Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht EU-Einwanderer in Deutschland: Gericht spricht rumänischer Familie Hartz IV zu - was sagst Du dazu?
Anfang-2013 - 32 / 32 Meinungen
12
11.10.2013 14:38 Uhr
@ SBF

Du hättest auch diesen Teil Deines Zitates hervorheben können:

Zitat:
Unionsbürger haben in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union ein Recht auf Freizügigkeit, also auf Ausreise aus ihrem Herkunftsmitgliedstaat und auf Einreise und Aufenthalt im Aufnahmemitgliedstaat, wenn sie im Aufnahmemitgliedstaat als Arbeitnehmer oder Selbstständige im Wirtschaftsleben erwerbstätig oder auf Arbeitssuche sind.
11.10.2013 14:38 Uhr
Passend dazu werden die Beitragsbemessungsgrenzen in der Sozialversicherung deutlich angehoben, um die höheren Ausgaben gegenzufinanzieren.

Das bedeutet nicht nur das der Faktor Arbeit in Deutschland immer teurer wird, um Menschen die nicht arbeiten zu unterstützen, sondern auch dass die Leistungsträger unserer Gesellschaft immer mehr belastet werden.


Bleibt zu hoffen das diese nicht auch die neue Freizügigkeit nutzen und sich einen Lebensmittelpunkt suchen, in dem Leistung belohnt und nicht bestraft wird.

Die Umverteilung funktioniert nicht nur von Unten nach Oben, sondern auch gegenteilig, beide Richtungen sind nicht sonderlich gerecht und am Ende bleiben nur Wenige übrig die zu Lasten Vieler davon profitieren.



Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 11.10.2013 16:41 Uhr. Frühere Versionen ansehen
11.10.2013 14:40 Uhr
@ poz

Ja hätte ich, aber "auf Arbeitssuche" macht ohne "ausreichende Existenzmittel" keinen Sinn und diese scheinen ja im vorliegenden Fallbeispiel nicht vorhanden zu sein, oder ?
11.10.2013 14:44 Uhr
Zitat:
"auf Arbeitssuche" macht ohne "ausreichende Existenzmittel" keinen Sinn
In der Theorie völlig korrekt und logisch.
In der Praxis jedoch leider falsch. Wer ohne (ausreichende) Existenzmittel kommt um auf Arbeitssuche zu gehen, der bekommt diese Mittel ja offenbar frei Haus geliefert. Was ein Irrsinn!
11.10.2013 14:49 Uhr
Zitat:
Wer ohne (ausreichende) Existenzmittel kommt um auf Arbeitssuche zu gehen, der bekommt diese Mittel ja offenbar frei Haus geliefert.



angst dein hartz-IV mit anderen zu teilen, barg?
11.10.2013 14:54 Uhr
Zitat:
angst dein hartz-IV mit anderen zu teilen, barg?
Was man nicht hat, kann man nicht teilen (müssen). Aber Deiner "Frage" entnehme ich, daß Du es begrüßt, wie es momentan gehandhabt wird...
11.10.2013 15:04 Uhr
Zitat:
Aber Deiner "Frage" entnehme ich, daß Du es begrüßt, wie es momentan gehandhabt wird...



wie wird "es" denn "momentan" "gehandhabt"?

so, wie du es in der überschrift aufgeschnappt hast?
11.10.2013 15:07 Uhr
Zitat:
wie wird "es" denn "momentan" "gehandhabt"?
Bevor ich Dir das jetzt erkläre, scroll einfach hoch bis zu dem Beitrag von 16:22 Uhr. Danach bist Du auf einem Wissensstand, der Dir ein Mitdiskutieren hier ermöglicht.
11.10.2013 15:11 Uhr
Zitat:
Bevor ich Dir das jetzt erkläre, scroll einfach hoch bis zu dem Beitrag von 16:22 Uhr. Danach bist Du auf einem Wissensstand, der Dir ein Mitdiskutieren hier ermöglicht.



das freizügigkeitsgesetz. und?
11.10.2013 15:15 Uhr
Zitat:
das freizügigkeitsgesetz. und?
Puuuh. Mühsam mit Dir...
Wenn Du jetzt einfach von 16:22 Uhr weiter die einzelnen Beiträge durchgehst, dann bin ich guter Dinge, daß Du die Antwort auf Deine erste Frage findest.
11.10.2013 18:55 Uhr
Die Zigeuner ziehen irgendwann weiter wenn hier Ende ist. Also Wayne.
11.10.2013 19:05 Uhr
In Bulgarien läuft gerade eine große Sachspendenaktion für bedürftige Familien, auch für Roma. Die "Empfänger" lehnen aber zumeist den Erhalt von (gebrauchter) Kleidung, Kinderspielzeug und so weiter ab. Warum? In Deutschland bekommt man neue Sachen, haben sie gehört...
11.10.2013 22:47 Uhr
Nicht weiter verwunderlich. Hartz IV ist nichts anderes als die alte FDP-Forderung der Zusammenlegung von Arbeitslosenhilfe und Sozialhilfe- umgesetzt von rot-grün.

Früher hätte ihnen Sozialhilfe zugestanden, jetzt halt Hartz IV.

