Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Welche Schritte gegen die Abhöraktionen würdest Du als sinnsoll erachten?
1 - 17 / 17 Meinungen
27.10.2013 15:11 Uhr
Einfach zur Kenntnis nehmen, dass jeder jeden ausspioniert und versuchen, geeignete Schutzmaßnahmen zu treffen. Jetzt "aus Vergeltung" Gegenspionage zu betreiben, wäre ein ziemlich teurer Unsinn, da es ja das Ziel nie erfahren soll, ausspioniert worden zu sein. Dann kann es darüber auch nicht zerknirscht sein.
27.10.2013 15:37 Uhr
Symptomtherapie bringt nichts.

Die amerikanischen Besatzer und ihre Statthalter aus Europa werfen.
Fremdherrschaft muß nicht sein, wie wir bereits vor 200 Jahren bewiesen haben.
27.10.2013 15:39 Uhr
Man sollte sich bei heiklen Daten klar darüber sein, dass sie auf keinem internationalen Internetknotenpunkt oder einer Cloud sicher sind.

Ob die Technik abhörsichere Leitungen garantieren kann, weiß ich nicht.
27.10.2013 15:42 Uhr
1. Obama aus dem Amt jagen.
2. Verträge mit mögliche Sanktionen beschließen.


zu 1. Das ist eine allgemeine Forderung, die auch außerhalb der Debatte bestand hat.
I was Anti-Obama before it was cool.
27.10.2013 16:34 Uhr
@ Pünktchen

Zitat:
Obama aus dem Amt jagen.


Nur wer ist da im Establishment denn besser?
Niemand.
Wie schon an anderer Stelle festgestellt, angeleiert hat dies G.W. Bush.

27.10.2013 16:49 Uhr
Verhandlungen und Abkommen. Weil Amerika sieht sich ja selbst sowieso über den Dingen stehend. Gegenspionage ist genau so sinnlos. Besserer Schutz für die Bürger wäre angebracht.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 27.10.2013 17:50 Uhr. Frühere Versionen ansehen
27.10.2013 16:49 Uhr
@Meditari

Richtig. Aber Barack "Change" Obama hat es weitergeführt und ausgebaut. Ein "Phänomen", wie man es bei den Drohnenmorden beobachten kann. Auch hier hat Bush jr. den Startschuß gegeben, aber Obama hat es übernommen und ausgeweitet.

Und selbstredend gibt es Alternativen. Das sie bei den Demokraten eher spärlich ist eine andere Debatte. Und weil die meisten Deutschen ernsthaft glauben, dass ein McCain ein radikaler war/ist, ist die Debatte hier eh sinnlos. Man darf nicht vergessen, dass McCain mit Lieberman (Demokrat) in den Wahlkampf ziehen wollte und nur seine Berater ihn davon abhalten konnten.

Müßige Debatte: Demokraten gut, Republikaner böse.
27.10.2013 16:57 Uhr
Zitat:
Ob die Technik abhörsichere Leitungen garantieren kann, weiß ich nicht


Definitv: Nein, zumindest nicht seriös. Jedes Datenpaket, das du auf die Reise schickst, ist darauf ausgelegt, an anderer Seite empfangen zu werden, somit reicht es, das Ohr ans Kabel zu legen, schon weis man, was übertragen wird.

Wenn du sicher kommunizieren willst, schick benutze Brieftauben oder Verschlüsselungstechnik. Bei letzterem darauf achten, dass die Schlüssel per Brieftaube oder Post (auf Diskette, CD, Papier oder anderen abhörsicheren Medien) verschickt werden, per E-Mail ist paradox, da dann der Schlüssel auch abgefangen werden kann.

27.10.2013 17:04 Uhr
Zitat:


STGB

§ 98
Landesverräterische Agententätigkeit

(1) Wer
1. für eine fremde Macht eine Tätigkeit ausübt, die auf die Erlangung oder Mitteilung von Staatsgeheimnissen gerichtet ist, oder
2. gegenüber einer fremden Macht oder einem ihrer Mittelsmänner sich zu einer solchen Tätigkeit bereit erklärt,

wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft, wenn die Tat nicht in § 94 oder § 96 Abs. 1 mit Strafe bedroht ist. In besonders schweren Fällen ist die Strafe Freiheitsstrafe von einem Jahr bis zu zehn Jahren; § 94 Abs. 2 Satz 2 Nr. 1 gilt entsprechend.




27.10.2013 18:18 Uhr
Letztendlich sind die Möglichkeiten stark begrenzt, da derartige Spionage ja nicht im legalen Bereich stattfinden.

Abkommen können hier trotzdem helfen, da man klare Regelungen im gegenseitigen Umgang treffen kann und es erhöht zumindest die Chance darauf künftig zu verzichten. Das gilt allerdings nur für befreundete Staaten, natürlich wird die Regierung weiterhin von Russland und China z.B. abgehört.

