Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht "Ordnungsamt" oder "Stadtpolizei": Welchen kommunalen Behördenauftritt findest Du besser?
1 - 9 / 9 Meinungen
19.09.2013 19:03 Uhr
Ordnungsamt. Weil das Polizeirecht ausschließlich die Polizeien der Länder und die Bundespolizei für sich beanspruchen können. Das sollte man auch sprachlich klarstellen.
19.09.2013 19:30 Uhr
Je nach Aufgaben finde ich beides in Ordnung. Aber beim Verteilen von Strafzetteln sprechen ohnehin die meisten von "Politessen" und deren Aufgaben werden auch ähnlich wahrgenommen wir Aufgaben der Polizei, hier halte ich eine klassische Uniformierung für durchaus angebracht. Autoritätspersonen sollten nicht in Gammelklamotten daher kommen.
19.09.2013 19:33 Uhr
@Backo: Eine Uniform macht einen aber nicht (mehr) automatisch zur Autoritätsperson. Zudem tragen auch Mitarbeiter der Ordnungsämter einheitliche Dienstkleidung. Polizeiliche Befugnisse haben sie dennoch nicht.
19.09.2013 20:41 Uhr
Am liebsten ist mir so ein Mob mit Fackeln und Mistgabeln mit Hauptquartier auf dem Marktplatz, schick ausstaffiert mit Pranger (inklusive kommunalen Gemüse- und Extrementenverkauf), Scheiterhaufen und Galgen, Hilfskräfte statt der A9-Beamten ist ja schön und gut, aber der Mob das spart ultimativ viel Geld
19.09.2013 20:50 Uhr
Zitat:
Zudem tragen auch Mitarbeiter der Ordnungsämter einheitliche Dienstkleidung


Zivil und Dienstkleidung wäre ja schonmal ein Widerspruch.

Zitat:
Polizeiliche Befugnisse haben sie dennoch nicht.


Behauptet ja auch überhaupt niemand.
20.09.2013 04:32 Uhr
Polizei sollte nur die richtige Polizei genannt werden - sonst denkt irgend so ein angelernter Strafzettelverteiler am Ende echt noch, dass er die Lufthoheit hat.
20.09.2013 05:24 Uhr
Äußerlichkeiten sind irrelevant. Es geht um den gesetzlichen Rahmen und die Befugnisse.
20.09.2013 06:25 Uhr
Zitat:
Äußerlichkeiten sind irrelevant.


In Deutschland leider nicht.

Siehe auch "Der Hauptmann von Köpenick".
20.09.2013 08:45 Uhr
Das Ordnungsamt wird - jedenfalls hier in NRW - auch in vielen Fällen tätig, in denen ein hoheitliches Auftreten und Eingreifen noch gar nicht angezeigt ist und durch Verhandlungen und die Anwendung anderer Maßnahmen als einem "hoheitlich-von Oben herab polternden" Eingreifen Lösungen gefunden werden können. In vielen Fällen liegt dem Eingreifen des Ordnungsamtes eine Gefahrenprävention zu Grunde. Einen allzu martialischen und uniformierten Eindruck zu machen, wäre in solchen Situationen nicht hilfreich.

Bei polizeilichem Eingreifen, dass ja in 90% der Fälle der Gefahrenabwehr dienen muss, ist eine Uniformierung sinnvoll, zumal eine Uniform durch Verstärkungen usw. eine größeren Schutz für die Beamten/Beamtinnen bietet als normale Zivilkleidung.

Man sollte auch sprachlich auf eine klare Unterscheidung zwischen beiden Institutionen treffen.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 20.09.2013 10:45 Uhr. Frühere Versionen ansehen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 9 / 9 Meinungen