Ja bumm- und wo ist jetzt die Meldung? Ach ja, natürlich: wieder musste ein Gericht bemüht und damit nochmal Steuergeld verschwendet werden.
11.10.2013 22:53 Uhr
Zitat:
Schon jetzt hat ein hiesiger Arbeitnehmer der jahrzehntelang Beiträge gezahlt hat, nach einem Jahr nicht mehr Bezugsrechte als jemand der nicht einen Cent in die Sozialversicherung eingezahlt hat.




Prima. Und so (Obacht!) KÖNNTE man auch all jene Brüder und Schwestern aus der DDR ansehen, denen wir aus der damals von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern der BRD gefüllten Rentenkasse ihre Rente finanzierten, denn wir wissen hinlänglich, daß das "Finanzsystem" der DDR am Ende war.

Sorry, meine Sätze oben sind genau so bekloppt wie die zitierte Meinung!!!

12.10.2013 07:26 Uhr
Zitat:
Schon jetzt hat ein hiesiger Arbeitnehmer der jahrzehntelang Beiträge gezahlt hat, nach einem Jahr nicht mehr Bezugsrechte als jemand der nicht einen Cent in die Sozialversicherung eingezahlt hat.

Wer diese Umstände als gerecht empfindet, sollte dringend sein moralisches Koordinantensystem überprüfen.

Das System ist insgesamt nicht gerecht, aber das aufgeführte Beispiel steht im Koordinatensystem ganz richtig, denn auch der Ex-Student, der Schulabbrecher, die jahrelange Hausfrau und der Langzeitarbeitslose haben nichts eingezahlt und dürfen dennoch von unserem Solidarsystem profitieren und das ist auch ganz richtig so. Da jetzt in NPD-Manier eine völkische Trennlinie ziehen zu wollen, regt vielmehr zur moralischen Überprüfung an.
12.10.2013 08:22 Uhr
Zitat:
Langzeitarbeitslose


Mimir, ich stimme Dir da durchweg zu, doch den "Langzeitarbeitslosen" wünscht ich mir da schon ein wenig differenzierter betrachtet, denn einige von denen, vermutlich vielleicht sogar die Mehrheit, haben vor ihrer Arbeitslosigkeit sehr wohl und zum Teil für lange Jahre in Berufen gearbeitet und in unser Sozialsystem eingezahlt.

Unter den "Langzeitarbeitslosen" oder auch "Hartz-IV-Empfängern" sind also mitnichten ausschließlich die vielzitierten Sozialschmarotzer zu finden.
12.10.2013 09:48 Uhr
Wer nach Deutschland einwandert oder einwandern will, muß meines Erachtens nach selber in der Lage sein, seinen Lebensunterhalt, und gegebenenfalls auch den seiner Familie, zu finanzieren. Eine derartige Regelung gehört auch zu einem Land, das Einwanderungsland sein will.
Anders läuft es in den klassischen Einwanderungsländern auch nicht.
12.10.2013 11:57 Uhr
@ ZZ

Zitat:
Prima. Und so (Obacht!) KÖNNTE man auch all jene Brüder und Schwestern aus der DDR ansehen, denen wir aus der damals von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern der BRD gefüllten Rentenkasse ihre Rente finanzierten, denn wir wissen hinlänglich, daß das "Finanzsystem" der DDR am Ende war.


Richtig, auch da sind Gelder zweckentfremdet worden, allerdings gab es im Gegenzug einen erheblichen gessellschaftlichen bzw. wirtschaftlichen Mehrwert.

Und selbst wenn man dein Argument gelten lassen könnte, kann man doch nicht negative Prozesse mit weiteren entschuldigen.

Ob es bekloppt ist, das jemand nach 30 Beitragsjahren den gleichen Anspruch wie jemand hat, der nicht einen Cent bezahlt hat, sollte jeder für sich selbst beurteilen.


@ mimir


Zitat:
Da jetzt in NPD-Manier eine völkische Trennlinie ziehen zu wollen, regt vielmehr zur moralischen Überprüfung an.



Wir werden drüber reden wenn das System nicht mehr finanzierbar ist, weil sich die Zahl der Beitragsempfänger im Gegensatz zu den Einzahlern sprunghaft erhöht hat und dann nur noch Almosen verteilt werden können, ob die ein oder andere Trennungslinie nicht angebrachter gewesen wäre.


Mal ganz einfach, wie soll ein System finanzierbar sein ,dessen Einnahmen landesweit generiert werden, wenn Entnehmer aus der ganzen EU potentiell anspruchsberechtigt sind ?

Eine nationale Grenze hat nichts mit extremen Positionen zu tun, sondern mit betriebswirtschaftlichem Sachverstand.



Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 12.10.2013 14:13 Uhr. Frühere Versionen ansehen
14.10.2013 14:13 Uhr
Vermutlich wird dieses Urteil Einfluß auf das nächste Wahlergebnis haben.
Sich dann noch zu wundern, dass die NPD deutliche Zuwächse haben wird, wäre eine deutliche Form von Realitätsverlust.
14.10.2013 14:46 Uhr
Ich habe mir hier wirklich den Arsch aufgerissen und mich bemüht, musste mein Besitz erst verbrauchen bevor ich überhaupt auch nur einen müden Cent gesehen habe und dann kriegen die das Geld in den Arsch geschoben.
Das kann es doch wohl wirklich nicht sein.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
Anfang-2013 - 32 / 32 Meinungen