Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Beobachtung durch den Verfassungsschutz: Linke löst Streit unter CSU-Innenministern aus - Wem gibst Du recht?
1 - 18 / 18 Meinungen
24.01.2013 15:33 Uhr
Zitat:
"Der Bund lässt die Linke nicht mehr vom Verfassungsschutz beobachten


Das ist schon lange überfällig
24.01.2013 15:38 Uhr
Wieviele CSU-Innenminister gibt es denn, wenn die Frage von "Innenministern" ausgeht?
24.01.2013 15:42 Uhr
Zitat:
Wieviele CSU-Innenminister gibt es denn, wenn die Frage von "Innenministern" ausgeht?


mensch weiß sowas!

24.01.2013 15:43 Uhr
Die Linke grundsätzlich vom Verfassungsschutz beobachten zu lassen hat aus meiner Sicht keinerlei Grundlage.
24.01.2013 15:50 Uhr
"Verfassungsfeindlich" setzt in dieser Republik mittlerweile zwangsläufig "rechts" voraus.
24.01.2013 16:12 Uhr
dieser beobachtungsfall war ohnehin ein bubenstück sondergleichen. der inhalt von wagenknechts mülltonne ist mir relativ egal und den für seine fortwährende untersuchung notwendigen beamten kann man getrost einsparen.

Zitat:
"Verfassungsfeindlich" setzt in dieser Republik mittlerweile zwangsläufig "rechts" voraus.


heul doch.
24.01.2013 16:29 Uhr
Ich empfehle die Lektüre von Hubertus Knabes Buch "Honeckers Erben". Darin wird überdeutlich, wie geboten eine Beobachtung der Ex-SED durch den Verfassungsschutz ist.
24.01.2013 16:36 Uhr
die linke ist nicht verfassungsfeindlich. sie beobachten zu lassen ist abwegig. auch die bayern koennten das mal einsehen. aber was will man von csu erwarten?
24.01.2013 16:38 Uhr
Zitat:
Ich empfehle die Lektüre von Hubertus Knabes Buch "Honeckers Erben". Darin wird überdeutlich, wie geboten eine Beobachtung der Ex-SED durch den Verfassungsschutz ist.


auf welcher grundlage denn?
24.01.2013 16:52 Uhr
Ich bin skeptisch, was diese VS-Beobachtungen überhaupt bringen können.

Aber wenn man nun verfassungsfeindliche politische Gruppen wie die NPD beobachten lassen will, dann ist es nur logisch, auch diverse Teile der "Linken" zu beobachten.
24.01.2013 17:40 Uhr
Konsequenterweise würde dann - vorausgesetzt er lebte noch - ja auch Ludwig Erhard beobachtet werden müssen. ^^

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 24.01.2013 19:17 Uhr. Frühere Versionen ansehen
24.01.2013 21:24 Uhr
Recht haben jene die die Abschaffung und Auflösung des Verfassungsschutzes fordern! Denn dieser ist eine ihrem Wesen nach demokratiefeienlicheund obskure Bespitzelungs- und Schnüffelorganisation, die Naziorganisationen deckt und finanziert und selbst in die NSU-Machenschaften verstrickt ist.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 24.01.2013 22:30 Uhr. Frühere Versionen ansehen
24.01.2013 21:47 Uhr
Zitat:
Wieviele CSU-Innenminister gibt es denn, wenn die Frage von "Innenministern" ausgeht?


Zwei. Einer ist Bundeinnenminister, der andere (Landes-)Innenminister des Freistaates Bayern.

Zur Frage: Schon allein aus arbeitsmarktpolitischen Gründen halte ich eine Beobachtung der Linken für geboten. Man kann die aus der NPD abgezogenen V-Leute doch nicht einfach im Regen stehen lassen.
24.01.2013 23:46 Uhr
Gelöscht wg. Antwortdoppelung.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 25.01.2013 00:47 Uhr. Frühere Versionen ansehen
25.01.2013 13:48 Uhr
wird Merkel eigentlich auch beobachtet?
immerhin war die dochmal FDJ Sekretärin oder?
25.01.2013 17:35 Uhr
Ich gebe dem Friedrich prinzipiell nicht recht.:)Und dem anderen noch prinzipieller nicht.Friedrich hat einfach eine miserable Entscheidung z.T.revidiert.Leider nicht komplett.
25.01.2013 19:01 Uhr
wegen mir muss keine Partei beobachtet werden, zumal das Beobachtungsobjekt sich im Westteil der Republik eh selbst zerlegt
25.01.2013 19:03 Uhr
wer glaubt dass der verfasssungsschutz die verfassung schützt der glaubt auch dass zitronenfalter zitronen falten
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 18 / 18 Meinungen