Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Welche politische Partei würdest du bei den Wahlen zum italienischen Parlament unterstützen?
Anfang-2021 - 21 / 21 Meinungen
20
12.02.2013 12:05 Uhr
@Winnie the Poo

Zitat:
Und nicht alle von Bersanis Verbündeten sind so zuverlässig, wie es wünschenswert wäre. Das sich Parteien in Italien zu Wahllisten zusammenschließen hängt damit zusammen, dass so jeder vom Porcellum profitieren kann, das dies aber nicht zwingend zu stabilen Mehrheiten führt haben wir bei Prodi gesehen.

Das stimmt schon. Aber die "Fehlerquote" ist ja diesesmal geringer, als zu Zeiten von Prodi. Bersani müsste sich nur um die SEL Sorgen machen. Die CD-DeL dürften mit ihrer handvoll Abgeordneten nichts mehrheitsgefährdend sein. Das "Risiko" von einem Koalitionspartner tragen die meisten Regierungen mit sich rum. [Die PSI hab ich mal ausgenommen, die dürfte ja nur über die PD-Liste ein paar Abg. bekommen und ist ideologisch nicht so das Problem].


Zitat:
Selbst wenn die Senatswahl sehr günstig verläuft (hängt stark von Sizillien und Lombardia ab) kann Bersani in keinem Fall die Mehrheit der Senatoren erobern.

Meine Information war, dass es knapp werden könnte.

Zitat:
die aber braucht Bersani um die Mehrheit der Abgeordneten zu erringen.

Jein. Er hätte vor der Wahl natürlich ein anderes Bündnis bilden können, er könnte nach der Wahl natürlich auch die SEL durch SC eintauschen. Halte ich aber für unwahrscheinlich. Aber die SEL sind ja nicht mehr die alten Eurokommunisten, sondern schon eher eine Ökolinke-Partei. Die alte Kräfte sind ja immer noch in der PRC/PdCI und die sitzen ja in einem anderen Bündnis.


Zitat:
Die UDC ist übrigens lange nicht mehr das, was sie mal war.

Naja, es ist besser geworden, aber gesellschaftspolitisch sind sie immer noch stockkonservativ und haben da einen etwas zu großen Einfluss auf das Bündnis.

Zitat:
Sie wäre auch für mich jetzt eine wahlbare Alternative. Im Übrigen: Ob nun das Zentrum zusammen antritt oder auf zwei Listen ist nebensächlich. In keinem Fall können Sie die Mehrheit erringen

Stimmt, aber sie könnten zumindest gemeinsam auf einer Seite antreten und so ihre Position stärken. Im Falle einer Wahlrechtsreform macht ein eigenes Antreten vielleicht doch Sinn, zumindest wenn das Wahlrecht reformiert wird und es zu einem echten Verhältniswahlrecht kommt oder zu so einer Mischung wie in D. Meine Wunschvorstellung wäre eine gemeinsame Liste der (liberalen) Mitte-Parteien: SC, RI, FLI, ApI, CD-DeL, FiD, PLI, PRI, LD (Melchiorre), FdL und Patto. Am besten noch IdV und MA, aber das scheint ja derzeit eher unwahrscheinlich.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
Anfang-2021 - 21 / 21 Meinungen