Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht EU will Roaming-Gebühren bis 2015 komplett abschaffen - Deine Meinung dazu?
1 - 17 / 17 Meinungen
30.05.2013 20:37 Uhr
Die EU muss ja ab und an auch mal was Gutes hervorbringen.
30.05.2013 20:38 Uhr
Was ein Schwachsinn. Das wäre für die Anbieter wohl ein Negativgeschäft, denn der ausländische Anbieter will ja auch bezahlt werden. Vermutlich würden dann Auslandstelefonate komplett gesperrt und der Kunde hätte überhaupt nichts davon.

Preisregulierung per Gesetz ist Sache für sozialistische Staaten und genau das ist einer der zentralen Gründe für ihren Niedergang.
30.05.2013 20:48 Uhr
Ausnahmsweise mal Gutes von der EU. Die Netze sind mittlerweile überall gut ausgebaut, so dass Roaming-Gebühren der Vergangenheit angehören sollten.
30.05.2013 23:03 Uhr
Den Anbietern entstehen schon Mehrkosten. Nur sind sie eben bei weitem nicht so hoch, wie das was an Roaming-Gebühren verlangt wird.

Ich würde sagen, man sollte eine feste Zusatzgebühr von maximal 40 ct/Tag (meinetwegen auch wochenweise bis 2,50 €) für die Handy-Nutzung (einschl. Internet) im Ausland erlauben. Wenn man bedenkt, daß es Inlands-Handy-Flatrates von unter 20 € / Monat gibt, sollten 12 € / Monat als Auslands-Aufpreis mehr als genug sein.

Wobei die Lösung, Roaming-Gebühren ganz abzuschaffen, den Vorteil hätte, daß man sich günstige Tarife EU-weit suchen könnte.
31.05.2013 05:06 Uhr
In Indien ist es schon jetzt für deutsche Vodafone Kunden möglich im indischen Vodafone Netz ohne Zusatzkosten zu surfen.

Es geht also sogar außerhalb der EU.
31.05.2013 05:19 Uhr
Solid

"indisches Vodafone" ?
31.05.2013 05:49 Uhr
Zitat:
"indisches Vodafone" ?


Indien, herbert - ein Subkontinent im Osten - Indianer und so...
31.05.2013 06:34 Uhr
Die EU ist ein gemeinsamer Wirtschaftsraum. Die Grenzen sind in dieser Hinsicht also sowieso nur noch Striche, die in vieler Hinsicht nichts mehr behindern. Das dies nun auch für Dienstleistungsgebühren gelten soll, die sich an alten nationalstaatlichen Bedingungen orientieren ist nur folgerichtig und daher zu begrüßen.
31.05.2013 07:36 Uhr
Wir haben einen EU-Binnenmarkt, aber immer noch exorbitante Kosten, wenn man das Handy im Ausland nutzen will - das passt wirklich nicht mehr zusammen.
31.05.2013 08:42 Uhr
@Herbert
Wenn man aus lauter Ignoranz aus seinem Kaff niemals herauskommt, dann kriegt man eben nicht mit, was sonst noch so in der Welt los ist.

Vodafone ist ein weltweit operierendes Telekommunikationsunternehmen und selbiges betreibt in Indien ebenfalls ein umfangreiches Netz, nicht nur in Europa. Genau genommen ist Indien sogar ein viel besserer Markt, weil dort mangels Festnetz jeder ein Mobiltelefon benötigt und in manchen Gegenden mehr Mobilfunkmasten stehen als Bäume.

Jedenfalls hat Vodafone es geschafft, seinen europäischen Kunden anzubieten, dass ihr Traffic in Indien auf das in Deutschland gekaufte Inklusivvolumen angerechnet wird. Das wird den Gästen beim ersten Einbuchen ins lokale Netz per SMS mitgeteilt, zusammen mit dem Hinweis, dass es nicht nötig ist, das Datenroaming zu deaktivieren.

Und das geht ganz ohne politischen Zwang...
31.05.2013 09:07 Uhr
Populistischer Unsinn.
Es ist schlicht nicht Aufgabe der EU-Kommission, sich in die Preisfindung auf dem Markt einzumischen.
Das Resultat kann nur Ungerechtigkeit und Ineffizienz sein - wie bei jeder Planwirtschaft.

Im konkreten Fall werden sich die Roaming-Kosten nicht in Luft auflösen, sondern die Konzerne werden sie in die allgemeinen Tarife einrechnen müssen. D.h. es zahlen nicht mehr die Verursacher, sondern alle Handy-Nutzer.

Es ist auch nicht Schuld der Konzerne, daß Mobilfunklizenzen nur pro Land vergeben werden.

WENN die Kommisarin wirklich etwas für den Binnenmarkt tun will, dann sollte sie dafür sorgen, daß Frequenzen künftig europaweit vergeben werden. Das senkt die Kosten und dann kann es auch einheitliche Tarife geben.

31.05.2013 09:52 Uhr
@Deichgraf
Der TK-Markt war immer schon reguliert und funktioniert prima.

Mobilfunk ist Infrastruktur und natürliches Monopol aufgrund der begrenzten Lizenzen.
Da kann es gar keinen Markt geben.

Was es aber geben kann, sind staatliche Auflagen für die Frequenznutzung.
31.05.2013 10:02 Uhr
@Solid:
Zitat:
Der TK-Markt war immer schon reguliert und funktioniert prima.

Er war nur in Teilen reguliert und könnte wohl noch besser funktionieren, wenn es weniger Regulierung gäbe.

Das ist aber hier gar nicht der Punkt. Relevant ist, daß alle diese Regulierungen (incl. der teuren Frequenzvergabe) auf nationaler Ebene laufen. Entsprechend kann es auch nur nationale Preise geben.

Es ist völlig unsinnig daß die EU eine Vereinheitlichung bei den Preisen fordert, obwohl die Grundlage dafür gar nicht da ist.

Zitat:
Da kann es gar keinen Markt geben.

Es gibt diesen Markt, damit ist Deine Theorie hinfällig.
31.05.2013 11:44 Uhr
Zitat:
Er war nur in Teilen reguliert und könnte wohl noch besser funktionieren, wenn es weniger Regulierung gäbe.


Und dafür hast du welche Belege?
Oder ist das wie bei den Katholiken dass man das einfach glauben soll?

Die Regulierung führte dazu, dass wir bezahlbares Netz haben und dennoch eine Netzabdeckung auch in der Pampa.

DAS muss man unreguliert erst mal hinbekommen...

Zitat:
Relevant ist, daß alle diese Regulierungen (incl. der teuren Frequenzvergabe) auf nationaler Ebene laufen. Entsprechend kann es auch nur nationale Preise geben.


Es ist ja nicht mehr so wie bei UMTS. Heute werden die Frequenzen den Anbietern gegen eine kleine Schutzgebühr geschenkt.

Einheitlich billig.
31.05.2013 13:07 Uhr
Neuer Eingriff in die Vertragsfreiheit, von der EU verordnet. Ganz großes Kino.
31.05.2013 14:49 Uhr
@Deichgraf
Mal anders gefragt.
Wenn der Markt alles heilt, wieso hat der Markt dann keine sinkenden Preise beim Roaming gebracht? Die Technik wurde schließlich immer billiger...
02.06.2013 20:09 Uhr
@BAcko

Zitat:
Preisregulierung per Gesetz ist Sache für sozialistische Staaten und genau das ist einer der zentralen Gründe für ihren Niedergang.


Und? Was genau ist nun Dein Problem? Ich seh's positiv. Immerhin.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 17 / 17 Meinungen