Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht 480 Millionen Euro Steuergelder des Staates: Erste Politiker wollen die Zahlungen an die Kirchen überprüfen - Was sagst Du dazu?
1 - 13 / 13 Meinungen
27.03.2013 16:15 Uhr
Diese Debatte ist doch ein alter Hut. Der Staat bzw. die Bundesländer können sich die milliardenschwerden Einmalentschädigungen an die Kirchen nicht leisten.

Die Kirchenbehörden freut es, die Kirche selbst wird dadurch kontinuierlich zerstört.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 27.03.2013 18:47 Uhr. Frühere Versionen ansehen
27.03.2013 16:15 Uhr
Ach, das ist ja nicht mal ein Zwanzigstel Zypern-"Rettung". Peanuts.
27.03.2013 16:24 Uhr
Klingt nach einer wahnsinnig hohen Summe, aber in Wirklichkeit sind das die Peanuts mit denen man die Bevölkerung ablenkt.

Das ist wie im Stadtrat, wo man bewusst die 10.000 EUR für die Stadtbücherei im Haushalt über Wochen hinweg von der Bevölkerung diskutieren lässt, damit diese nicht über die 10.000.000 EUR für irgendwelche nicht zwingend notwendigen Infrastrukturmaßnahmen (Denkmal für den Bürgermeister) stolpern.
27.03.2013 17:35 Uhr
Zitat:
Diese Debatte ist doch ein alter Hut. Der Staat bzw. die Bundesländer können sich die milliardenschwerden Einmahlentschädigungen an die Kirchen nicht leisten.
Hä? Welche "Einmalentschädigungen"? Für was denn?

Dass man mal überprüft, was die Kirchen mit diesem Geld machen und wieviel Einfluss sie sich dafür noch herausnehmen in Einrichtungen, die offiziell "kirchlich" sind, bei denen aber über 80% aus Steuergeldern finanziert wird, finde ich völlig in Ordnung.
Der berühmte "Dritte Weg" ist doch letztlich kaum noch vorhanden, weil den Kirchen dafür schlicht ihr kircheneigenes, nur von ihr selbst finanziertes Personal - z.B. die Klosterbrüder und -Schwestern - abhanden gekommen ist und weiter abhanden kommt..
27.03.2013 17:51 Uhr
Zitat:
Hä? Welche "Einmalentschädigungen"? Für was denn?


wofür? für die Enteignungen im Zuge der Säkularisation.

eine aktuelle Debatte zum Thema:


http://hpd.de/node/15464
27.03.2013 17:53 Uhr
Zitat:
wofür? für die Enteignungen im Zuge der Säkularisation.
Na, wenn da der Staat mal das Gegenrechnen beginnen würde..
27.03.2013 18:00 Uhr
Statt sich mit dem Thema auseinanderzusetzen, verfällst Du in stupide Albernheit; ist das eine sozialdemokratische Tugend, Mensch?
27.03.2013 18:06 Uhr
Und Du verfällst in persönliche Angriffe, wenn Du nicht mehr weiterweißt, Fedo?
27.03.2013 18:15 Uhr
480 Millionen Euro / ~80 Millionen Bürger
sind etwa 6 Euro pro Person

ich bin zwar kein Freund der Kirchen, aber das lohnt sich leider wirklich kaum
27.03.2013 18:18 Uhr
Zitat:
480 Millionen Euro / ~80 Millionen Bürger
sind etwa 6 Euro pro Person

ich bin zwar kein Freund der Kirchen, aber das lohnt sich leider wirklich kaum
Es geht da ja auch nicht darum, die Bürger um diese Summe zu entlasten, Thunderstruck.
27.03.2013 18:27 Uhr
Zitat:
Es geht da ja auch nicht darum, die Bürger um diese Summe zu entlasten, Thunderstruck.


Nicht?
Sondern?
27.03.2013 18:30 Uhr
Solange wie wir Israel Atom-Uboote schenken, sehe ich in der Förderung der Kirchen mehr Sinn.

Mit diesen Booten kann man jeden Punkt der Erde zerstören...
27.03.2013 22:45 Uhr
Zitat:
Nicht?
Sondern?
Darum, was mit diesem Geld geschieht.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 13 / 13 Meinungen