Eine andere Variante ist die eine gute Aufklärung und dann kann man sich das sogar selbst nutzbar machen. Weiß man von bestimmten, abgehörten Kanälen kann man darüber auch bewusst Desinformation verbreiten und so Verhandlungen in seinem Sinne beeinflussen.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 27.10.2013 19:20 Uhr. Frühere Versionen ansehen
27.10.2013 18:23 Uhr
Zitat:
Besserer Schutz für die Bürger wäre angebracht.


Bürger und Regierung/Behörden/Unternehmen etc. sind hier zwei vollkommen unterschiedliche Kategorien.

Bei Bürgern hat die Spionage das Ziel, mögliche Terroristen zu identifizieren und wird daher gemeinsam zwischen USA und Deutschland durchgeführt/koordiniert, Daten ausgetauscht etc.

Bei Regierung, Behörden, Unternehmens und anderen Institutionen hingegen ist es ein feindlicher Akt, man versucht sich wirtschaftiche Vorteile, Vorteile in Verhandlungen etc. zu beschaffen.
27.10.2013 20:18 Uhr
Ich wüßte nicht, was die US of A mit den Gesprächen von Tante Fienchen anstellen wollen, also sollt man das nicht so überbewerten.

Interessanter wird es hingegen bei Politik und Wirtschaft. Und da sehen wir: Die Leut sind zu freizügig im tiefsten Technikvertrauen geworden. "Aber ich hab das doch 152-Bit-verschlüsselt". Originalaussage. Hallo? Wer auf solch fahrlässige Weise schützenswerte Daten weitergibt, sorry, der braucht sich nicht zu wundern, daß in der Nähe von Bejing bald drauf etwas ähnliches zusammengeschwurbelt wird.

Und daß Staaten stets ein Interesse daran haben, was andere Staaten grad so vor haben, je nun, SO neu ist diese Erkenntnis nun auch wieder nicht. Und wenn ein Politiker nicht erkannt hat, daß es eben KEINE Abhörsicheren Telefone gibt, gab und geben kann, sorry, der ist vollkommen fehl am Platze.

Ansonsten, so leid es mir tut, bleibt eben nur noch übrig sich damit abzufinden und zu hoffen, daß die Abhörer mit den so gewonnenen Erkenntnissen sorgsam und sorgfältig umgehen.

Die "kostenlose Werbung" und entsprechende Mails bekomm ich auch ohne die zugesandt, bekommen, die Deutsche Post AG verdient durch den Verkauf dieser Daten ja genug... ^^
27.10.2013 20:34 Uhr
Es wird immer an der falschen Stelle abgehört, es ist doch armselig wenn sogar Verbündete ausgehorcht werden, da sollte mal der Botschafter bestellt werden und Rede und Antwort stehen, auch im Inland wird ja abgehört aber das Problem meistens bei unbescholtenen Bürgern das kann nicht sein Datenschutz ist für manche immer noch ein Fremdwort.
Abhören ist nur gerechtfertigt im Bereich der Kriminalität (NSU, Hells Angels, Mafia etc.) in diesen Bereichen kann nicht genug abgehört werden und wird viel zu zimperlich vorgegangen.
28.10.2013 13:02 Uhr
Klagen gegen manche US Verbrecher soll es ja nun geben, das hat sogar Friedrich versprochen.
Hoffen wir, dass er Wort hält und die Verbrecher aus dem fernen Westen am Arsch packt.


28.10.2013 16:56 Uhr
Was die Amerikaner von Verträgen und Abkommen halten, haben sie auch in jüngster Vergangenheit hinlänglich deutlich gemacht.

Vor diesem Hintergrund scheint es wenig sinnvoll, sich über Abkommen und Verträge vor derlei Ausspähungen schützen zu wollen.

Auf die Frage, warum die NSA diese gigantische Abschöpfung ins Werk setzte, soll ein hochrangiger NSA-Mitarbeiter geantwortet haben: "Weil wir es können."
Das läßt jede Art von Verhandlungen, Abkommen und/oder Verträgen absurd erscheinen.

Schutz können nur eigene Maßnahmen der Abwehr und des Schutzes von Datenüberträgern durch z.B. entsprechende Verschlüsselungstechniken oder technische Abschirmungsmaßnahmen sein.

Gegenspionage ist ohnehin immer angezeigt.

Hinzu treten müssen verstärkte staatliche Einrichtungen zur Datensicherheit (Stärkung des Bundesamtes für die Sicherheit in der Informationstechnik und Datenübetragung) und eine weit verbreitete Aufklärungskampagne für Bürger, Verwaltungen und Unternehmen.
28.10.2013 18:40 Uhr
Man braucht nur zuerst sein eigenes Land von fremden Stützpunkten zu säubern....

Ami go home lautet die alte Losung!
31.10.2013 01:43 Uhr
Zitat:
Ami go home lautet die alte Losung!


Nur sind die Rufe hier leider in der letzten Zeit etwas leise geworden.

  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 17 / 17 Meinungen