Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Was hältst Du davon, dass das BGH entschieden hat, dass man an deutschen Gerichten gegen die US-Ratingagenturen klagen kann?
1 - 20 / 20 Meinungen
17.01.2013 15:44 Uhr
Da wird man bei Moody's und S&P jetzt aber das große Zittern bekommen.
17.01.2013 15:54 Uhr
Sehr gut und logisch.
17.01.2013 15:55 Uhr
Längst überfällig

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 17.01.2013 16:55 Uhr. Frühere Versionen ansehen
17.01.2013 16:47 Uhr
finde ich gut, aber welches Recht gilt?
17.01.2013 17:15 Uhr
Um das einschätzen zu können, müßte ich zunächst die Urteilsbegründung kennen. Hat jemand einen Link?
17.01.2013 17:55 Uhr
Und dann kommt der Gerichtsvollzieher aus Wanne-Eickel nach New York und pfändet die Fußmatte?
17.01.2013 18:04 Uhr
Das ist ja grundsätzlich zu begrüßen, nur auf was will man klagen?

Ratingagenturen äußern eine Meinung zur Kreditwürdigkeit. Die kann einem nicht passen weil man sich zu schlecht beurteilt sieht oder weil man durch eine vermeintlich sichere Anlage Geld verlor. Nur müsste man den Ratingagenturen dafür dann eben auch grobe Fehler oder bewusste Wettbewerbsverzerrung nachweisen und das dürfte extrem schwierig sein.
17.01.2013 18:32 Uhr
Gut - aber wer setzt die Vollstreckung des Urteils dann durch?
17.01.2013 19:35 Uhr
Die US-Ratingagenturen werden von ihrer Vergangenheit eingeholt und müssen plötzlich wieder hohe Schadenersatzansprüche fürchten. Volle Zustimmung.
17.01.2013 19:45 Uhr
Allerdings gehören auch die angeklagt und bestraft, die diesen privaten Profitagenturen vertrauen und glauben und ihr handeln danach richten !
17.01.2013 19:50 Uhr
Zitat:
Allerdings gehören auch die angeklagt und bestraft, die diesen privaten Profitagenturen vertrauen und glauben und ihr handeln danach richten !


Einerseits ja, aber dann müsste man auch die Wähler von Union, FDP, SPD und Grünen bestrafen

17.01.2013 19:54 Uhr
Zitat:
Allerdings gehören auch die angeklagt und bestraft, die diesen privaten Profitagenturen vertrauen und glauben und ihr handeln danach richten


Du willst z.B. alle bestrafen, die seit den 1970er Jahren den Sozialstaat so massiv ausgebaut und damit eben auch massive Schulden angehäuft haben?

Dann kannst du ja alle Wahlberechtigten ab 1970 bestrafen.
17.01.2013 19:56 Uhr
Zitat:
Einerseits ja, aber dann müsste man auch die Wähler von Union, FDP, SPD und Grünen bestrafen


wäre ne Massnahme
17.01.2013 19:57 Uhr
Zitat:
Du willst z.B. alle bestrafen, die seit den 1970er Jahren den Sozialstaat so massiv ausgebaut


was haben die mit den rate Agenturen zu tun
17.01.2013 21:00 Uhr
Zitat:
was haben die mit den rate Agenturen zu tun


Nichts direkt, aber du wolltest alle bestrafen, die

Zitat:
die diesen privaten Profitagenturen vertrauen und glauben und ihr handeln danach richten


und die Schuldenexzesse waren nur möglich, weil die Ratings so gut waren und damit die Zinsen recht niedrig. Danach haben alle westlichen Demokratien ihr Verhalten ausgerichtet.
18.01.2013 08:06 Uhr
Ja, ja, bekämpft nur weiter die Symptome - das ist die sicherste Methode, sich nicht mit den Ursachen auseinandersetzen zu müssen, vertrotteltes Pack!
18.01.2013 15:45 Uhr
Zitat:
.robbi
Da wird man bei Moody's und S&P jetzt aber das große Zittern bekommen.

Ich sage ja: Irgendwann beschließt der Bundestag die Aufhebung der Schwerkraft und der BGH nickt es ab.
Zitat:
RufusRockII
Ja, ja,... vertrotteltes Pack!

Eben: Statt abzunehmen wird einfach die Schwerkraft aufgehoben. Fertig.
Zitat:
Botsaris
Und dann kommt der Gerichtsvollzieher aus Wanne-Eickel nach New York ...
Und kassiert bei der UNO die Schwerkraft ein.
Also vielleicht klage ich jetzt erstmal gegen die Diktatur in Nordkorea und schicke dann den Gerichtsvollzieher.
Brrrruuuutal!
18.01.2013 18:29 Uhr
Mögliche Urteile werden in den VSvA sicher n icht anerkannt und können deshalb dort auch nicht vollstreckt werden.

Wahrscheinlich könnte man damit allerdings gegen die entsprechenden Niederlassungen in Deutschland und der EU vorgehen.

Deshalb finde ich die Entscheidung absolut begrüßenswert.
18.01.2013 18:31 Uhr
Amerikanische Gerichte erklären sich grundsätzlich auch für alles weltweit zuständig.

Warum sollen das deutsche Gerichte nicht auch können.

Die Entscheidung war meiner Auffassung nach überfällig und ist absolut zu begrüßen.
21.01.2013 12:30 Uhr
Dann streitet mal schön mit denen um deren Betrachtungs- u. Beurteilungsweisen.

Die sind jedenfalls oft noch wesentlich realistischer und gesünder wie diejenigen, die europäische Politiker hier gelegentlich gerne definieren würden, nur um die wenig appetitlichen wirtschaftlichen Zustände ihrer Volkswirtschaften zu schönen, bzw. die negativen monetären Folgen für selbige.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 20 / 20 Meinungen