Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Schwarz-Gelb erstmals wieder mit Bundestagsmehrheit - Was sagst Du dazu?
1 - 20 / 26 Meinungen+20Ende
0
10.04.2013 10:35 Uhr
Auch das sind nur Umfragezahlen mit der üblichen Unsicherheit bis hin zur Unbrauchbarkeit.

Klar ist nur: Die Bundestagswahl ist noch völlig offen, ausgezählt wird erst am Wahltag.
10.04.2013 10:37 Uhr
Zitat:
Schwarz-Gelb erstmals wieder mit Bundestagsmehrheit - Was sagst Du dazu?


Hm. Ich hätte schwören können, sie haben diese Bundestagsmehrheit bereits durchgehend seit 2009. Naja, vielleicht hab ich da was falsch mitbekommen...
10.04.2013 10:40 Uhr
Zitat:
Ich hätte schwören können, sie haben diese Bundestagsmehrheit bereits durchgehend seit 2009. Naja, vielleicht hab ich da was falsch mitbekommen...
Ich denke, Du weißt ganz gut, dass damit natürlich die wöchentlichen "Sonntagsfragen" gemeint sind, Irre.

Mir gefällt diese Entwicklung nicht wirklich.
10.04.2013 10:46 Uhr
Ach, nur Ruhe bewahren nur weil Rot/Grün von den Medien abgeschrieben wird, das ist doch altbekannter Müll.

Und ich erinnere ausnahmsweise mal an die FDP in NDS... die war auch totgeschrieben worden.

Guuuut, die Umstände ihres Phönix-Daseins sind andere, aber der Ball ist rund und das Spiel dauert 90 Minuten. Bis zur Wahl ist noch viel Zeit.

Aufpassen muß die SPD daß sie (sorry, ich sehs nunmal so) eeeeeendlich mal nicht mehr die wunderschönen Steilvorlagen von Frau Merkel und Co. ungenutzt liegen läßt... ab und an muß man halt auch mal etwas lauter werden, nur Schmusekurs kommt halt einfach nicht an.

Und deswegen: Gebt ihm doch endlich die Beifreiheit, er tritt dann schon in genau die richtige Richtung :-)
10.04.2013 10:55 Uhr
@*Mensch*

Zitat:
Ich denke, Du weißt ganz gut, dass damit natürlich die wöchentlichen "Sonntagsfragen" gemeint sind, Irre.


Dann formulier deine Umfrage doch beim nächsten Mal auch so, wie du es meinst. Und verkaufe nicht Umfrageergebnisse ohne konkrete Relevanz für Mehrheiten mit mittelbarer Relevanz. ;-)

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 10.04.2013 13:07 Uhr. Frühere Versionen ansehen
10.04.2013 11:04 Uhr
Tja. Bekanntes Chaos á la Schwarz-Gelb wirkt offensichtlich vertrauenswürdiger als unbekanntes Chaos á la Rot-Grün.

Das Problem ist weniger Merkels Gurkentruppe, das Problem ist die miese Opposition, die keine glaubwürdigen Alternativen bieten kann.
10.04.2013 12:24 Uhr
sind nur Umfragen. Aber das es nach dem Chaos was die 4 Jahre lang veranstaltet haben es überhaupt eine Chance auf eine erneute Mehrheit gibt ist schon krass.
Das Steinbrück das hinbekommen würde hätte ich nicht gedacht.
10.04.2013 13:02 Uhr
Wundert mich nicht, ich gehe seit 2005 von einer 20jährigen Amtszeit Merkels aus und dann könnte ja immer noch einer von der CDU im Amt folgen, was ich allerdings nicht glaube. Den Anhängern von Rot-Grün, anderen Parteien und Politikern sei aber zum Trost versichert, dass meine Prophezeiungen nicht sooo gut sind
10.04.2013 13:49 Uhr
Diese Regierung der Unfähigen und Nichtstuer weitere vier Jahre? Himmel hilf!

Obwohl, gibt es eine (wirkliche!) Alternative?
10.04.2013 13:59 Uhr
Die "Alternative für Deutschland" ist meines Erachtens keine wirkliche Alternative. Doch da sie Medienöffentlichkeit genießt, immerhin das kleinere Übel.

