Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Google verkauft seine Mobilfunktochter Motorola an den chinesischen PC-Hersteller Lenovo - Ist das das Ende der Handy-Marke?
1 - 12 / 12 Meinungen
30.01.2014 20:49 Uhr
Das ist zumindest keine Marke mehr mit einem besonderen Image. Es gibt daher wenig Gründe sie zu behalten. Bei ThinkPad hat Lenovo z.B. die IBM Marke fortgeführt, aber ThinkPads haben auch einen top Ruf.
30.01.2014 21:01 Uhr
Nein, aber ein Imageverlust ist es auf jeden Fall.
30.01.2014 21:13 Uhr
Wer weiß das schon so genau. Einen besonders tollen Ruf für Spitzen-Mobiltelefone hat Motorola ja ohnehin nicht, oder?
30.01.2014 23:17 Uhr
Ich denke ja, denn Lenovo ist selbst bekannt genug.
30.01.2014 23:54 Uhr
Ich denke ja. Die Chinesen werden aber eine neue Marke daraus machen, die wir noch nicht kennen. Aber Ob das ein so toller Erfolg wird....Nö! :P
31.01.2014 08:03 Uhr
Ich denke Motorola Telefone kann man auch gut unter dem Namen Lenovo verkaufen. Vermutlich hat man damit inzwischen sogar eher den Markennamen der Qualität verspricht.
31.01.2014 08:09 Uhr
Keine Ahnung, was Lenovo vorhat. Aber vermutlich haben sie Motorola auch gekauft, um an die Marke zu kommen, denn an Produktionsstraßen für Mobiltelefone sollte es in China nicht mangeln.
31.01.2014 08:29 Uhr
Wer hätte zu Hochzeiten von Nokia und Siemens-Mobiltelefonen einen Pfiferling auf Samsung als Marktführer in heutigen Zeiten gesetzt? Alles steht und fällt mit den Produktentwicklungen und den Reaktionszeiten der Anbieter auf die neuesten Trends. Da ist die Marke (sofern sie nicht Kultstatus wie Apple entwickelt) in der Tat inzwischen sekundär geworden... (Qualität und Innovation schlägt Markenname - ist der Slogan)

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 31.01.2014 09:30 Uhr. Frühere Versionen ansehen
31.01.2014 09:02 Uhr
Zitat:
Keine Ahnung, was Lenovo vorhat. Aber vermutlich haben sie Motorola auch gekauft, um an die Marke zu kommen, denn an Produktionsstraßen für Mobiltelefone sollte es in China nicht mangeln.

Naja, soweit ich es verstanden habe, verbleiben entscheidende Patente von Motorola bei Google.
Mir ist dehalb nicht so ganz klar, was die Chinesen dann mit Motorola anstellen wollen.
31.01.2014 09:09 Uhr
Vor gut zwei Jahren hat Google doch erst Motorola gekauft. Und nun verkauft man wieder für weniger als die Hälfte des damaligen Kaufpreises. Mit normalen kaufmännischen Gepflogenheiten hat das alles nichts mehr zu tun.
31.01.2014 14:11 Uhr
Das ist nicht das Ende, sondern die einzige Option auf eine Zukunft. Asien rules.

Die Marke wird als "Motolola" ganzvoll zurückkehren.
31.01.2014 17:38 Uhr
Ich meine, dass Google demnächst in der USA Mobiltelefone mit Robotern bauen will und die chinesischen Arbeiter dann arbeitslos werden. Klingt also nach einem sinnvollen Schritt, um die Konkurenz auszuschalten.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 12 / 12 Meinungen