an Migranten vor allem Kosten an, damit war aber nie ein politischer Wille zur Änderung der Energiepolitik verbunden.
Leute wie du sind es, die die Masseneinwanderung immer wieder grundsätzlich verteidigen, ohne das an Bedingungen zu knüpfen. Also zahle doch einfach die zusätzlichen Steuern, die durch die von dir gewollte Migrationspolitik nötig werden, statt die außer Kontrolle geratene Lage für persönliche anderweitige Interessen zu missbrauchen.
30.01.2016 16:10 Uhr
netter versuch eine steuererhöhung den schutzsuchenden in die schuhe zu schieben.
30.01.2016 17:46 Uhr
Zitat:
netter versuch eine steuererhöhung den schutzsuchenden in die schuhe zu schieben.

Genau. Das kostet nämlich alles gar nichts und in Wirklichkeit stecken sich die Politiker das Geld selbst in die Tasche, was angeblich für Migranten verwendet wird. Wolltest du das behaupten?
30.01.2016 18:11 Uhr
Warum nicht auch Rauchen oder Saufen für Flüchtlinge? Das ist auch nicht sinnvoller.

Ich weiß nicht, was Valdis Dombrovskis ritt, als er Schäubles Vorschlag unterstützte, aber wie will er es eigentlich seinen lettischen Landsleuten verkaufen?

Da würde dann also z. B. jeder Lette beim Tanken 10 Cent mehr pro Liter ausgeben, und das Geld flösse dann zu 80 - 90 % in die BRD, wo ja nun die meisten "Flüchtlinge" sind? Vorsichtig formuliert denke ich, dass das für lettische Wähler schwer vermittelbar sein dürfte. Für finnische, britische, slowakische etc. Wähler vermutlich auch.

Ich denke auch nicht, dass eine derartige Regelung nun andere Länder motivieren würde, noch mehr "Flüchtlinge" aufzunehmen. Zum einen wollen die Flüchtlinge ja gar nicht in diese anderen Ländern, sie wollen in die BRD, nach Österreich und nach Schweden, und wie werden das auch nicht ändern, solange die BRD sie immer noch hineinlässt. Zum anderen geht es bei der Ablehnung von Zuwanderung keinesfalls nur um materiell klar Bezifferbares.
30.01.2016 19:43 Uhr
Staatsausgaben kosten Geld. Das kann sich der Staat auf dreierlei Weise beschaffen: 1. Woanders sparen - dann schreien alle, die das Sparen trifft. 2. Schulden machen - dann schreien alle, die sich Sorgen um die stetig wachsende Staatsverschuldung machen. 3. Steuern erhöhen - dann schreien alle, die die neue Steuer zahlen müssen. Es wird also immer jemand schreien. Ich bin's zufrieden, wenn Konsumausgaben nicht durch Schuldenmachen "finanziert" werden...
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 10 / 10 Meinungen