Die richtigere Wahl wäre die "Partei der Vernunft".
10.04.2013 15:08 Uhr
Logische Konsequenz einer "schwächelnden" Konkurrenz. Gerade die Sozialdemokraten kommen nicht wirklich in den Wahlkampf-Modus, der Erfolge verspricht.
10.04.2013 15:10 Uhr
Guuuut, die Umstände ihres Phönix-Daseins sind andere, aber der Ball ist rund und das Spiel dauert 90 Minuten.

Anscheinend hast du gestern nicht Dortmund gegen Malaga verfolgt. Das Spiel dauert 90 Minuten. Und 90 Minuten sind dann um, wenn der Schiedsrichter abpfeift.
10.04.2013 15:37 Uhr
Das liegt zwar vermutlich nicht so sehr an der Brillanz des Gebotenen als an der fragwürdigen Qualität der Alternativen, aber den Prozentanteilen ist das letztlich egal.
10.04.2013 15:47 Uhr
Finde ich traurig, erstens so allgemein-politisch und zweitens ob der Tatsache, dass man mit der "Arbeit" unserer bisherigen Bundesregierung eine Wiederwahl so einfach hinbekommen kann.
Allerdings, das muss ich leider auch zugeben, liegt das nicht nur an Merkel & Co sondern auch am Zustand respektive am derzeitigen Erscheinungsbild der Alternative...
10.04.2013 15:53 Uhr
Die Merkel schafft es immerhin ihren Saustall einigermaßen ruhig zu halten.Nicht mal von der rechtsradikalen bayrischen Splittergruppe voller Hinterwäldler die aus irgenteinem Grund zur CDU gehört gabs in den letzten Wochen irgentwas zu hören. Gegen einen Sozialdemokraten der wenn er gerade mal keine gutbezahlten Vorträge vor Banken hät nur darüber sprich,dass Politiker mal mehr verdienen müssen,während viele hart arbeitende Leute im Land (z.B. Krankenschwestern) Schichtdienst schieben um übers Hartz 4 Niveau zu kommen dürfte das reichen, wenn nicht noch rauskommt das die gute Angie bei ihrer Doktorarbeit abgeschrieben hat :)
10.04.2013 15:53 Uhr
Forsa neigt ja zu gewissen Zuspitzungen, was die Beschreibung der derzeitigen Stimmungen angeht. Die anderen großen Institute haben den hier beschriebenen Trend noch nicht entdeckt in ihren aktuellsten Umfragen.
10.04.2013 16:16 Uhr
Verflixt, Knox, hast Du hier eine Kamera installiert? In der Tat, das Spiel rauschte an mir unbeachtet vorbei...

So what... ändert ja an der eigentlichen Aussage auch nix, abwarten, die Wahl ist erst am Wahlabend entschieden, zum Glück.

Nu, vielleicht wirds da ja so spannend wie seinerzeit hier in NDS. Erst Jubeln die Einen, dann Erstaunen und dann... verwelkende Garnituren auf den Feuerwehrmarmeladebrötchen
10.04.2013 16:31 Uhr
Ehrlich? Glaube ich nicht!
10.04.2013 16:43 Uhr
Es freut mich durchaus, dass rot-rot-grün über keine Mehrheit verfügen würde. Bis zur Wahl ist es aber noch einiges hin. Das kann sich noch ein paar mal drehen. Eine eigene rot-grüne Mehrheit wird aber mehr als schwierig.

Die Möglichkeit eines schwarz-gelben Sieges dürfte auch die FDP an der Wahlurne stärker machen als in Umfragen. So genannte bürgerliche Wähler könnte dann durch eine taktische Wahlentscheidung (wie auch schon 2009, wenn auch 2013 wohl in den Ausmaß) sicherstellen, dass es für schwarz-gelb reicht und es keine große Koalition oder schwarz-grün geben wird.
10.04.2013 16:46 Uhr
Eklig - aber bis Herbst dauert ja noch.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 20 / 26 Meinungen+20Ende