Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Dein Lieblingsdebakel?
1 - 16 / 16 Meinungen
17.01.2013 05:41 Uhr
Natürlich die Glanzleistung der Genossen Wowereit und Platzek; die internationale Präsentation ihres Vorzeigeprojektes und der glamouröse Abgang des Berlin regBü vermag niemand nachzuahmen.
17.01.2013 05:50 Uhr
Wenn S21 nicht noch aufgehalten wird, wird das eine Bauruine von biblischen Ausmaßen werden.
17.01.2013 05:51 Uhr
Zitat:
Wenn S21 nicht noch aufgehalten wird


warum sollte das Projekt blockiert werden? Zum jetzigen Zeitpunkt wäre eine Aufgabe des Projekts völlig sinnlos.
17.01.2013 06:08 Uhr
BER - Zurück auf Start, und dann kanns nochmal losgeh'n mit dem Spiel "Wir basteln uns einen Flughafen". Aber vorher vielleicht nochmal die Spielanleitung lesen.
17.01.2013 06:18 Uhr
Die nehmen sich doch alle nichts.
Derzeit wird eben die Sau BER durch's Dorf getrieben.
17.01.2013 06:29 Uhr
Schon interessant wie die planlose Verschwendung vön öffentlichen Geldern so hingenommen wird und kaum weitreichende personelle Konsequenzen hat.


Wenn ein Dritter in unseren Geldbeutel greifen würde, wären wir schwer empört, verändern sich aber die Dimensionen schauen wir achselzuckend zu, obwohl das Prinzip das Gleiche bleibt.
17.01.2013 06:44 Uhr
Die Angelegenheit um den tollen Berliner Großflughafen ist schon ein riesiges Debakel. Aber leider kein Einzelfall. Als Arbeitnehmer muss man oftmals beim kleinsten Fehler um den Arbeitsplatz bangen, dort werden Unsummen verschwendet. Aber wenn die ersten Urlauber dort nach Malle fliegen, fragt da auch keiner mehr nach...
17.01.2013 07:06 Uhr
"Spieglein, Spieglein, an der Wand:"
Für BER sprechen natürlich viele Fakten.

Allerdings:
S 21 (Bahnhof) ist propagandistisch, insbesondere seiner politischen Wirkung auf das Musterländle, fast unschlagbar.

Weil:
Die eher Linken und Grünen einfach mehr Leute mobilisieren können und eine enorme Medienwirkung entfalten konnten. Viele sind erstmals oder nach langen Jahren wieder zu Demos. Alt-68er sind wiedererwacht!
Kurz: S21 hat mir gewaltig imponiert.
17.01.2013 07:09 Uhr
Lieblingsdebakel? Ja, z.Zt. wohl der Berliner Flughafen. Aber eigentlich ist der Bericht diverser Rechnungshöfe eine Aneinanderreihung aller Debakel. Und wirklich seltsam, dass man in diesen Fällen von Verschwendung öffentlicher Mittel (die ja so knapp bemessen sein sollen) selten jemanden haftbar macht, der dann auch mal was zurückzahlt.
17.01.2013 07:22 Uhr
Ich bin für die Elbphilharmonie. Aus ursprünglich 77 Mio Euro Kosten wurden ganz schnell 114 Mio, heute ist man schon bei 575 Mio Euro. Die Fertigstellung verzögert sich nach aktueller Planung um 7 Jahre.
Das ist schon eine Glanzleistung, mal eben eine halbe Milliarde Euro zu verpulvern.
17.01.2013 08:03 Uhr
Flughafen BER. Da ist nämlich nicht nur Unfähigkeit dabei, sondern auch völlige Ignoranz und Arroganz der beteiligten Politiker.
Hauptsache ist, Wowi kann auf der Fashion Week wieder Sekt saufen.
17.01.2013 08:13 Uhr
Sind die Worte "Debakel" und "Lieblings-" nicht irgendwie ein Widerspruch in sich? Wer liebt schon Debakel(s)(e)? Wie war doch jetzt gleich die Mehrzahl von Debakel ?
17.01.2013 08:28 Uhr
Das Debakel daran ist, daß praktisch keine nennenswerten Konsequenzen gezogen werden und daß der Bürger sich selbt entmündigt indem er alles wortlos geschehen läßt.
17.01.2013 13:08 Uhr
Da dürfte der Flughafen deutlich an der Spitze liegen. Obwohl die Elbphilharmonie (oder der Nürburgring) auch krasse Beispiele sind - die sind halt zusammen nicht halb so teuer wie der Flughafen.

S21 paßt nicht wirklich in diese Schublade. Erstens einmal ist noch gar nicht raus, was da rauskommt. Und zweitens gibt es da halt genug Leute, die den Bau massiv behindert haben - daran sind ja nicht die Bauverantwortlichen schuld.

Beim Flughafen etc. haben dagegen alleine die Betreiber das Schlamassel verschuldet.
17.01.2013 13:36 Uhr
wär schön, wenn, was sie dort versemmeln, ihnen anschließend zur kriegeführung fehlte.
aber nee, das schneiden sie uns noch extra aus den rippen.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 17.01.2013 14:49 Uhr. Frühere Versionen ansehen
17.01.2013 17:30 Uhr
Bei der Elbphilharmonie ist immerhin ein Ende des Schreckens in Sicht - Stuttgart 21 dagegen wird, wenn nicht bald die Reißleine gezogen wird, zum Schrecken ohne Ende, gegen den selbst der Berliner Flughafen verblassen wird.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 16 / 16 Meinungen