Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Mal ein Blick nach vorn: Für die Bundestagswahl 2013 ist der Käse gegessen, was die Kandidaten betrifft. Siehst Du bei SPD und CDU jemanden, der/die für die Bundestagswahl 2017 aufgebaut wird?
1 - 13 / 13 Meinungen
22.01.2013 20:45 Uhr
ja der Nichtwähler
22.01.2013 20:45 Uhr
Für die CDU: McAllister sollte man nicht abschreiben.
Für die SPD: Es gibt sicher einige, die wollten. Leute, die das auch könnten, fallen mir spontan nicht ein.
22.01.2013 20:46 Uhr
Zitat:
ja der Nichtwähler


Danke für den qualitativ hochwertigen Beitrag, @ Herbert.
Kannst Du uns nun noch verraten, für welche Partei dieser Kandidat dann Deiner Meinung nach - im Sinne der Fragestellung - antreten wird? :-)
22.01.2013 20:49 Uhr
Ich denke, dass bei der SPD Manuela Schwesig zur künftigen Frontfrau aufgebaut wird.
Bei der CDU sehe ich da momentan niemanden. Frau Merkel lobt respektive beißt ja potenziele Kronprinz(essinn)en gerne mal weg.

Was nicht heißt, dass das nicht genauso wäre, würde die SPD den Bundeskanzler stellen.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 22.01.2013 22:41 Uhr. Frühere Versionen ansehen
22.01.2013 20:49 Uhr
@detti: Ich meine Herbert so verstanden zu haben, dass der bunte Strauß geeigneter Kandidaten möglicherweise den ein oder anderen veranlasst, nicht wählen zu gehen. Und da hat Herbert nicht ganz Unrecht.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 22.01.2013 21:52 Uhr. Frühere Versionen ansehen
22.01.2013 20:55 Uhr
Nein, keine wirkliche Alternative , nirgends.
22.01.2013 20:55 Uhr
Bei der CDU fällt mir auch McAllister spontan ein, wobei er sich im Moment erstmal von der Niederlage erholen muß.

Ansonsten, der profilierteste Bundesminister ist Schäuble, der wirds aber altersmäßig nicht mehr machen wollen, sonst... die Landesfürsten sind, denke ich, alle auch schon zu alt für 2017, an Bundesministern ginge altersmäßig vielleicht Ilse Aigner, aber um als CSUler Kanzlerkandidat zu werden muß man schon sehr viel Profil haben.

SPD... 2017? Andrea Nahles? Thorsten Schäfer-Gümbel? Vielleicht ist bis dahin SPD auch der kleinere mögliche Koalitionspartner, und einen KK muß man eher bei den Grünen suchen?
22.01.2013 21:06 Uhr
DAs ist in keine Richtung absehbar, denn es hängt vom Wahlausgang und der Amtsperiode ab. Baut jemand Mist, ist er selbst als Amtsinhaber nicht mehr tragbar, gewinnt jemand und bleibt weiterhin recht beliebt, ist er natürlich auch der zukünftige Kandidat.

Für die CDU ist Merkel aber recht wahrscheinlich, sofern sie Kanzlerin bleibt.
22.01.2013 21:22 Uhr
Bei der Union werden alle fähigen Leute von Merkel weggelobt oder sonst irgendwie verdrängt.

Bei der SPD könnte es Kraft werden, die ich allerdings für überschätzt halte.
22.01.2013 23:07 Uhr
Bei der CDU fällt mir jetzt spontan niemand ein. Merkel hat ja fast alle ausgenockt.
Bei der SPD könnte ich mir Hannelore Kraft vorstellen. Sie ist beliebt und ja auch jetzt schon im Gespräch. 2017 ist sie dann vielleicht bereit, sich als Kandidatin aufstellen zu lassen.
23.01.2013 05:53 Uhr
Ich vermisse Vollblutpolitiker - mir fallen derzeit in erster Linie Emporkömmlinge auf.
25.01.2013 17:35 Uhr
Sollte Merkel die BTW 2013 gewinnen und Kanzlerin bleiben, wird sie vermutlich 2017 wieder antreten.
Gleiches gilt auch für Steinbrück im Falle eines Wahlerfolgs für ihn.

Sollte Merkel die BTW 2013 verlieren, dann hätte wohl McAllister gute Chancen. Obwohl man Karl Theodor zu Guttenberg nicht ganz abschreiben sollte.
Für die SPD sehe ich Hannelore Kraft als Spitzenkandidatin weit vorne. Gefolgt von Thomas Oppermann, der ja momentan medial gepusht wird.
27.01.2013 20:01 Uhr
Oh ja, für die CDU Angela Merkel, für die SPD irgendein Verlierer. Und ja, ich meine 2017
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 13 / 13 Meinungen