Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Was haltet ihr von Wahlumfragen/-Prognosen?
1 - 16 / 16 Meinungen
08.09.2013 20:40 Uhr
Das erste einigermaßen Verlässliche sind die Prognosen anhand der Wählerbefragungen, die ab 18:00 Uhr des Wahltages veröffentlicht werden. Und auch die geben noch Spielraum...
08.09.2013 20:43 Uhr
Sie sind nicht verkehrt, nur der sklavische Glaube an sie ist einfach nur peinlich.

Wenn man ihre Unzulänglichkeiten (keine Abbildung ganz neuer Trends) und ihre Fehlertoleranz (teilweise um 5%) kennt, dann kann man sie auch richtig einordnen.

Dann geben sie grobe Anhaltspunkte für derzeitige Stimmungen, aber eben keine Vorhersage des tatsächlichen Ergebnis.
08.09.2013 20:44 Uhr
Ich begleite das kritisch. Es gab ja bereits Fälle in denen kleine Parteien in Umfragen mit Absicht (!) kleingehalten wurden um sozusagen eine selbsterfüllende Prophezeihung zu erwirken. So dass die Leute denken "lohnt sich eh nicht die zu wählen". Das war in den 90ern mit den Republikanern so. Umfragen 3 Prozent, Wahlergebnis mehr als 10 Prozent.
Keine ahnung ob meine subjektive Sicht hier völlig unzutreffend ist aber ich ahne momentan einen ähnlichen Fall bezüglich der AfD
08.09.2013 21:02 Uhr
Ich betrachte solche Umfragen kritisch. Wahltag ist Zahltag. Das ist nun einmal Fakt. Dennoch kann man anhand solcher Umfragen eine gewisse Tendenz erkennen. Wobei sie bei den letzten Landtagswahlen eher falsche Prognosen abgaben. Ich erinnere an die Wahlen in NRW oder im Schleswig-Holstein.
08.09.2013 21:06 Uhr
Sollte die AfD in den Bundestag einziehen, werden Infratest, FG Wahlen, Forsa, Emnid, Allensbach und INSA völlig unglaubwürdig!
08.09.2013 21:35 Uhr
Ist wie mit Statistiken, kann man so oder so auslegen. Verläßlich sind sie nicht, können sie auch gar nicht sein.

Lediglich die Prognosen und Hochrechnungen am Wahltag bilden anfangs für die eine oder andere Partei Grund zum Nachdenken.
08.09.2013 22:16 Uhr
Die sind mir ziemlich egal, weil ich ja für mich weiß, was ich wähle. Mir gehts nicht darum, letzten Endes die Gewinner gewählt zu haben, sondern eine Partei zu wählen, hinter deren Programmatik ich stehe.
08.09.2013 22:18 Uhr
Zitat:
Sollte die AfD in den Bundestag einziehen, werden Infratest, FG Wahlen, Forsa, Emnid, Allensbach und INSA völlig unglaubwürdig!


Warum eigentlich die genannten Institute und nicht die Wähler?
08.09.2013 23:33 Uhr
Ich bin der festen Überzeugung, dass die großen Meinungsforschungsinstitute kleinere Parteien eher benachteiligen und unter Wert verkaufen. Damit erzeugen sie in der Bevölkerung natürlich eine gewisse Stimmung, die dafür sorgt, dass die kleineren Parteien noch weniger Unterstützung erhalten, da man ja als Wähler seine Stimme nicht verschenken möchte. Dieser Mechanismus kann nur in Zeiten erheblicher Missstände in der Politik der etablierten Parteien gestoppt werden. Und das auch nur wenn die Bevölkerung diese Missstände in großer Zahl am eigenen Leib zu spüren bekommt. Denn man darf nicht vergessen: Auch die Massenmedien treiben die Wähler zu den etablierten Parteien und weg von möglichen "Alternativen".
Die Verflechtung von Politik und Massenmedien hat hier längst ein beängstigendes Ausmaß erreicht.
09.09.2013 04:08 Uhr
Zitat:
Auch die Massenmedien treiben die Wähler zu den etablierten Parteien und weg von möglichen "Alternativen".


Zumindest kennt sich der Autor in der stilistischen Gestalung unserer schönen Heimatsprache aus. Denn allein das Wort "Alternativen" in " "" " zu setzen deutet an, was sie sind: Eben keine Alternativen.

(auch wenn er damit auf die "AfD" anspielen mag, aber es paßte grad so schön in meine tägliche Klugscheißerphase *g*)
09.09.2013 04:37 Uhr
Die sind immer mit Vorsicht zu genießen.

Vielleicht sollte man deren Veröffentlichung ab vier Wochen vor den Wahlen sogar untersagen, um so die Wahlbeteiligung eventuell zu erhöhen.
09.09.2013 07:27 Uhr
Neuerdings gibt es jeden Tag eine Umfrageveröffentlichung: Merkel im Stimmungshoch am Montag, Merkel im Stimmungstief am Dienstag, Grüne brechen ein am Mittwoch, Grüne legen deutlich zu am Donnerstag.... usw.

Ich nehme sie nicht mehr zur Kenntnis.
09.09.2013 07:32 Uhr
Ich finde die Entwicklungen die sie anzeigen mitunter recht spannend, aber man sieht immer wieder, dass man da wenig reininterpretieren kann, weil es dann am Wahltag oft doch ganz anders aussieht.
Außerdem weiß ich nicht in wieweit so eine Umfrage Wähler auch beeinflussen kann.
09.09.2013 07:36 Uhr
Zitat:
Außerdem weiß ich nicht in wieweit so eine Umfrage Wähler auch beeinflussen kann.


Sie beeinflussen einige, vielleicht sogar sehr viele Wähler. Manche Wähler wollen nämlioch bei den voraussichtlichen Gewinnern sein, andere wählen deshalb taktisch, weil sie eine Partei über die 5 % verhelfen wollen. Es gibt auch Wähler, die einer Partei nicht die Stimme geben wollen, weil diese nach den Prognosen unter der Sperrklausel bleibt usw....
09.09.2013 07:50 Uhr
Zitat:
Sie beeinflussen einige, vielleicht sogar sehr viele Wähler. Manche Wähler wollen nämlioch bei den voraussichtlichen Gewinnern sein, andere wählen deshalb taktisch, weil sie eine Partei über die 5 % verhelfen wollen. Es gibt auch Wähler, die einer Partei nicht die Stimme geben wollen, weil diese nach den Prognosen unter der Sperrklausel bleibt usw....


Gerade das letztere sieht man sehr häufig.
09.09.2013 13:36 Uhr
Angewandte Meinungsmache erreicht ihr Ziel.
Die Wähler lassen sich auch hierdurch viel zu leicht manipulieren.

  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 16 / 16 Meinungen